Do. 10.04.25 3. KK H FC Bausendorf III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 7 : 7
Im Lokalderby ergatterte der VfL III beim Tabellendritten FCB III ein Unentschieden. Zwei Spieltage vor Saisonende konnten zwar beide Mannschaften auch bei einem Sieg keinen entscheidenden Schritt mehr nach vorne machen, dennoch wurde in der Bausendorfer Gemeindehalle „bis zum Umfallen“ gekämpft. Während die Alftaler in Luca Neidhöfer den Spieler des Abends in ihren Reihen hatten, stellten die Moselaner mit Lothar Scheidweiler (2), Rainald Maul (1), Lennart Becker (2) und Moritz Reitz (1) nicht zum ersten Mal in dieser Spielzeit das ausgeglichenere Team. Mit Blick auf das Satzergebnis von 23:30 fühlt sich das 7:7 für den VfL III eher wie eine Niederlage an, dennoch kann das Quartett mit dem Remis leben.

Sa. 12.04.25 3. KK H SV Hinzerath – VfL Traben-Trarbach 1861 III 6 : 8
Zum Abschluss der Saison erwischten Lothar Scheidweiler (3) und Moritz Reitz (2) einen besonders guten Sonnabend in Hinzerath und waren maßgeblich daran beteiligt, dass ein 4:2 Rückstand noch in ein 6:8 umgebogen werden konnte und die Würstchen im Anschluss gut mundeten… Nach einer Verlustserie am Anfang der Rückrunde gelang dem VfL III eine Reihe von sechs Spielen ohne Niederlage, die ihn bis auf Platz Fünf anhob. 25:15 Punkte sind annehmbar, wenn man bedenkt, dass oft eingeplante Aktive kurzfristig ersetzt werden mussten. Reinhard Müller belegte mit einer 19:0 (!) Bilanz den zweiten Platz in der Staffel A der 3. Kreisklasse Trier/Wittlich. Außerdem beteiligten sich Olaf Kost, Lothar Scheidweiler, Lennart Becker, Rainald Maul, Thomas Korthals, Moritz Reitz, Marvin Beucher und Nico Weyrich erfolgreich am Spielgeschehen.

Fr. 11.04.25 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – Bombogen SFC II 6 : 8
Im letzten Saisonspiel erwischte es den VfL II doch noch und er kassierte die erste und einzige Niederlage im Heimspiel gegen Bombogens Reserve. Man versäumte es, einen 3:2-Vorteil weiter auszubauen, als drei Spiele im fünften Satz abgegeben werden mussten; statt 7:3 stand es 4:6 und dann sogar 4:7. Zu mehr als einer Ergebniskosmetik zum 6:7 reichte es nicht mehr, denn der Gast setzte sich ungefährdet im letzten Duell durch. Das 6:8 bedeutet für Bombogen II noch Platz Sechs, während der VfL II als Meister mit 31:5 Punkten vor Zeltingen III mit 27:9 landete. Der Mannschaftskapitän brachte es fertig, 13 unterschiedliche Aufstellungen aus dem Boden zu stampfen. Mit Johannes Pautz, Eric Westerheide, Eckbert Maul und Reinhartd Müller sind sogar vier Traben-Trarbacher unter den Top Ten. Auch Fabian Knabe, Malte Ortner, Thomas Korthals, Olaf Kost, Lothar Scheidweiler, Rainald Maul, David Reis, Lennart Becker und Moritz Reitz können von sich behaupten, an der Meisterschaft 2024/25 mit mindestens einem Sieg beteiligt gewesen zu sein….

Sa. 12.04.25 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTF Konz II 5 : 5
Die Erfahrung aus dem letzten Jahr, dass nach fast tausend gespielten Sätzen zwei über den Aufstieg oder die Meisterschaft entscheiden können, prägte den letzten Spieltag der Bezirksoberliga West. Olewig und Wolsfeld II lauerten mit einem Punkt Rückstand auf einen Ausrutscher des Tabellenführers Traben-Trarbach. Während Olewig nach einem 9:1 gegen Zewen III auf 29:7 Punkte und plus 52 Spiele kam, hatte Wolsfeld in Dreis große Mühe aber auch Glück, um sich 2:8 durchzusetzen. Wolsfelds Bilanz: 29:7 Punkte, plus 64 Spiele. Da das Spiel in Dreis etwas früher als das in Traben-Trarbach begonnen hatte, konnte der VfL schon mal rechnen: Niederlage gegen Konz wäre gleichbedeutend mit Platz Drei und Aufstieg ade; Sieg, das war bereits vorher klar, wäre Platz Eins. Unentschieden: Man wäre immer vor Olewig, aber Wolsfeld hätte bei einem 1:9 in Dreis den Meistertitel. In dem Moment, als Dreis den zweiten Punkt kurz vor Schluss machte, reichte dem VfL auch eine Punkteteilung. Vor zahlreichen Zuschauern neutralisierten sich anfangs Doppel und oberes Paarkreuz. Als das untere Paarkreuz an den VfL fiel, benötigte dieser lediglich einen Sieg. Die hochmotivierten Gäste mit dem Staffelleiter an der Spitze hatten allerdings zu einer taktischen Maßnahme gegriffen und den nominell vierten aber derzeit besten Spieler hochgezogen und dafür das hintere Paarkreuz geschwächt. Das führte dazu, dass das obere Paarkreuz an die Gäste ging und es 4:4 stand. Stefan Truong war es zum Schluss vorbehalten, Nervenstärke zu zeigen und den notwendigen Punkt zum 5:5 einzufahren. Dann durfte das Ergebnis der Rechnung veröffentlicht werden: Traben-Trarbach 29:7 Punkte, 122:58 Spiele, Wolsfeld II 29:7, 122:58 Spiele!! Die Wahrscheinlichkeit für diese Abschlusskonstellation dürfte eigentlich nahe des Unendlichkeitsbereichs liegen…. Aber dann gibt es ja noch die Sätze und die sprechen deutlich (!) für Traben-Trarbach: Plus 158. Wolsfeld II: Plus 131. Wolsfeld muss in die Relegation, der VfL Traben-Trarbach 1861 hat den Rest seines Vorsprungs aus der Vorrunde mit einer Punktlandung über die Ziellinie gerettet. In Erinnerung wird sicherlich die Aufholjagd zum 5:5 nach 0:5-Zwischenstand gegen Wolsfeld bleiben. Der VfL hat es geschafft, in den vergangenen vier Jahren über Kreisliga, Kreisoberliga, Bezirksliga und Bezirksoberliga bis in die Verbandsliga aufzusteigen!! Dabei kam man in dieser Saison mit fünf Spielern aus: Markus Blum (26:8), Michael Kresimon (27:7), Martin Feiden (21:13), Stefan Truong (20:12) und Johannes Pautz (07:03). Für sie steht am 26. April noch der B-Verbandspokal in Langenlonsheim auf dem Programm und dann darf noch gefeiert werden.

Am 05. April turnten Annie und Farah im Kürprogramm LK1 der Altersklasse 18-29 mit 7 weiteren Athletinnen um die Qualifikation zu den RLP- Meisterschaften.
Am Sprung konnten beiden mit der zweit- bzw dritthöchsten Wertung überzeugen.
Am Stufenbarren musste Annie leider wegen Nicht-Anerkennung eines Elements Punkte lassen.
Am Schwebebalken schlich sich leider ein Sturz ein, während Farah die zweitstärkste Übung zeigen konnte.
Am Boden fehlte Farah zwar etwas die Schwierigkeit, konnte dafür aber die sauberste Performance zeigen. Annie konnte ihre Elemente ebenfalls sauber präsentieren.
Farah konnte sich über einen guten Wettkampf mit 50.600 Punkten auf Platz 4 freuen. Annie war mit den kleinen Problemen genauso erfreut über 51.150 Punkte und Rang 3. Somit darf sie bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Mai zeigen, dass sie es besser kann.
Der Vfl gratuliert beiden Mädels herzlich und wünscht Annie viel Erfolg.
Beide trainieren im Leistungszentrum Niederwörresbach.

Bild: privat
Text: Markus Köberlein

Du hast Spaß an der Bewegung und magst Dich Solo in der Gruppe nach Lust und Laune zu mitreißender Musik austanzen?

Mit verschiedenen einfachen Schrittfolgen und Choreographien inklusive Richtungswechsel, kannst Du sowohl Deine koordinativen Fähigkeiten als auch Deine Fitness trainieren.
Von Country über Pop bis hin zu Salsa – in unserem Kurs wirst Du mit verschiedenen Musikrichtungen und Tanzstilen in Berührung kommen.

Start: Donnerstag, 08.05.2025
Uhrzeit: 19:30-20:30h
Dauer: 6 Abende
Ort: Grundschule Traben-Trarbach, Allwies 20
Kursleitung: Corina Klammer; Babette Daun (Co-Trainerin)
Voraussetzung: Mitgliedschaft beim VFL-Traben-Trarbach
Anmeldung unter: zumba@vfl-traben-trarbach.de

Sa. 05.04.25 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – Bombogen SFC III 8 : 5
Der VfL III kam gegen Bombogen gut ins Spiel und schien über 3:0 , 5:2 und 7:3 einem ungefährdeten Erfolg entgegenzusteuern. Dann musste man doch noch bangen, als Bombogen auf 7:5 verkürzte. Am Ende setzte sich aber das ausgeglichener besetzte Team mit Lothar Scheidweiler (2), Rainald Maul (1), Nico Weyrich (2) und Moritz Reitz (1) 8:5 durch. Vier Siege in Folge hievten den VfL III auf 22:14 Punkte. Plötzlich ist man wieder auf Tuchfühlung mit dem Spitzenquintett, allerdings ohne Aussicht auf die beiden ersten Plätze. Dem Gastspiel am kommenden Donnerstag in Bausendorf folgt zwei Tage später die Fahrt zum SV Hinzerath.

Fr. 04.04.25 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – DJK Buchholz II 7 : 7
Buchholz II hatte vor Wochenfrist dem Tabellenzweiten Zeltingen III ein Unentschieden abgetrotzt und damit letzte theoretische Zweifel an der Meisterschaft des VfL Traben-Trarbach II zerstreut. Nun standen sich der VfL II und Buchholz II in der Lorettahalle gegenüber. Im Hinspiel trennte man sich 7:7. Das Rückspiel tendierte nach ausgeglichenem Beginn 4:7 zugunsten der Eifelaner. Nach über zwei Stunden hatten sich die Einheimischen auf 6:7 herangekämpft, aber die Gäste schienen im letzten Einzel favorisiert. Dem VfL II drohte die erste Saisonniederlage. David Reis verhinderte dies jedoch in vier Sätzen mit einem durchdachten Einsatz seines Anti-Topspin-Belags gegen Lange Noppen und eingestreuten Angriffsschlägen. So endete auch das Rückspiel beider Mannschaften 7:7 bei 26:26 Sätzen. Nach Bällen hatten die Gastgeber ganz knapp 452:450 die Nase vorn. Als feststehender Meister und Aufsteiger in die 1. Kreisklasse hat Traben-Trarbach II nur noch die Pflichtaufgabe Bombogen am kommenden Freitag zu lösen.

Vorschau Spielbetrieb
Der Showdown der Spielzeit 2024/25 mit dem Highlight am 12. April um 18:30 h in der Lorettahalle steht an, wenn der VfL 1861 die TTF Konz II empfängt. Dann haben die Moselaner Meisterschaft der Bezirksoberliga oder wenigstens die Relegation zur Verbandsliga Rheinland selbst in der Hand. Zuschauer willkommen.

Do. 10.04.25 3. KK H FC Bausendorf III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 20:00 h Gemeinde- und Sportzentrum, Am Sportplatz 2, 54538 Bausendorf
Fr. 11.04.25 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – Bombogen SFC II 19:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 12.04.25 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTF Konz II 18:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 12.04.25 3. KK H SV Hinzerath – VfL Traben-Trarbach 1861 III 19:00 h Bürgerhaus
Striegelsbungert 12, 54497 Morbach/Hinzerath

Ab sofort besteht im Kinderkarate ein Aufnahme-Stopp.
Unsere Gruppen sind ausgelastet und es fehlt uns an Übungsleitern.
Um weiterhin ein individuelles und kompetentes Training anbieten zu können, nehmen wir bis auf Weiteres keine Kinder mehr auf.

In unserer Selbstverteidigungs-Gruppe sind Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene allerdings jederzeit willkommen.
Hier sind noch Plätze frei 🥋
Karate als Selbstverteidigung ist in jedem Alter erlernbar und hält fit 💪🏼
Bei Interesse einfach melden 015224212194

Hier auch als PDF Download zum Ausrucken: >> DOWNLOAD <<

So. 23.03.25 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTSG 76 Wittlich II 6 : 4
In der fünften Begegnung innerhalb von acht Tagen (!) setzte sich Traben-Trarbach gegen Wittlich II kanpp durch. Die Gäste boten eine Truppe auf, die größtenteils mit Noppen außen auf der Rückhand und aggressiver Vorhand agierte. Da mussten sich die Moselaner erst dran gewöhnen, was dem unermüdlichen Martin Feiden am besten gelang. Er sorgte auch für das 6:4, das dem VfL für das Saisonfinale am 12. April 2025 mit 28:6 Punkten die beste Ausgangsposition des Spitzentrios in der Bezirksoberliga Rheinland verschafft. Die beiden Kontrahenten Wolsfeld und Trier-Olewig liegen mit je 27:7 in Lauerstellung.

Fr 28.03.2025 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Niederöfflingen 8 : 5

Dem VfL Traben-Trarbach II gelang drei Spieltage vor Saisonende gegen Niederöfflingen wahrscheinlich ein großer Schritt Richtung Meisterschaft in der 2. Kreisklasse Staffel A und ein kleiner für die Menschheit. Das Hinspiel in der Eifel endete 7:7 und auch dieses Mal gelang kein rauschendes Fest. Zwischenzeitlich führten die Gäste gar mit 3:4, erst danach setzten sich Reinhard Müller, Olaf Kost und David Reis langsam aber sicher durch. Wie bereits erwähnt, stehen für den VfL II noch zwei Spiele aus. Mit 30:2 Punkten und einem Spielverhältnis von plus 88 kann lediglich der SV Zeltingen III theoretisch vorbeiziehen. Die Kurkölner müssten ihre drei Spiele überaus deutlich gewinnen, Traben-Trarbach ebenso deutlich verlieren. Es ist also noch nicht alles in trockenen Tüchern, aber einer der beiden Aufstiegsplätze ist sicher.

Sa 29.03.2025 3. KK H SG Monzel/Mülheim-Brauneberg V – VfL Traben-Trarbach 1861 III 0 : 8
Olaf Kost, Lothar Scheidweiler, Rainald Maul und Moritz Reitz wurden ihrer Favoritenrolle beim Tabellenletzten in Mülheim gerecht. Lediglich 65 Minuten währte die Partie. Der VfL III legte mit dem dritten doppelten Punktgewinn im dritten Spiel eine kleine Serie hin und schob sich vor Talling auf den sechsten Platz. Am kommenden Sonnabend hofft man, diese Serie gegen Bombogen III auszubauen.

Vorschau Spielbetrieb
Fr. 04.04.25 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – DJK Buchholz II 19:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 05.04.25 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – Bombogen SFC III 18:30 h Lorettahalle Traben

Wir treffen uns wieder dienstags um 18:00 Uhr an folgenden Treffpunkten:

01.04. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
08.04. Traben, Loretta-Halle
15.04. Trarbach, Parkplatz Moselufer
22.04. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
29.04. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989
Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km

Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
Dann aber bitte vorher unbedingt anrufen.

Sa. 22.03.25 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTC Talling IV 8 : 5
Das entscheidende Spiel um den sechsten Platz und damit um den besten Mittelfeldplatz der 3.KK Staffel A konnte der VfL III gegen Talling IV für sich entscheiden. Beim 4:5-Zwischenstand erschien der Sportwart der TT-Abteilung und ab da lief es für die Moselaner! Olaf Kost, Rainald Maul, Lennart Becker und Marvin Beucher ließen sich fortan nicht mehr beirren und gewannen die letzten drei Partien jeweils im fünften Satz! Mit 18:14 Punkten hat man für den Schlussspurt eine gute Ausgangsbasis.

Mo. 17.03.25 2. KK H TTC Dorf – VfL Traben-Trarbach 1861 II 1 : 8
Eric Westerheide, Reinhard Müller sowie Rainald und Eckbert Maul konnten in Wengerohr das Hinspielergebnis des VFL II von 8:0 über den TTC Dorf nicht ganz wiederholen. Mit dem 8:1 können aber beide Seiten leben: Dorf holte den Ehrenpunkt und Traben-Trarbach verteidigte die Tabellenführung. Außerdem hat der Gastgeber das dritte R im Ortsnamen der Gäste nicht vergessen: Die Ankündigung, bei künftigen Gastspielen an der Mosel ebenfalls ein R bei Dorf zu streichen, wirkte…

Vorschau Spielbetrieb
Fr 28.03.2025 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – Niederöfflingen 19:30 h Lorettahalle Traben
Sa 29.03.2025 3. KK H SG Monzel/Mülheim-Brauneberg V – VfL Traben-Trarbach 1861 III 18:00 h Grafschafter Festhalle Veldenzerstr. 54486 Mülheim

Mi. 19.03.25 BOL H TTV 1970 Dreis – VfL Traben-Trarbach 1861 5 : 5
In der Bezirksoberliga Rheinland West gibt es gut acht Mannschaften, die bei entsprechender Form den jeweiligen Tabellenführer in Bedrängnis bringen können. So auch am vergangenen Mittwoch, als Dreis Traben-Trarbach an den Rand der ersten Niederlage brachte. Kein Verein baute einen größeren Vorsprung aus. Selbst das obere Paarkreuz, sonst immer ein Faustpfand der Doppelstädter, endete unentschieden. Beim Stand von 5:4 drohte das 6:4. Ungeachtet der kniffligen Situation rief Stefan Truong dann seine technischen Fähigkeiten ab, ließ seinem leicht favorisierten Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance und rettete das Unentschieden für den VfL.

Sa. 22.03.25 BOL H SV Wolsfeld II – VfL Traben-Trarbach 1861 7 : 3
Denkbar unglücklich unterlag Traben-Trarbach beim Dritten in Idenheim erstmals in dieser Saison. Im Hinspiel holte man einen 0:5-Rückstand auf, da ließ diesmal der 3:2-Rückstand hoffen. Aber nach beinahe drei Stunden hatten die Eifelaner sieben Spiele und davon sage und schreibe vier in der Verlängerung des fünften Satzes gewonnen; die Differenz nach Bällen betrug lediglich elf. Michael Kresimon (2) und Stefan Truong (1) konnten das Ergebnis etwas milder gestalten.

So. 23.03.25 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTSG 76 Wittlich II 6 : 4
In der fünften Begegnung innerhalb von acht Tagen (!) setzte sich Traben-Trarbach gegen Wittlich II kanpp durch. Die Gäste boten eine Truppe auf, die größtenteils mit Noppen außen auf der Rückhand und aggressiver Vorhand agierte. Da mussten sich die Moselaner erst dran gewöhnen, was dem unermüdlichen Martin Feiden am besten gelang. Er sorgte auch für das 6:4, das dem VfL für das Saisonfinale am 14. April 2025 mit 28:6 Punkten eine gute Ausgangsposition verschafft. Die beiden Kontrahenten Wolsfeld und Trier-Olewig liegen mit jeweils 25:7 und einem Spiel Rückstand in Lauerstellung.