Wie im letzten Jahr schon bewährt, werden sämtliche Wettbewerbe der Tischtennis-Stadtmeisterschaften 2025 auf den Sonntag gelegt:

Vorgesehen sind Wettbewerbne für Jugendliche (01.01.2008-31.12.2011) und Schüler (ab 1.1.2012 geboren), sowie vier bei den Erwachsenen: Damen, Herren-A (mit Spielerpass), Herren-B/Freizeit (höchstens 3. Kreisklasse) und die PPP (Ping Pong für Parkinson) vorgesehen. Einer der Höhepunkte wird die Verlosung der Doppelpaarungen sein. Startgeld wird nicht erhoben. Teilnehmen können alle Einwohner und Vereinsmitglieder der VG Traben-Trarbach. Die Organisatoren behalten sich wie jedes Jahr kurzfristige Änderungen, die dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung dienen, vor.

Anmeldungen an den Trainingstagen DI und FR ab 18:00 h und am 12. Januar bis 10:30 h erbeten.

Wir treffen uns immer samstags um 15.00 h an folgenden Treffpunkten:

04.01. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
11.01. Traben, Loretta-Halle
18.01. Trarbach, Parkplatz unter der Brücke
25.01. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989
Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km, deshalb sollte
man eine Grundfitness für zügiges Gehen haben.

Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

Am 27.12.2024 fand die 11. Stadtmeisterschaft in Oma´s Wärmflaschen-Curling statt.

Insgesamt 12 Teams stellten sich dieser Herausforderung bei eisigen Temperaturen. Durch kalte und feuchte Luft bildete sich auf der Spielfläche ein besonders glatter Film, der auch die Spieler mit mehrjähriger Erfahrung vor immer neue Aufgaben stellte. So ergaben sich bereits in der Vorrunde sehr knappe Spiele, die teilweise nur durch einen Spielstein Unterschied gewonnen wurden. Dadurch war es nicht überraschend, dass selbst das Endspiel zwischen den Mannschaften „FC Traben-Trarbach 1“ und „Die heißen Feger“ als Kopf-an Kopf-Rennen ausgetragen wurde und nur knapp von den heißen Fegern gewonnen wurde.

Die beteiligten Mannschaften in der Reihenfolge ihrer Platzierungen:
Die heißen Feger — FC Traben-Trarbach 1 — Bierbauch-Bären — Wigo`s — Minigolf —
Die Wichtel — FC Traben-Trarbach 2 — Männerballett KV — Die Flodders —
Dick und Durstig — L.E.A. — Kita Rappelkiste

Allen Helfenden beim Ausschank, der Firma Blickfang für die Bereitstellung der Bahn und des Glühweinstandes, den mitmachenden Teams und den vielen Zuschauern ein herzliches Dankeschön. Ohne Euch wäre dieses Event nicht machbar.
Bis zur nächsten Stadtmeisterschaft in Oma´s Wärmflaschen-Curling 2025

Am Montag, 16.12.2024 und Donnerstag, 19.12.2024 fanden in der Kinderkarate Gruppe des VfL Traben-Trarbach 1861 e.V. Gürtelprüfungen statt.

Nach wochenlanger Vorbereitung konnte nun endlich gezeigt werden, was trainiert wurde. Etwas Aufregung blieb in der kalten Halle trotzdem nicht aus. Montags traten 12 Kinder und am Donnerstag 8 Kinder zur Prüfung an.
Das Vereinsprüfer-Team um Michael Rohr und Robin Derbeck, freute sich über die Konzentration und die Begeisterung der Prüflinge. Jeder zeigte in den Disziplinen Kihon, Kata und Kumite sein Können und durch tolle Leistungen konnten alle Karateka mit einer Urkunde belohnt werden. Fleißiges Training und Disziplin haben sich hier deutlich bemerkbar gemacht. Mit großem Stolz dürfen nun alle einen neuen Gürtel tragen.

Ein besonderer Dank gilt Anne Ahrens und Peter Foegen, die in den Trainingseinheiten regelmäßig unterstützt und die Kinder auf die Prüfungen vorbereitet haben.

Das Trainer Team gratuliert allen Prüflingen ganz herzlich und wünscht frohe Weihnachten!
Die neuen Gürtel dürfen tragen:

weiß – gelb: Burak Kulus und Arthur Fidchuk
gelb: Max Eltges, Ben Schuster, Phillip Baier, Maksym Vasyliev, Dmytra Vasyliev, Ben Metzen und Max Bartz
gelb – orange: Krasimir Kakrynsky, Liam Ballout, Felix Henze und Khaled Hnaien
orange – grün: William Schwickardt
grün: Bilal Hnaien und Sebastian Loos
grün – blau: Lucas Freigang, Milla Marmann, Maximilian Schuster und Viara Kakrinska

Nach intensiven Trainingseinheiten in der Gruppe für Selbstverteidigung, wurden am Montag, 16.12.202 und Donnerstag, 19.12.2024 insgesamt 11 Karatekas geprüft.

Das Prüferteam um Michael Rohr und Robin Derbeck prüfte die Disziplinen Kihon, Kata und Selbstverteidigung. Wobei auf die Katas und deren realistischen Abwehrtechniken viel Wert gelegt wurden.

Nachdem die Prüflinge starke Leistungen zeigten, konnte bei allen ein deutlicher Fortschritt festgestellt werden. Vor allem bei den Jugendlichen, welche erst seit den Sommerferien in der SV-Gruppe mit trainieren, war eine große Steigerung in der Selbstverteidigung zu erkennen.
Unter spürbarer Aufregung, wurde allen Karatekas die bestandene Prüfung verkündet. Mit diesem erfolgreichen Jahresabschluss lässt sich zufrieden in die Feiertage übergehen.

Das Prüferteam freut sich mit den Prüflingen, bedankt sich bei allen Übungsleitern für die tolle Arbeit und wünscht frohe Weihnachten!

Bestanden haben:

8. Kyu: Waltraud Eltges
6. Kyu: Deniz Pankratov
5. Kyu: Samuel Lux, Magnus Spaniol, Sonny Meehan, Sophia Kakrinska und Clara Scheuer
3. Kyu: Emely Eltges und Manuela Mees
2. Kyu: Clarissa Eltges
1. Kyu: Jörg Scherer

Die SV-Gruppe des VfL Traben-Trarbach 1861 e.V. freut sich über einen neuen Trainer mit C-Lizenz.

Aus eigenem Fortbildungsinteresse hat Daniel Ziewe sich für die Trainerausbildung im Rheinland – Pfälzischen Karateverband gemeldet und viel Freizeit investiert.
Insgesamt an vier Wochenenden hat Daniel seine Samstage und Sonntage in Wittlich verbracht und sich theoretisch und praktisch weitergebildet.
Die theoretische und praktische Prüfung hat Daniel erfolgreich am zweiten Adventswochenende abgelegt.
Wir sind dankbar für Daniels Unterstützung im Training, mit seinem Fachwissen und regelmäßiger Teilnahme an Lehrgängen, ist er eine große Bereicherung für unsere Selbstverteidigungs Gruppe.

Wir gratulieren Daniel ganz herzlich und freuen uns über sein ehrenamtliches Engagement!

Mo 09.12.2024 Pokal E SV Hetzerath II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 4 : 1
Erwartungsgemäß bedeutete die Fahrt nach Hetzerath für den VfL III das Pokalaus. Auch wenn man die Fahrt nicht angetreten hätte, wäre es das Aus gewesen. Thomas Korthals war es als Kapitän des VfL II vorbehalten, für den Ehrenpunkt zu sorgen. Der VfL III kann sich jetzt völlig auf das Ziel, den 5. Platz in der Staffel A der 3. Kreisklasse zu verteidigen, konzentrieren.

So 15.12.2024 Pokal D VfL Traben-Trarbach 1861 II – FC Bausendorf 0 : 4
Das mit Spannung erwartete Lokalderby zwischen Traben-Trarbachs Reserve und dem FC Bausendorf musste leider kurzfristig seitens der Gastgeber aus Krankheitsgründen abgesagt werden. Bausendorf ist damit eine Runde im D-Pokal weiter, während der VfL II sich ebenfalls wie der VfL III voll auf die Meisterschaft konzentrieren kann. In einem Monat sollte man für das erste Gastspiel 2025 beim FC Bausendorf II wieder vier Spieler an Bord haben…

Vorschau Spielbetrieb:
Genauer Termin? Viertelfinale Pokal B H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTV 1970 Dreis
So. 12.01.25 11:00 h TT-Stadtmeisterschaften Lorettahalle Traben
Mi. 15.01.25 TTV 1970 Dreis IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 19:30 h Dreys-Halle, Talstr. 54518 Dreis
Do. 16.01.25 2. KK H FC Bausendorf II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 20:00 h Gemeinde- und Sportzentrum Am Sportplatz 2 54538 Bausendorf
Sa. 18.01.25 BOL H TTV 1970 Dreis – VfL Traben-Trarbach 1861 18:30 Dreys-Halle, Talstr. 54518 Dreis

Etwas verspätet, am 11.12.24, wurde Nikolaus gefeiert.

Die Kinder der Showtanzgruppe Fireflies bekamen ein personalisiertes Frühstücksbrettchen, ein Lineal und eine Tüte voll Leckereien.
Danach wurde gemütlich beisammen gesessen, um sich auszutauschen und das Jahr Revue passieren zu lassen.
Ein besonderer Dank geht an den Edeka Traben-Trarbach, insbesondere an Aylin Ceylan, für das Packen der Nikolaustüten. Auch an die Trainerinnen ein Dankeschön für den Ideenreichtum, Geschenke und die Stunden, die sie in diesem Jahr mit Freude den Kindern gewidmet haben. „Tanzen macht glücklich“ – daher laden wir alle ein am 27.12.2024 ab 18 Uhr dem Finale von Oma’s Wärmflaschencurling beizuwohnen und den letzten Auftritt der Fireflies in diesem Jahr zu bestaunen. Wir freuen uns auf das was kommt, sagen danke an alle, die uns in diesem Jahr eine Möglichkeit zum Auftritt eingeräumt haben, und wünschen Ihnen allen frohe Festtage und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Eure „Glühwürmchen“ & Trainerinnen
WIR GLÜHEN FÜRS TANZEN

Di 03.12.24 3. KK St. A H VfL Traben-Trarbach 1861 III – FC Bausendorf III 7 : 7
Auch für die tapferen Zuschauer wurde die Partie VfL Traben-Trarbach III – FC Bausendorf III zu einem langen Abend. Trotz des Fehlens von Stammspielern fanden die Einheimischen gut ins Rennen. Lennart Becker / Lothar Scheidweiler und Moritz Reitz / Rainald Maul gewannen nicht einkalkuliert die Doppel, Lothar Scheidweiler und Rainald Maul ihr erstes Einzel. Nachdem die Gäste sich von der kleinen Überraschung erholt hatten, kamen sie stetig näher. Ab dem 4:4 entwickelte sich ein ausgeglichenes und zähes Ringen in dem man sich schiedlich friedlich 7:7 trennte. In der Staffel A der 3. KK gibt es keine herausragende Mannschaft; sieben Vereine im oberen Bereich liegen nur vier Punkte auseinander. Mit 14:6 Punkten belegt der VfL III derzeit Platz 5, während Bausendorf III durch ein 8:1 gegen Talling IV im Nachhinein mit 15:5 Punkten sogar noch die Tabellenführung übernahm! Der VfL III stellt immerhin mit Reinhard Müller den Ranglistenersten der Staffel A (19:0 Spiele).

Fr. 05.12.24 2. KK St. A H VfL Traben-Trarbach 1861 II – TTC Dorf 8 : 0
Mit der siebten unterschiedlichen Aufstellung im neunten Spiel ging Tabellenführer VfL Traben-Trarbach 1861 II in die Partie mit dem Urgestein der 2. KK, TTC Dorf, der erstmals in der Saison in Wunschbesetzung antreten konnte. Es schälte sich bereits in den Doppeln eine Dominanz der Einheimischen heraus, doch insbesondere das starke obere Paarkreuz der Dorfer ergab sich nicht kampflos seinem Schicksal. Letztlich war es vergebens, denn der VfL II verließ auch nach kritischen Situationen als Gewinner den Tisch. Mit 16:2 Punkten überweihnachten nun die Traben-Trarbacher punktgleich mit Bausendorf II an der Tabellenspitze. Dorf ist als Drittletzter nicht aller Abstiegssorgen ledig.

Sa. 06.12.24 Bezirksoberliga Rheinland West SV Olewig II -VfL Traben-Trarbach 1861 4 : 6

Sieht man von den beiden Unentschieden in Wittlich und gegen Wolsfeld ab, war das Gastspiel Auf der Ayl für den VfL am vergangenen Sonnabend wohl das aufregendste der Vorrunde. Ohne seinen Mannschaftskapitän hatte man es mit Olewigs Reserve zu tun, die mit ihrer explosiven Mischung aus Routiniers und jungen Wilden nicht wesentlich schwächer als Olewigs Erste einzustufen ist. Nach dem 1:1 in den Doppeln erarbeiteten Stefan Truong und Martin Feiden einen 1:3-Vorsprung im vorderen Paarkreuz. Michael Kresimon fügte einen weiteren Punkt zum 2:4 hinzu. Dann schien das Geschehen zu kippen. Nach dem 4:4 standen die Trierer vor einem Remis und damit vor der erhofften Schützenhilfe für ihre Vereinskameraden, doch erneut Michael Kresimon und im Finale Johannes Pautz retteten beide Punkte für den VfL. In dieser Schlussphase kam den Mittelmoselanern sicher zugute, dass sie die Mehrzahl der Zuschauer auf ihrer Seite hatten. Auf der Heimfahrt rundete ein Besuch in Dreis den positiven Tag ab: Im Abendspiel wurde man Zeuge, wie der TTV Dreis dem SV Olewig I beim 5:5 einen Punkt abluchste und der Vorsprung auf die Trierer auf zwei Punkte anwuchs (VfL 16:2 , SVO 14:4). So kann Traben-Trarbach eine geruhsame Weihnachtszeit genießen..

Vorschau Spielbetrieb:
Mo 09.12.2024 Pokal E SV Hetzerath II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 19:30
Fr 13.12.2024 Abteilungsversammlung 20:00 h VfL Treff
So 15.12.2024 Pokal D VfL Traben-Trarbach 1861 II – FC Bausendorf 10:30 h Lorettahalle Traben