Bogensport beim VFL Traben-Trarbach
Die Bogensportabteilung des VfL Traben-Trarbach hat sich die drei folgenden Statuten zur Aufgabe gemacht:
Mit Hilfe regelmäßigen Hallentrainings und Bereitstellen eines Bogenparcours auf dem Mont Royal für alle fortgeschrittenen Schützen.
Dank regelmäßigen und angeleiteten Trainings.
Durch das Übernehmen von Verantwortung für die eigene Ausrüstung und die Teilnahme an gemeinschaftlicher Aktivitäten.
Die Statuten sind bindend für alle Mitglieder der Abteilung!
Wie setzen wir die Statuten um?
Das regelmäßige Training ist hierfür ein wesentlicher Bestandteil. Dabei sind Beständigkeit, Verbindlichkeit und der Wille sich zu verbessern wichtige Komponenten. Nur das regelmäßige Training ermöglicht es dem Schützen, seine Fähigkeiten im Bogensport aufbauen und verbessern zu können.
Das angeleitete Training fördert dies und sorgt dafür, dass vor allem Anfänger die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten erlangen können. Nach aktiver und erfolgreicher Teilnahme an dem Anfängerkurs erlangt der Schütze die Platzreife und wechselt, ein Mindestalter von 14 Jahren vorausgesetzt, in die Trainingsgruppe für fortgeschrittene Schützen. Mit dem Wechsel in die Fortgeschrittenen-Trainingsgruppe ist der Schütze zudem berechtigt, trainerbegleitet auf dem vereinseigenen Bogenparcours zu Schießen. Sobald der Schütze die für das Schießen im Gelände erforderlichen Fähigkeiten aufweist, kann die Parcoursreife ausgesprochen werden. Nur Schützen mit Parcoursreife dürfen ohne Anwesenheit eines Trainers den Parcours nutzen. Es ist also erforderlich, dass sich das Mitglied als Teil der Abteilung versteht, regelmäßig zum Training erscheint und sich nicht als eine Art „Abteilungs- Tourist“, welcher nach Belieben kommt um Pfeile zu verschießen als sei er auf dem Rummelplatz, verhält.
Auch das Übernehmen von Verantwortung ist ein elementarer Wert, welcher sich nicht nur über die Geländegestaltung oder Platzpflege definiert, an der sich jedes Mitglied im Rahmen seiner Möglichkeiten zu beteiligen hat, sondern auch durch das Anschaffen einer eigenen Ausrüstung. Die vorhandene Leihausrüstung wird ausschließlich interessierten Anfängern für die Dauer eines Monats ausgegeben. Danach hat sich der Schütze selbst um eine persönliche Ausrüstung zu bemühen, für die er dann auch selber verantwortlich ist. Somit besteht für den Verein nicht die Notwendigkeit, Leihbögen und Ausrüstung in großer Stückzahl bereit zu stellen. Zudem verpflichtet sich jedes Mitglied, während des Trainings auf dem Bogenparcours, sich von den Gastschützen gültige Parcours-Tickets und Nachweise über deren Parcoursreife vorzeigen zu lassen, sowie bei Fehlverhalten dieser, entsprechende Schritte einzuleiten.
Zeitpunkt
Wir treffen uns immer Freitags um 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Bitte beachtet hierzu die Info im Register „Das Training“
Treffpunkt
Lorettahalle, Traben
Hallen- und Platzordnung
Damit ein geordnetes und sicheres Training gewährleistet werden kann, sind wohl unsere Hallen- als auch Platzordnungen sorgfältig zu Lesen und Beachten.
Hallenordnung Bogensport:
MRA Hallenordnung (PDF-Download)
Parcoursordnung Bogensport:
MRA Platzordnung (PDF-Download)
Abteilungs- & Übungsleiter:
Mike Prill
Norbert Prill (2. Übungsleiter)
Telefonnummer
06541 / 812650
E-Mail Adresse
Facebookseite
Die Trainingszeiten in der Lorettahalle Traben-Trarbach sind freitags von 19:00 bis 22:00 Uhr. Der Bogenkurs für Anfänger findet von 19:00 bis 20:30 Uhr statt, danach bis 22:00 Uhr das trainerbegleitete, freie Training, für alle fortgeschrittenen Schützen ab 14 Jahren mit Platzreife.
Zuschauern ist der Aufenthalt in der Halle während der Trainingszeiten nur nach vorheriger Anmeldung beim Abteilungsleiter oder einem Trainer gestattet. Offizielle Trainingszeiten am Mont Royal sind Sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr und im Sommer zusätzlich Mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr bzw. bis zum Einbruch der Dämmerung. Das trainerbegleitete Schießen findet sonntags von 11:00 bis 12:30 Uhr statt, danach bis 16:00 Uhr das freie Training. (Achtung: Das Training am Mont Royal findet erst ab Sommer 2020 statt).
Gastschützen dürfen die Halle und das Parcoursgelände nur nach vorheriger Anmeldung beim Abteilungsleiter (eine erteilte Genehmigung desselben ist Voraussetzung) benutzen. In der Halle ist ohne Ausnahme die Anwesenheit eines Trainers und auf dem Parcoursgelände die eines fortgeschrittenen Mitglieds erforderlich (hier wird zusätzlich ein Mindestalter von 14 Jahren und die Parcoursreife vorausgesetzt).
Impressionen vom ersten Hallentraining:
Die drei letzten Einträge zum Thema Bogensport:
Der Tag, auf den alle Bogensportbegeisterten gewartet haben, rückt immer näher. Am 11. Juni 2023 ist es endlich soweit: Die offizielle Eröffnung des Bogenparcours der Bogensportabteilung des VfL 1861 e.V. Traben-Trarbach steht bevor. Von 11:00 Uhr an erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Aktivitäten auf dem Mont Royal. Der Mont Royal, ein kulturhistorischer […]
Der Bogenparcours auf dem Mont Royal befindet sich aktuell noch im Aufbau und kann somit für Trainingszwecke momentan nicht genutzt werden. Nach Abschluss aller Arbeiten wird die Anlage fachtechnisch abgenommen und offiziell freigegeben. Entsprechende Infos, inkl. der ab diesem Zeitpunkt gültigen Parcours-Ordnung, werden auf dieser Homepage veröffentlicht. Jegliche unautorisierte Nutzung im Sinne des Bogensports wird […]
Der VFL hat Zuwachs bekommen und verfügt nun auch über eine Bogensportabteilung! Startschuss für das erste offizielle Training ist der 11.10. Das Anfänger- und Kindertraining findet danach jeden Freitag von 19:00 bis 20:30 in der Lorettahalle statt. Schwerpunkt ist das sog. Klassische Bogenschießen, mit traditionellen Recurve- und Langbögen, also ohne Nutzung eines Visiers. Interessenten müssen […]