Fr. 22.01.2016 Sen Ü50 B / VfL Traben-Trarbach 1861 – SV Zeltingen – 1 : 4
Traben-Trarbach konnte die 1:0-Führung leider nicht über die Zeit retten. Man gab sein Möglichstes, aber wie bereits im Hinspiel hatten die Kölner am Ende die Nase vorne.

Sa. 23.01.2016 BZL H / VfL Traben-Trarbach 1861 – TTF Konz III 8 : 8
Eingedenk der Tatsache, dass der VfL 1861 vor sechs Wochen 9:1 in Konz unterging und wieder einmal drei Stammspieler ersetzen musste, ist das 8:8 ein akzeptables Ergebnis. Michael Kresimon und Markus Blum waren im oberen Paarkreuz mit vier Siegen Garanten für die „Halbe Miete“. Aus einem 3:6 wurde so ein 5:6. Eckbert Maul glich zum 6:6 aus, Konz schien dann beim 6:8 einem sicheren Sieg entgegenzusteuern, als Malte Ortner sein Spiel bravourös zum 7:8 durchbrachte. Ihn brachte weder die Musikuntermalung ein Stockwerk höher, noch das Feuerwerk auf dem Nachbargrundstück aus dem Konzept. So musste das Schlussdoppel zwischen Michael Kresimon / Christian Hinte und Jörg Didion / Leo Wengler entscheiden. Jörg Didion tritt als Rollstuhlfahrer in der Bundesliga für den RSC Frankfurt an und ist amtierender Mannschaftseuropameister. In einem sehenswerten Herzschlagfinale sicherten die Doppelstädter nach Abwehr von zwei Matchbällen das Unentschieden und damit den dritten Punkt der Saison. Die zahlreichen Zuschauer vergaßen ob dieser Spannung die Tatsache, dass sie dreieinhalb Stunden auf den harten Bänken ausharren mussten, da sämtliche Stühle aus der unteren Lorettahalle verschwunden sind. Man hofft, das diese bis zum nächsten Heimspiel am 12. Februar wieder auftauchen… Vorher steht noch ein Auswärtsspiel des VfL II und der Wandertag mit Ziel Reil am 6.2.16 auf dem Programm.

Die nächsten Termine:

Das für Mo. 25.01.2016 RL Ju TTF Konz JIV – VfL Traben-Trarbach 1861 J angesetzte Jugendspiel fällt aus!!
Sa. 30.01.2016 1.KK H TTSG 76 Wittlich III – VfL Traben-Trarbach 1861 II 18:00 h Schulturnhalle Cusanus-Gymnasium
Sa. 06.02.2016 Wandertag 10:00 h ZOB Traben

Während die Teilnahme an den Tischtennis-Stadtmeisterschaften am Sonnabend im Jugendbereich als erschütternd bezeichnet werden kann, war die Beteiligung bei den Erwachsenen am Sonntag sehr zufriedenstellend.

Die Platzierungen (maximal bis Platz 5; alle minis haben sich für die Regionsmeisterschaften qualifiziert):

mini-A: 1. Finn Bölcker (Traben-Trarbach)
mini-B: 1. Dustin Thiel (Traben-Trarbach), 2. Jeremy Schmidt (Erden).
Jugend-Einzel: 1. Marvin Beucher (Enkirch)

Herren-B-Einzel: 1. Leon Nussbeutel, 2. Roland Olschimke, 3. Julian Jung (alle Traben-Trarbach) und Moritz Reitz (Enkirch), 5. Olaf Kost (Starkenburg) und Yannick Jung (Traben-Trarbach).
Herren-A-Einzel: 1. Michael Kresimon (Kröv), 2. Stefan Truong, 3. Christian Hinte 4. Fabian Knabe (alle Traben-Trarbach) 5. Malte Ortner (alle Traben-Trarbach) und Martin Feiden a.K. (Briedel).
Herren-Doppel: 1. Michael Kresimon / Roland Olschimke (Kröv/Traben), 2.Fabian Knabe / Moritz Reitz (Trarbach / Enkirch), 3. Christian Hinte / Bernd Thon (Traben) und Lothar Scheidweiler / Martin Feiden a.K. (Traben / Briedel), 5. Thomas Korthals / Leon Nussbeutel und Malte Ortner / Yannick Jung (alle Traben).

Einzel-Regionsmeisterschaften in Konz 08.11.2015
Herren-A-Doppeltitel geht in die Doppelstadt
Mit Michael Kresimon und Markus Blum nahmen zwei Akteure des VfL Traben-Trarbach 1861 an den Regionsmeisterschaften Trier-Wittlich in Konz teil. Beide hatten sowohl für den B- als auch A-Wettbewerb gemeldet. Während im unterklassigen B-Turnier nach ausgeglichener Bilanz für die VfLer in den Gruppenspielen Endstation war, liefen sie im A-Wettbewerb zur Hochform auf. In der Gruppenphase setzte sich Markus Blum u.a. gegen den in der Bezirksliga mit Weißer Weste führenden Tobias Hermann durch und qualifizierte sich als Zweiter für die KO-Runde. Dahin kam auch Michael Kresmion sogar ohne Niederlage in seiner Gruppe. Im Halbfinale trafen beide leider direkt aufeinander. Nach einem Marathonmatch hatte Markus Blum in der Verlängerung des siebten Satzes das bessere Ende für sich. Im Endspiel unterlag er nach heftiger Gegenwehr Maximilian Reinert, Spitzenspieler der TTF Konz. Michael Kresimon eroberte gegen den zweitbesten Spieler der Konzer, Marc Weber, in sieben Sätzen den dritten Rang. Zu den TT-Freunden Konz ist noch anzumerken: Sie sind momentan das Maß aller Dinge im Raum Trier vor den bisher dominierenden Gelb-Rot Trier bzw. Grün-Weiß Zewen und stehen an der Spitze der 1. Rheinlandliga; vermutlich werden sie als Verbandsoberligist der Saison 2016/17 fünf Klassen über dem VfL Traben-Trarbach spielen! Die Überraschung aus Traben-Kröv war an diesem 8. November 2015 aber noch nicht beendet, krönten doch Michael Kresimon und Markus Blum ihren Auftritt in Konz mit dem Gewinn des Herren-A-Doppels! Sämtliche Kontrahenten in diesem Wettbewerb kamen von höher positionierten Vereinen! Schade, dass bei der ersten Mannschaft des VfL Traben-Trarbach 1861, die komplett aus Eigengewächsen besteht, zur Zeit noch eine Leistungslücke hinter den Beiden klafft.

Bilder der Regionsmeisterschaften sind unter http://www.ttf-konz.de/bilder-videos/2015/ einzusehen. Insbesondere die Bilder 14 (Halbfinale), 50 (Markus Blum) und 59 (Michael Kresimon) sollten betrachtet werden.
Weiterlesen

So. 15.11.2015 RL Ju SFC Bombogen J – VfL Traben-Trarbach 1861 J 8:2
Bis auf Dion Bauer blieben in Bombogen alle Traben-Trarbacher und Enkircher Jugendspieler ohne Erfolgserlebnis. Dabei wäre ein 8:5 ohne weiteres möglich gewesen. 4:8 Punkte bedeuten Platz sieben. Damit wäre derzeit der Klassenerhalt gesichert. Das nächste Spiel findet am 27.11.15 in Monzel statt.

Sa. 14.11.2015 3.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Gladbach 2:8
Nach vier Spielen schien eine spannende Partie zwischen dem VfL III und Gladbach bevorzustehen. Gladbach hatte die Doppel jeweils in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gewonnen, Traben-Trarbach konterte insbesondere dank Leon Nussbeutel zum 2:2. In der Folge ging der VfL III aber komplett leer aus und befindet sich nun im unteren Tabellendrittel.

Weiterlesen

Fr. 23.10.2015 1.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – Spvgg. Mülheim-Brauneberg 8:4

Am vergangenen Freitag hatte die Reserve des VfL 1861 den Tabellenletzten aus Mülheim-Brauneberg zu Gast. Mülheim dürfte zu Unrecht ganz unten in der Klasse stehen, unterlagen die Vereinigten doch in ihren letzten drei Partien jeweils nur 6:8, darunter gegen Titelmitfavorit Osburg.
Die Weichen für das 8:4 wurden bereits in den ersten vier Partien gestellt: Mülheim stand vor dem Gewinn beider Doppel, musste aber eines im fünften Satz noch abgeben. Eine kleine Sensation war dann der Viersatzsieg von Malte Ortner über Harald Heinen, der ihm einen enormen Sprung in der TTR-Wertung machen ließ. Malte Ortner bestätigte damit seine starken Leistungen in der ersten Herrenmannschaft, wo er zuletzt gegen Otmar Zender vom SV Irsch an einer noch größeren Überraschung vorbeischlidderte; es wäre in etwa mit einem Sieg des FC über Eintracht Trier zu vergleichen gewesen.
2. MannschaftIm Bild der VfL Traben-Trarbach II 2015/2016
Weiterlesen

Sa. 26.09.2015 1.Bezirksliga H VfL Traben-Trarbach 1861 – DJK Irrel 8 : 8
Zum Saisonauftakt musste der VfL Traben-Trarbach im Duell der 1. Bezirksliganeulinge mit Florian Haag und Gunnar Blum gleich zwei Stammspieler ersetzen. Mit etwas mehr Glück wäre in den Doppeln sogar ein 3:0 möglich gewesen, aber immerhin sorgte das „Zufallsdoppel“ Stefan Truong / Malte Ortner für eine 2:1-Führung. Als Michael Kresimon, Markus Blum, Stefan Truong und Christian Hinte auf 6:1 in den Einzeln erhöhten, schien ein Sieg im Bereich des Möglichen zu liegen; Eifelmeister Irrel verkürzte auf 6:3, aber Michael Kresimon und Markus Blum konterten zum 8:3. Jetzt warteten alle Moselaner auf den erlösenden neunten Punkt, aber der wollte gegen stärker werdende Gäste einfach nicht mehr gelingen. Am Ende musste sich der VfL mit einem Unentschieden begnügen.

Weiterlesen

Herbstwanderung
Am 05.09.2015 nahmen über zwei Dutzend Mitglieder der Wanderabteilung innerhalb der TT-Abteilung des VfL Traben-Trarbach an der Herbstwanderung auf dem Römerpfad bei Kordel teil. Nach der Bahnfahrt zum Bahnhof Ehrang erklomm man den Zuweg zu diesem wohl spektakulärsten Teil des Eifelsteigs. Die Genovevahöhle bildete gleich einen beeindruckenden Auftakt, direkt danach der grandiose Ausblick von der keltischen Hochburg über die Eifelwälder. In chronologischer Reihung folgten die römischen „Pützlöcher“(Kupferbergbau aber auch Sandsteingewinnung für die Trierer Porta Nigra) und die mittelalterliche Burg Ramstein mit Einkehr zum Ausklang. Wohlbehalten trafen sämtliche Teilnehmer am Abend wieder in der Heimat ein.
60TTGrp Hochburg NE Ausblick 80

Foto: Mitglieder der Wandergruppe auf dem Felsplateau der keltischen Hochburg bei Kordel.

1. Kreisklasse WIL, 07.09.2015 TTC Dorf – VfL Traben-Trarbach 1861 II 7 : 7 Weiterlesen

Die vom TTVR festgelegten Heimspiele der TT-Abteilung des VFL für die Saison 2015/16 sind nun online!
Klickt hier um auf unserer Abteilungsseite zu gelangen: hier

Nichts für schwache Nerven war das Testspiel zwischen dem VfL Traben-Trarbach 1861 (Grafschaft Sponheim) und der SG Allendorf-Battenfeld 1920 (Landgrafschaft Hessen-Darmstadt) am 1. August! Als kurz vor Ende der vergangenen Saison Battenfeld und Traben-Trarbach den Termin vereinbarten, trennte die Mannschaften lediglich eine Klasse. Beide mussten danach in die Relegation; Battenfeld stieg leider in die 1. Kreisklasse ab, während Traben-Trarbach in die 1. Bezirksliga kletterte. Weiterlesen

Zum Abschluss der Saison 2014/15 gelang Traben-Trarbach gleich zwei Mal der Sprung in die Schlagzeilen des offiziellen Mitteilungsblattes des Deutschen Tischtennis-Bunds: Neben der ersten Herrenmannschaft des VfL, die bekanntlich die Relegation in Windhagen gewann, schnitten die heimischen minis bei den Rheinlandmeisterschaften in Bad Kreuznach überaus erfolgreich ab:

Bei den bis Zehnjährigen konnte sich John Stanton aus Reil mit einer beinahe ausgeglichenen Bilanz in der Mitte des 27er-Feldes behaupten. Bei den bis Zwölfjährigen vertrat Ömer Yavuz die Traben-Trarbacher Farben. In einem extrem spannenden Wettbewerb hatte Ömer am Ende das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Mit einer Niederlage aus den Gruppenspielen belastet, gelang ihm in der Finalrunde ein Sieg über den bis dato verlustpunktfreien John Usinger aus Niederhosenbach. Bei gleicher Punktzahl und gleicher Satzdifferenz (18:7 bzw. 19:8) musste zum Schluss die aus dem Schach entliehene Berechnung nach Buchholz über den Rheinlandmeistertitel entscheiden – und da hatte Ömer hauchdünn mit 27 : 26 (bei einer 181:181 Feinbuchholzzahl!) die Nase vorn! Ömer, der zwar zeitweilig an der TT-AG der Grundschule Traben-Trarbach teilgenommen hatte, befasste sich erst seit dem Jahreswechsel intensiver im VfL Traben-Trarbach mit Tischtennis. Erstaunlich, welche Fähigkeiten er in dieser kurzen Zeit entwickelte. Stellt sich natürlich die Frage, wie die Sportstadt Traben-Trarbach solche Talente auf Dauer halten kann …..

Die Trainingsstunden des VFL finden bis auf die Schulferien weiter in der Unteren Lorttahalle dienstags und freitags statt (17-18 h Anfänger, 18-19 h Jugendliche, ab 19 h Erwachsene). Für den 01.08.2015 hat sich der SG Battenfeld (Hessen-Waldeck) zu einem Freundschaftsspiel angekündigt und am 05.09.2015 ist eine Kylltalwanderung vorgesehen, bevor die Saison 2015/16 beginnt.