Neues vom Tischtennis

Do. 10.04.25 3. KK H FC Bausendorf III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 7 : 7
Im Lokalderby ergatterte der VfL III beim Tabellendritten FCB III ein Unentschieden. Zwei Spieltage vor Saisonende konnten zwar beide Mannschaften auch bei einem Sieg keinen entscheidenden Schritt mehr nach vorne machen, dennoch wurde in der Bausendorfer Gemeindehalle „bis zum Umfallen“ gekämpft. Während die Alftaler in Luca Neidhöfer den Spieler des Abends in ihren Reihen hatten, stellten die Moselaner mit Lothar Scheidweiler (2), Rainald Maul (1), Lennart Becker (2) und Moritz Reitz (1) nicht zum ersten Mal in dieser Spielzeit das ausgeglichenere Team. Mit Blick auf das Satzergebnis von 23:30 fühlt sich das 7:7 für den VfL III eher wie eine Niederlage an, dennoch kann das Quartett mit dem Remis leben.

Sa. 12.04.25 3. KK H SV Hinzerath – VfL Traben-Trarbach 1861 III 6 : 8
Zum Abschluss der Saison erwischten Lothar Scheidweiler (3) und Moritz Reitz (2) einen besonders guten Sonnabend in Hinzerath und waren maßgeblich daran beteiligt, dass ein 4:2 Rückstand noch in ein 6:8 umgebogen werden konnte und die Würstchen im Anschluss gut mundeten… Nach einer Verlustserie am Anfang der Rückrunde gelang dem VfL III eine Reihe von sechs Spielen ohne Niederlage, die ihn bis auf Platz Fünf anhob. 25:15 Punkte sind annehmbar, wenn man bedenkt, dass oft eingeplante Aktive kurzfristig ersetzt werden mussten. Reinhard Müller belegte mit einer 19:0 (!) Bilanz den zweiten Platz in der Staffel A der 3. Kreisklasse Trier/Wittlich. Außerdem beteiligten sich Olaf Kost, Lothar Scheidweiler, Lennart Becker, Rainald Maul, Thomas Korthals, Moritz Reitz, Marvin Beucher und Nico Weyrich erfolgreich am Spielgeschehen.

Fr. 11.04.25 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – Bombogen SFC II 6 : 8
Im letzten Saisonspiel erwischte es den VfL II doch noch und er kassierte die erste und einzige Niederlage im Heimspiel gegen Bombogens Reserve. Man versäumte es, einen 3:2-Vorteil weiter auszubauen, als drei Spiele im fünften Satz abgegeben werden mussten; statt 7:3 stand es 4:6 und dann sogar 4:7. Zu mehr als einer Ergebniskosmetik zum 6:7 reichte es nicht mehr, denn der Gast setzte sich ungefährdet im letzten Duell durch. Das 6:8 bedeutet für Bombogen II noch Platz Sechs, während der VfL II als Meister mit 31:5 Punkten vor Zeltingen III mit 27:9 landete. Der Mannschaftskapitän brachte es fertig, 13 unterschiedliche Aufstellungen aus dem Boden zu stampfen. Mit Johannes Pautz, Eric Westerheide, Eckbert Maul und Reinhartd Müller sind sogar vier Traben-Trarbacher unter den Top Ten. Auch Fabian Knabe, Malte Ortner, Thomas Korthals, Olaf Kost, Lothar Scheidweiler, Rainald Maul, David Reis, Lennart Becker und Moritz Reitz können von sich behaupten, an der Meisterschaft 2024/25 mit mindestens einem Sieg beteiligt gewesen zu sein….

Sa. 12.04.25 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTF Konz II 5 : 5
Die Erfahrung aus dem letzten Jahr, dass nach fast tausend gespielten Sätzen zwei über den Aufstieg oder die Meisterschaft entscheiden können, prägte den letzten Spieltag der Bezirksoberliga West. Olewig und Wolsfeld II lauerten mit einem Punkt Rückstand auf einen Ausrutscher des Tabellenführers Traben-Trarbach. Während Olewig nach einem 9:1 gegen Zewen III auf 29:7 Punkte und plus 52 Spiele kam, hatte Wolsfeld in Dreis große Mühe aber auch Glück, um sich 2:8 durchzusetzen. Wolsfelds Bilanz: 29:7 Punkte, plus 64 Spiele. Da das Spiel in Dreis etwas früher als das in Traben-Trarbach begonnen hatte, konnte der VfL schon mal rechnen: Niederlage gegen Konz wäre gleichbedeutend mit Platz Drei und Aufstieg ade; Sieg, das war bereits vorher klar, wäre Platz Eins. Unentschieden: Man wäre immer vor Olewig, aber Wolsfeld hätte bei einem 1:9 in Dreis den Meistertitel. In dem Moment, als Dreis den zweiten Punkt kurz vor Schluss machte, reichte dem VfL auch eine Punkteteilung. Vor zahlreichen Zuschauern neutralisierten sich anfangs Doppel und oberes Paarkreuz. Als das untere Paarkreuz an den VfL fiel, benötigte dieser lediglich einen Sieg. Die hochmotivierten Gäste mit dem Staffelleiter an der Spitze hatten allerdings zu einer taktischen Maßnahme gegriffen und den nominell vierten aber derzeit besten Spieler hochgezogen und dafür das hintere Paarkreuz geschwächt. Das führte dazu, dass das obere Paarkreuz an die Gäste ging und es 4:4 stand. Stefan Truong war es zum Schluss vorbehalten, Nervenstärke zu zeigen und den notwendigen Punkt zum 5:5 einzufahren. Dann durfte das Ergebnis der Rechnung veröffentlicht werden: Traben-Trarbach 29:7 Punkte, 122:58 Spiele, Wolsfeld II 29:7, 122:58 Spiele!! Die Wahrscheinlichkeit für diese Abschlusskonstellation dürfte eigentlich nahe des Unendlichkeitsbereichs liegen…. Aber dann gibt es ja noch die Sätze und die sprechen deutlich (!) für Traben-Trarbach: Plus 158. Wolsfeld II: Plus 131. Wolsfeld muss in die Relegation, der VfL Traben-Trarbach 1861 hat den Rest seines Vorsprungs aus der Vorrunde mit einer Punktlandung über die Ziellinie gerettet. In Erinnerung wird sicherlich die Aufholjagd zum 5:5 nach 0:5-Zwischenstand gegen Wolsfeld bleiben. Der VfL hat es geschafft, in den vergangenen vier Jahren über Kreisliga, Kreisoberliga, Bezirksliga und Bezirksoberliga bis in die Verbandsliga aufzusteigen!! Dabei kam man in dieser Saison mit fünf Spielern aus: Markus Blum (26:8), Michael Kresimon (27:7), Martin Feiden (21:13), Stefan Truong (20:12) und Johannes Pautz (07:03). Für sie steht am 26. April noch der B-Verbandspokal in Langenlonsheim auf dem Programm und dann darf noch gefeiert werden.