Turnen beim VFL Traben-Trarbach
Turnen – insbesondere Gerätturnen – ist eine von vielen Sportarten, die unter dem Dach des Deutschen Turnerbundes beherbergt ist.
An verschiedenen Turngeräten werden nach vorgegebenen Kriterien Übungen ausgeführt. Bewertet werden hierbei Inhalt, Technik und Haltung. Gerätturnen schult koordinative und konditionelle Fähigkeiten und fördert Mut, Willensqualitäten und Selbstbeherrschung.
Im weiblichen Bereich gelten als klassische (olympische) Geräte: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden.
Im männlichen Bereich sind die üblichen Geräte: Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck.
Im VfL Traben-Trarbach gibt es verschiedene Formen des Turnens.
Eltern-Kind-Turnen (dienstags 15:45 – 17:00 Uhr, obere Lorettahalle)
Bereits Kleinkinder können erste wichtige Bewegungserfahrungen in der Halle sammeln.
Gemeinsam mit den Eltern werden spielerisch verschiedenste Grundbewegungsformen erlernt, sodass dort Mut und Wille gefördert werden. Das Kind sammelt Selbstsicherheit durch das Meistern kleiner Bewegungsaufgaben. Außerdem wird im Zusammenspiel mit anderen Kindern die erste soziale Kompetenz geschult.
Allgemeines Gerätturnen (donnerstags 17:30 – 19:30 Uhr, obere Lorettahalle)
Mit etwa sechs Jahren beginnen die Kinder dann immer konkretere Bewegungsabläufe zu erlernen, die nach und nach die Form kleinerer Übungen annehmen. Nun wird auch überwiegend an den klassischen Geräten geturnt. Weiterhin sind aber auch spielerische Übungen als methodische Grundlage für komplexere Elemente Teil des Trainings.
In dieser Gruppe gibt es auch schon die ersten Möglichkeiten, sich mit Kindern anderer Vereine in kleinen Wettkämpfen zu messen. Diese werden vom Turngau Mosel, dem nächsthöheren Fachverband, veranstaltet.
Leistungsgruppe Turnen (donnerstags 17:30 – 19:30 Uhr, samstags 10:00 – 13:00 Uhr, sonntags 10:00 – 13:00 Uhr obere Lorettahalle)
Die vielversprechendsten Talente haben die Möglichkeit, in der Leistungsgruppe zu trainieren. In regelmäßigen Abständen sichten die Trainer in der allgemeinen Gruppe nach besonders begabten Kindern. Diese trainieren dann speziell für Wettkämpfe, die sich nach den Programmen des DTB richten – insbesondere das Pflichtprogramm, in Ausnahmen auch im Bereich der Kür. Das Leistungstraining wird ergänzt um gezieltes Kraft- und Beweglichkeitstraining, ohne die das Erlernen höherwertiger Turnelemente nicht zu gewährleisten ist
Frauengymnastik (montags 19:00 – 20:30 Uhr, mittwochs 18:30 – 19:30 Uhr, obere Lorettahalle)
Turnen für Männer (montags 19:00 – 20:00 Uhr, untere Lorettahalle)
Zeitpunkt
Je nach Turnart (siehe in der einzelnen Beschreibung)
Treffpunkt
Lorettahalle Traben-Trarbach
Übungsleiter
Markus Köberlein
Vanessa Trossen
Claudia Briese-Hammes
Jürgen Hey
Ruth Mausberg
Steffi Thösen
Kerstin Lubitz
Die drei letzten Einträge zum Thema Turnen:
Am 05. April turnten Annie und Farah im Kürprogramm LK1 der Altersklasse 18-29 mit 7 weiteren Athletinnen um die Qualifikation zu den RLP- Meisterschaften. Am Sprung konnten beiden mit der zweit- bzw dritthöchsten Wertung überzeugen. Am Stufenbarren musste Annie leider wegen Nicht-Anerkennung eines Elements Punkte lassen. Am Schwebebalken schlich sich leider ein Sturz ein, während […]
Am 16. März nahmen 9 Turnerinnen des VfL an den Einzelmeisterschaften in Cochem statt. Clea und Lucie im Jahrgang 2010/11. Malina,Mia und Isabella im Jg 12/13. Laleh beim Jg 14/15 und Armina, Eva, Tara im Jg 16/17. Bei allen ging es um die eigene Wettkampfentwicklung, da mit den Topturnerinnen der anderen Vereinen aktuell nicht mitzuhalten […]
Am 06. Oktober fand in Bernkastel-Kues der Kinderturncup des Turngau Mosel statt. Insgesamt verteilten sich über 100 Turnerinnen auf 3 Durchgänge mit verschiedenen Wettkämpfen. In den ersten beiden traten die Vierkämpferinnen an Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden. Für den Vfl gingen an den Start: Clea (Altersklasse 14/15), Lucie, Diana (AK 12/13), Enni, Viara (AK 10/11), […]