Wir treffen uns immer dienstags um 18:00 Uhr an folgenden Treffpunkten:

06.06. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
27.06. Trarbach, Parkplatz am Moselufer

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989
Dauer des Treffs ca. 90 Minuten.
Wir gehen zwischen 6-7 km.

Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen
werden. Dann aber bitte vorher unbedingt anrufen.

Der Tag, auf den alle Bogensportbegeisterten gewartet haben, rückt immer näher. Am 11. Juni 2023 ist es endlich soweit: Die offizielle Eröffnung des Bogenparcours der Bogensportabteilung des VfL 1861 e.V. Traben-Trarbach steht bevor. Von 11:00 Uhr an erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Aktivitäten auf dem Mont Royal.

Der Mont Royal, ein kulturhistorischer Ort von besonderer Bedeutung, bietet die ideale Kulisse für einen Tag voller Spaß und Herausforderungen. Inmitten der malerischen Landschaft der Region gelegen, lädt der Bogenparcours die Besucher ein, den Zauber des Bogensports zu entdecken. Die einzigartige Atmosphäre des Mont Royal verleiht dieser Eröffnungsfeier eine ganz besondere Note.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es wird gegrillt und die Kuchentheke lockt mit einer Vielfalt an Torten und Kuchen.
Für Erwachsene bietet sich die Gelegenheit, den Parcours mit einem Leihbogen und in Begleitung eines erfahrenen Vereinsmitglieds zu erkunden. Sie erhalten die Möglichkeit, einen Leihbogen zu nutzen.
Aber auch die kleinen Nachwuchsschützen kommen auf ihre Kosten. Unter fachkundiger Anleitung dürfen sie auf der Wiese mit Leihbögen auf Luftballons schießen und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Egal ob jung oder alt, Anfänger oder erfahrener Schütze – hier ist für jeden etwas dabei. Nehmen Sie Ihre Familie und Freunde mit, erleben Sie einen Tag voller Bogenspaß und Gemeinschaft an diesem kulturhistorischen Ort und lassen Sie uns gemeinsam die Eröffnung des Bogenparcours der Bogensportabteilung des VfL Traben-Trarbach e.V. auf dem Mont Royal feiern!

SONY DSC


Gruppe 4
Fr. 19.05.2023 VfL Traben-Trarbach 1861 – TTC Iffezheim (Baden) 1 : 4
Fr. 19.05.2023 VfL Traben-Trarbach 1861 – SG Wallroda (Sachsen) 4 : 0
Sa. 20.05.2023 VfL Traben-Trarbach 1861 – SV DJK Eggolsheim (Bayern) 1 : 4

Das Vorhaben des VfL Traben-Trarbach, sich unter die besten acht Mannschaften im C-Deutschlandpokal einzureihen, wurde leider verfehlt. In Mülheim spielten 19 Vertreter der Landesverbände den deutschen TT-Pokalsieger aus. Aus vier Gruppen qualifizierten sich die beiden Besten für das Viertelfinale. Freitag frühmorgens „verbummelten“ die Moselaner unter den Augen etlicher Schlachtenbummler die vorentscheidende Begegnung gegen Baden-Baden-Iffezheim. Zwar startete Michael Kresimon mit einem Viersatzsieg, danach verhinderte aber eine Serie von Netzrollern das mögliche 2:0. Mit 1:3-Sätzen ging die Partie immer in der Verlängerung denkbar knapp an die Badener, die zunehmend Oberwasser bekamen: In den restlichen drei Spielen tauchte lediglich im Doppel noch ein Hoffnungsschimmer beim VfL auf; ansonsten aber kamen die Moselaner nicht mehr in Tritt und verloren 1:4. Am Nachmittag hatte der VfL 1861 wieder seine Form gefunden und ließ dem sächsischen Vertreter SG Wallroda beim 4:0 keine Chance.(S. Foto) Am Sonnabendmorgen dann das erwartete Aus mit 1:4 gegen die DJK Eggolsheim II. Mit zwei Ergänzungsspielern der Regionalligamannschaft waren die Mittelfranken deutlich favorosiert. Michael Kresimon gelang wieder der Ehrenpunkt, zu mehr reichte es nicht. Als Dritter schied man aus dem Turnier aus und belegte den 9. bis 12. Platz. Um diese Platzierung von Markus Blum, Martin Feiden, Michael Kresimon, und Stefan Truong einzuordnen: Es gibt 5 Pokal-Klassen (A-E) auf Deutschlandebene. Der VfL hat als C-Regionspokalsieger im Prinzip die gut 100 Mannschaften der Region Trier hinter sich gelassen, als Verbandspokalsieger der 12 Regionen in Rheinland/Rheinhessen sind es über den Daumen gepeilt 1.200 Mannschaften. In den 19 Landesverbänden dürften rund 20.000 Teams bis zur C-Ebene unterwegs sein – da ist der 9.-12. Platz in diesem erlesenen 19er-Feld aller Ehren wert, zumal der VfL Lospech bei zwei seiner Gruppenpartner hatte: Eggolsheim wurde souverän deutscher Pokalsieger, Iffezheim Dritter!

Die Planungen für die diesjährige Ferienfreizeit des VfL Traben-Trarbach in der vorletzten Woche der Sommerferien sind angelaufen. Nach zweijähriger Pause soll für die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren (Geburtsjahrgänge 2013 bis 2009) wieder die Teilnahmemöglichkeit an einem Zeltlager auf dem Sportplatz Rißbacher Straße im Stadtteil Traben bestehen. Der Beginn dieses Zeltlagers ist am Sonntag, 20.08.2023. Für die jüngeren Kinder ab 8 Jahren (Geburtsjahrgang 2015 und älter) wird ab Montag, 21.08.2023 eine Tagesfreizeit – im Regelfall zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr – angeboten. Die Ferienfreizeit endet für alle am Freitag, 25.08.2023.

Die Anmeldungen zur Ferienfreizeit werden auf elektronischem Weg (per E-Mail) erbeten an:
VfLFreizeit@aol.de

Alternativ besteht die Möglichkeit der schriftlichen Anmeldung an folgende Adresse:
VfL Traben-Trarbach 1861 e. V.
Loretta-Halle
Neue Rathausstraße 18
56841 Traben-Trarbach

oder der Einwurf der Anmeldung in den Briefkasten des VfL-Treffs am Eingang neben der Loretta-Halle

Die Anmeldung hat folgende Angaben zu enthalten:

Von den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten:
– Name und Anschrift
– E-Mail-Adresse und Handy- bzw. Telefonnummer

Vom Kind:
– Name
– Geburtsdatum
– Teilnahme „ZELTLAGER“ oder Teilnahme „TAGESFREIZEIT“

Die Teilnahmegebühren betragen für das ZELTLAGER:
110 Euro (VfL-Mitglieder) bzw. 125 Euro (Nichtmitglieder)

und für die TAGESFREIZEIT:
85 Euro (VfL-Mitglieder) bzw. 95 Euro (Nichtmitglieder).

Bei der Teilnahme mehrerer Kinder einer Familie gibt es für das zweite bzw. jedes weitere Kind 20 Euro Nachlass. In der Teilnahmegebühr sind alle Eintrittspreise (Ausflüge / Schwimmbad) wie auch die volle Verpflegung enthalten; also ein „All Inclusive“-Urlaub der Kinder von den Eltern. Anmeldung erbeten bis 31. Mai 2023!

Die Zahlung hat erst nach Bestätigung der Teilnahme mit Versendung des Freizeitprogramms etwa Ende Juni 2023 zu erfolgen.
Ihr VfL Ferienfreizeitteam 2023

Bei den Turnverbandsmeisterschaften Mittelrhein in Niederwörresbach starteten nach erfolgreicher Qualifikation drei Turnerinnen für den VfL.
Leyla Mittelmann konnte im Pflichtprogramm ihre guten Leistungen von den Gaumeisterschaften bestätigen, leider inklusive einem unfreiwilligen Absteiger vom Balken.
Sie belegte am Ende einen dennoch guten 15. Platz bei über 20 Teilnehmerinnen.

Ihre ältere Schwester Farah musste im Kürprogramm LK2 leider knapp mit dem undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen, nach einem ansonsten zufriedenstellenden Wettkampf.
Den größten Grund zur Freude hatte Annie Heil in ihrem Programm LK1 – denn sie wurde souverän Verbandsmeisterin.
Damit qualifizierte sie sich sowohl für die Landesmeisterschaften im Juni in Koblenz als auch für den Deutschlandcup.
Bei diesem treten die besten Turnerinnen der LK1 aus ganz Deutschland an.

Dafür wünscht der VfL viel Erfolg und dankt der Unterstützung des Trainingszentrums Niederwörresbach, in dem Farah und Annie ausschließlich und Leyla neuerdings zusätzlich trainieren.

Foto: privat
Vlnr Farah Mittelmann, Leyla Mittelmann, Annie Heil

Am Montag, 24.04.2023 und Donnerstag, 27.04.2023 war es endlich soweit!
Die Gürtelprüfungen bei unseren Kleinsten standen an.

Nach wochenlangem Training und viel Fleiß hieß es nun vor dem Prüfer Team, Michael Rohr 2.DAN und Robin Derbeck 2.DAN, das eigene Können unter Beweis zu stellen.
In den Disziplinen Kihon (Einzeltechniken), Kata (Formenlauf) und Kumite (Partnerübungen) zeigte jeder sein Bestes und überzeugte die Prüfer.
Nach etwas Wartezeit waren alle Urkunden geschrieben und Pässe gestempelt. Ungeduldigt warteten die jungen Karateka auf ihre Ergebnisse…
Aufgrund der tollen Leistungen haben alle Prüflinge bestanden und dürfen ab jetzt einen neuen Gürtel tragen!
Das Prüfer und Trainer Team gratuliert der Gruppe und ist stolz über so viel Ehrgeiz.
Ein großer Dank gilt Anne Ahrens und Peter Foegen, die viel Zeit und Geduld in die Vorbereitung der Kids investiert haben!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Trainingseinheiten mit Euch :)

!Momentan besteht bis September ein Aufnahmestopp in der Kinder Karategruppe!

Die neuen Gürtel dürfen tragen:
weiß-gelb: Krasimir Kakrinsky, Jacob Budde, Max Claus, Liam Ballout, Henrie Biermann, Khaled Hnaien, André Pennacchio, Ben Metzen, Carl Fischer, Benedikt Jamroz, Felix Henze
gelb: Maximilian Schuster, Filip Maciejczyk, Sophie Schwickardt, Mykolas Strauza, Nikita Jetich, Noah Kray, Sebastian Loos
gelb-orange: William Schwickardt, Aliye Zeißig, Acelya Zeißig, Milan Oster-Daum, Juna Krempel
orange: Lucas Freigang, Viara Kakrinska, Santino Rothländer, Bilal Hnaien, Milla Marmann, Laura Montgommery, Dominik Schmidt, Samuel Lux
orange-grün: Nico Schneiders
grün: Clara Scheuer, Sophia Kakrinska, Sonny Meehan

Louis wurde bereits im vergangenen Jahr als Teil der Kunstturnvereinigung Koblenz (und zwar ungeschlagen) Zweitligameister. Das Aufstiegsduell zur ersten Liga ging dann leider knapp verloren.
Jetzt konnte seine jüngere Schwester Annie als Athletin des TV Moselweis ihr Debut in der dritten Liga feiern. Sie schaffte es auch gleich mit guten Übungen am Sprung und Schwebebalken, wichtige Punkte zum Teamergebnis beizutragen.
Beide stammen aus Kröv, starten im Einzel für den VfL Traben Trarbach und trainieren seit Jahren im Stützpunkt Niederwörresbach.
Die sicherlich noch nicht abgeschlossene Entwicklung beider ist dem Team um sie herum (Trainer und Familie), Talent und eigenem Ehrgeiz zu verdanken.

Der VfL wünscht weiterhin viel Erfolg!

Die Planungen für die diesjährige Ferienfreizeit des VfL Traben-Trarbach in der vorletzten Woche der Sommerferien sind angelaufen. Nach zweijähriger Pause soll für die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren (Geburtsjahrgänge 2013 bis 2009) wieder die Teilnahmemöglichkeit an einem „ganztägigen“ Zeltlager auf dem Sportplatz Rißbacher Straße im Stadtteil Traben bestehen. Der Beginn dieses Zeltlagers ist am Sonntag, 20.08.2023. Für die jüngeren Kinder ab 8 Jahren (Geburtsjahrgang 2015 und älter) wird ab Montag, 21.08.2023 eine Tagesfreizeit – im Regelfall zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr – angeboten. Die Ferienfreizeit endet für alle am Freitag, 25.08.2023.

Die Anmeldungen zur Ferienfreizeit, die bis zum 31.05.2023 erfolgen sollten, werden auf elektronischem Weg (per E-Mail) erbeten an:
VfLFreizeit@aol.de

Alternativ besteht die Möglichkeit der schriftlichen Anmeldung an folgende Adresse:
VfL Traben-Trarbach 1861 e. V.
Loretta-Halle
Neue Rathausstraße 18
56841 Traben-Trarbach

oder der Einwurf der Anmeldung in den Briefkasten des VfL-Treffs am Eingang neben der Loretta-Halle

Die Anmeldung hat folgende Angaben zu enthalten:

Von den Eltern bzw. den Erziehungsberechtigten:
– Name und Anschrift
– E-Mailadresse und Handy- bzw. Telefonnummer

Vom Kind:
– Name
– Geburtsdatum
– Teilnahme „ZELTLAGER“ oder Teilnahme „TAGESFREIZEIT“

Die Teilnahmegebühr beträgt für das ZELTLAGER:
110 Euro (VfL-Mitglieder) bzw. 125 Euro (Nichtmitglieder)

und für die TAGESFREIZEIT:
80 Euro (VfL-Mitglieder) bzw. 95 Euro (Nichtmitglieder).

Bei der Teilnahme mehrerer Kinder einer Familie gibt es für das zweite bzw. jedes weitere Kind 20 Euro Ermäßigung. In der Teilnahmegebühr sind alle Eintrittspreise (Ausflüge / Schwimmbad) wie auch die volle Verpflegung enthalten; also ein „All Inclusive“-Urlaub der Kinder von den Eltern.
Teilnahmegebühren sind erst Ende Juni 2023 nach Bestätigung der Teilnahme mit Versendung des Freizeitprogramms zu entrichten.

Ihr VfL Ferienfreizeitteam 2023

Wir treffen uns immer dienstags um 18:00 Uhr an folgenden Treffpunkten:

09.05. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
16.05. Traben, Loretta-Halle
23.05. Trarbach, Parkplatz Moselufer
30.05. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541/3989

Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km.
Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
Dann aber bitte unbedingt vorher anrufen.

Fr 11.04.2023 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg IV 6 : 8
Der VfL IV verpasste nach klarem Rückstand und über drei Stunden Spielzeit das verdiente Unentschieden.
Do 13.04.2023 3. KK H FC Bausendorf III – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 6 : 8
Dank der Doppel ein knapper Sieg des VfL IV im Lokalderby.
Mi 12.04.2023 3. KK H TTV Dreis IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 3 : 8
Nach ausgeglichener erster Halbzeit hinten heraus ein ungefährdetes 3 : 8.
Fr 14.04.2023 3. KK H SG Minderlittgen/Gladbach III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 3 : 8
Klarer Erfolg nach Startschwierigkeiten des VfL III über den E-Pokalsieger auf Regionsebene.
Sa 15.04.2023 2. KK H SV Greimerath II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 3 : 8
Der VfL II hätte noch höher gewinnen können, doch zwei Spiele gingen im fünften Satz mit 12:10 an die Gastgeber.
Sa 15.04.2023 KOL H SG Monzel/Mülheim-Brauneberg – VfL Traben-Trarbach 1861 1 : 9
Mit einem deutlichen 9:1 in der Oestelbachhahlle schloss der VfL Traben-Trarbach die Kreisoberliga als Vizemeister ab. Meister Zewen III rettet sich mit einem Punkt Vorsprung über die Ziellinie, obwohl Traben-Trarbach das klar bessere Spielverhältnis aufweist.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr 21.04.2023 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – Niederöfflingen 20:00 h Lorettahalle