Am vergangenen Wochenende wurden in der Lorettahalle Traben die Stadtmeister im Tischtennis gesucht. Am Sonnabend lösten bei den Minis bis 12 Jahre Mustafa Kushari und Phillip Peifer die Karten für den Regionsentscheid. Schülermeister wurde Mohammad Sediqi vor Kacper Kaczorowski und Zenel Mziu. Den Jugendmeister spielten Johannes Pautz und Finn Hermann untereinander aus, mit dem besseren Ende für Ersteren. Doppelmeister wurden Mohammad Sediqi und Kacper Kaczorowski.

Alle Platzierten durften sich neben Urkunden über Sachpreise der Volksbank Zweigstelle Traben-Trarbach freuen. Am Sonntag waren traditionsgemäß die Erwachsenen an der Reihe. Dabei erwies sich im Herren-B-Wettbewerb Olaf Kost als Konditionswunder. Thomas Korthals hatte in der Gruppenphase noch die Nase vorn, im Endspiel musste er Olaf Kost aber den Vortritt lassen. Den dritten Platz teilten sich Moritz Reitz und Rainald Maul. Der Herren-A-Wettbewerb brachte eine enorm spannende Finalrunde mit herausragenden Ballwechseln, auch wenn nicht sämtliche Mitglieder der ersten Mannschaft des VfL 1861 zugegen sein konnten. Jedenfalls sicherte sich Stefan Truong zehn Jahre nach seinem ersten Titel den zweiten am ersten Advent 2019. Vorausgegangen war ein denkbar knappes 3:2 über Serienmeister Michael Kresimon. Nachwuchsspieler Johannes Pautz konnte seine aufsteigende Form aus den Meisterschaftsspielen durch ein hochklassiges 3:1 über Fabian Knabe bestätigen und Rang drei belegen. Im Doppel kamen Michael Kresimon und Thomas Korthals unangefochten zu Titelehren, während es auf den Plätzen eng zuging. Bezeichnenderweise hatten gerade die Sechstplatzierten Johannes Pautz / Rainald Maul die späteren Meister am Rande einer Niederlage.

Die Platzierungen (maximal bis Platz 5; die minis haben sich für die Regionsmeisterschaften qualifiziert):
mini-A: 1. Mustafa Kushari 2. Phillip Peifer (alle Traben-Trarbach)

Schüler-Einzel: 1. Mohammad Sediqi 2. Kacper Kaczorowski 3. Zenel Mziu 4. Masood Rezaee 5. Phillip Fritzen (alle Traben-Trarbach)
Jugend-Einzel: 1. Johannes Pautz (Traben) 2. Finn Hermann (Bausendorf)
Jugend-Doppel: 1.Mohammad Sediqi / Kacper Kaczorowski (Traben-Trarbach), 2 Johannes Pautz / Phillip Peifer (Traben), 3. Finn Hermann / Zenel Mziu (Bausendorf / Traben) 4. Masood Rezaee / Mustafa Kushari (Traben).

Herren-B-Einzel: 1. Olaf Kost (Starkenburg) 2. Thomas Korthals (Traben) 3. Moritz Reitz (Enkirch und Rainald Maul (Traben) 5. Marvin Beucher (Enkirch).
Herren-A-Einzel: 1. Stefan Truong (Mainz) 2. Michael Kresimon (Kröv) 3. Johannes Pautz 4. Fabian Knabe 5. Christian Hinte (Traben) und Finn Hermann (Bausendorf).
Herren-Doppel: 1. Michael Kresimon / Thomas Korthals (Kröv / Traben) 2. Christian Hinte / Moritz Reitz (Traben / Enkirch) 3.Eckbert Maul / Finn Hermann (Traben / Bausendorf)
4. Fabian Knabe / Olaf Kost (Traben / Starkenburg) 5. Stefan Truong / Marin Beucher (Mainz / Enkirch)

Anhang Bilder:
Bild 1: Die Erstplatzierten Jugend Bild 2: Die Erstplatzierten Herren Bild 3: der Wanderpokal (z.Zt. in Mainz).

Fr. 22.11.2019 1.KK Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J II – FC Bausendorf J 10:0

Die zweite Jugend des VfL 1861 wurde im Lokalderby mit Bausendorf ihrer Favoritenrolle gerecht, musste allerdings in drei Partien über die volle Distanz gehen.. Mit dem 10:0 sicherten sich Mohammed Sediqi, Dustin Thiel, Kacper Kaczorowski, Laura Eigner, Zenel Mziu und Masoud Rezee vorzeitig den Titel in der ersten Jugendkreisklasse. Im Jugendbereich werden die Klassen vor der Saison nach den Quotienten der gemeldeten Spieler gebildet; dieses Vorgehen sollte eigentlich weitgehende Ausgeglichenheit garantieren.
Um so erstaunlicher die Bilanz von 10:0 Punkten und 48:2 Spielen der Doppelstädter.

So 24.11.2019 2.RLL Ju TuS Daun-Gerolstein J – VfL Traben-Trarbach 1861 J 7 : 7
24.11.2019 2.RLL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – TTG Waldalgesheim/Daxweiler J in Daun 8 : 1

Mit einem Doppelspieltag in Daun beendete die erste Jugendmannschaft des VfL Traben-Trarbach 1861 die Vorrunde. Gegen die Gastgeber sprang ein Unentschieden heraus, das als etwas schmeichelhaft bezeichnet werden kann. Insbesondere Dank eines 14:16-Erfolgs von Lucas Clüsserath im Entscheidungssatz zum zwischenzeitlichen 5:5 konnte das 7:7 gerettet werden. Die zweite Begegnung mit Waldalgesheim/Daxweiler wurde dann zu einer klaren Angelegenheit für die Moselaner. Johannes Pautz (17), Finn Hermann (11), Johannes Wiedemann (8) und Lucas Clüsserath (4) belegen vorübergehend mit 6:10 Punkten den vierten Platz in der 2. Jugend-Rheinlandliga. Da noch einige Partien für die meisten anderen Vereine ausstehen, wird es dabei leider nicht bleiben. Dennoch kann die Kooperation zwischen Traben-Trarbach und Bausendorf als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden, denn das Traben-Trarbacher Trio mit dem Bausendorfer Finn Hermann hat sich in der höchsten Jugendklasse des Rheinlands achtbar geschlagen.

Weiterlesen

Nachdem sich Annie und Farah im Team der KTV Nahetal-Niederwörresbach erfolgreich für die Landesebene qualifiziert hatten, kam es am 09. November in Gau-Odernheim zum Kräftemessen mit den jeweiligen ersten beiden Mannschaften aus Rheinhessen und der Pfalz. Am Barren ging es gleich mit dem besten Ergebnis los. Am Balken reichte es trotz zwei Absteiger noch zum zweitbesten Mannschaftswert. Am Boden konnten die Mädels wieder die höchste Note erturnen. Am Sprung kam es dann leider zu kleineren Ungereimtheiten bei den Wertungen, wodurch nur die vierthöchste Wertung erreicht wurde. Doch letztendlich setzten sie sich mit dem kleinstmöglichen Abstand von 0,05 Punkten (!) auf Platz 1 durch.

Damit war ihre Saison aber noch nicht ganz vorbei.
Ein Wochenende später durften Annie und Farah mit zum Niederrheincup des TV Vorst, ein reiner Kürwettkampf des befreundeten Vereins der KTV Nahetal.
Farah erreichte dort in der LK3 auf Anhieb einen hervorragenden dritten Platz bei über 20 Starterinnen. Aufgrund der knappen Ergebnisse wäre es sogar fast der Sieg geworden.
Annie trat in der LK2 mit über 40 Turnerinnen an und konnte dort mit fast einem Punkt Vorsprung gewinnen. In diesem Wettkampf gab es am zweiten Tag auch Gerätfinals – Annie konnte sich an Barren, Balken und Boden über einen Startplatz freuen. Dort platzierte sie sich auf den Rängen 7/5/5.


Wir gratulieren den beiden zu diesen großartigen Leistungen und danken den Trainerinnen Christin und Conny für die tolle Zusammenarbeit!

Fr 15.11.19 3.KK H III VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg IV 0 : 8
Erwartungsgemäß hatte der VfL 1861 IV gegen die gleiche Mannschaft der Vereinigten aus Monzel, Mülheim und Brauneberg keine Chance. Bis Weihnachten sollte sich aber noch die eine oder andere Gelegenheit ergeben, fröhlichere Tischtennisabende zu erleben.

Sa 16.11.19 3.KK H I VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Hetzerath II 8 : 2
Der VfL 1861 III arbeitet sich nach den beiden Unentschieden zu Anfang der Saison von Woche zu Woche weiter nach oben. Der Gast aus Hetzerath machte es bis zum 2:2 nicht leicht, aber dann war der Damm gebrochen. Lothar Scheidweiler, Thomas Korthals, Rainald Maul und Moritz Reitz kamen mit dem 8:2 bis auf einen Zähler an die Tabellenspitze heran.

Mo 11.11.19 1.KK H TTC Dorf – VfL Traben-Trarbach 1861 II 4 : 8
Einen aus Sicht des VfL 1861 II unerfreulichen Verlauf nahm anfangs das Gastspiel in Wengerohr. Die Gastgeber aus dem unteren Mittelfeld nutzten den Heimvorteil der nicht springenden Bälle zu einer 4:2-Führung. Nach dieser Akklimatisierungsphase drehte Traben-Trarbach auf. Christian Hinte, Fabian Knabe, Malte Ortner und Olaf Kost verteidigten mit dieser Energieleistung die Tabellenführung.

Sa 09.11.19 Regionseinzelmeisterschaften Trier
Die kleine Abordnung des VfL Traben-Trarbach 1861 stand bei den TT-Regionsmeisterschaften der Jugend im Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier gleich zwei Mal auf dem Treppchen:
Das Doppel Lucas Clüsserath / Mohammed Sediqi holte im Jahrgang 2005 die Silbermedaille; Lucas Clüsserath gelang im Einzel sogar der große Wurf: Er wurde Meister seiner Altersklasse. Offensichtlich zeigt das Training unter Markus Blum seine Früchte. Lucas kommt außerdem zugute, dass er in der Jugendmannschaft des VfL 1861 als einer der Jüngsten in der höchsten Klasse des Rheinlands spielen und sich dort mit hochkarätigen Kontrahenten messen kann. Das Foto zeigt Mohammed und Lucas mit ihren Urkunden und ohne Schläger.

Vorschau Spielbetrieb
Mo. 18.11.2019 KL H TTC Osburg II – VfL Traben-Trarbach 1861 (Z) 20:00 h Hochwaldhalle Schulstraße, 54317 Osburg
Mi. 20.11.2019 3.KK H I TTV 1970 Dreis IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 19:30 h Dreyshalle, 54518 Dreis.
Fr. 22.11.2019 1.KK Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J II – FC Bausendorf J 18:00 h Lorettahalle Traben
Fr 22.11.2019 3.KK H III SV Hinzerath II – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 19:00 h Gemeindehalle Schulstrasse 14, 54472 Longkamp
Fr 22.11.2019 1.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – TuS Mosella Schweich III 20:00 h Lorettahalle Traben
So 24.11.2019 2.RLL Ju TuS Daun-Gerolstein J – VfL Traben-Trarbach 1861 J 11:00 h Grundschule Daun Jahnstraße , 54550 Daun
So 24.11.2019 2.RLL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – TTG Waldalgesheim/Daxweiler J 13:30 h Grundschule Daun Jahnstraße , 54550 Daun

Wir treffen uns immer samstags um 15.00 h an folgenden Treffpunkten:

07.12. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
14.12. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Am 21.12. findet kein Treff statt.

Dauer: ca. 90 Minuten

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989

Di 05.11.19 1.KK Ju SV Gladbach J – VfL Traben-Trarbach 1861 J II 0 : 10

Fr 08.11.19 1.KK Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J II – TTC Talling J III 10 : 0
Traben-Trarbachs zweite Jugend zementierte ihre Tabellenführung mit zwei 10:0 Siegen.. Mohammed Sediqi, Dustin Thiel, Kacper Kaczorowski, Laura Eigner und Zenel Mziu wurden in Gladbach ebensowenig gefordert, wie von Tallings drittem Nachwuchs. Die Erkenntnisse aus dem Anschauungsunterricht „Bundesliga“ in Saarbrücken wurden allerbestens umgesetzt. Erstaunlich auch die 38:2 Spiele nach vier Partien. Jetzt stehen in der Vorrunde noch zwei Freitagsspiele in der heimischen Lorettahalle an.

Do 07.11.19 3.KK H III SV Niederöfflingen – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 6 : 8

Die vierte Mannschaft des VfL packte die Gelegenheit beim Schopf: Niederöfflingen trat ohne seinen stärksten Spieler an und war damit nur noch auf Augenhöhe mit dem VfL 1861 IV. Die Gastgeber lagen bis Mitte der Begegnung zwei Spiele vorne, hatten aber dem Zwischenspurt von Johannes Wiedemann, Hubertus Schulze-Neuhoff, Roland Olschimke und erneut des souveränen Johannes Wiedemann nur noch Heiko Böckelmann entgegenzustellen. Moritz Reitz setzte den Schlusspunkt zum 6:8. Statt mit der Tabellenführung stand Niederöfflingen mit dem allerersten Punktverlust da, während Traben-Trarbach IV sich Richtung Mittelfeld orientieren konnte.

Di 05.11.19 1.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Zeltingen 8 : 6
Das Spitzenspiel der 1. Kreisklasse zwischen Traben-Trarbach II und Zeltingen hielt, was es im Vorfeld mit mehreren Verlegungen versprochen hatte. Nach einem 1:2-Zwischenstand setzten sich die Gastgeber 5:2 ab. Traben-Trarbach stand mehrmals vor einem deutlichen 8:4, doch Zeltingen gab nicht auf und kämpfte sich bis auf 7:6 heran. Johannes Pautz wurde am Ende mit seinem dritten Einzelsieg zum Matchwinner. Christian Hinte (2), Fabian Knabe und Eckbert Maul (je 1) waren für den Rest verantwortlich.

Do 07.11.19 1.KK H SV Greimerath – VfL Traben-Trarbach 1861 II 1 : 8
Zwei Tage nach dem Messen mit dem vermeintlich stärksten Team der Klasse setzte der VfL 1861 II in Greimerath noch einen drauf. Fabian Knabe, Christian Hinte, Johannes Pautz und Malte Ortner gingen beim 1:8-Sieg in Greimerath von Anfang an konzentriert zu Werke. Fielen einige Sätze knapp an die Gäste, so hatten die Gastgeber andererseits Glück, den Ehrenpunkt im fünften Satz zu behalten. Interessant, dass Greimerath mit dieser Mannschaft letztes Jahr souverän vor dem VfL die Meisterschaft in der 2. Kreisklasse errang und derzeit eine Klasse höher nur auf dem vorletzten Platz liegt. Mit 13:1 Pnkten übernahm Traben-Trarbach II vor Zeltingen (12:2) die Tabellenführung.

Vorschau Spielbetrieb:
Mo 11.11.19 1.KK H TTC Dorf – VfL Traben-Trarbach 1861 II Turnhalle der Hauptschule WIL-Wengerohr, Petrusstraße, 54516 Wittlich-Wengerohr 20:00 h
Fr 15.11.19 3.KK H III VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg IV 20:00 h Lorettahalle Traben
Sa 16.11.19 3.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Hetzerath II 18:30 h Lorettahalle Traben

Do 31.10.19 3.KK H I SV Gladbach II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 3 : 8
Kapitän Lothar Scheidweiler führte den VfL III mit drei gewonnenen Einzeln im Heckenland zum Sieg. Thomas Korthals (2), Olaf Kost und Moritz Reitz (je 1) steuerten wichtige Punkte bei, so dass man nach dem 3:8-Erfolg weiter ungeschlagen mit 8:2 Punkten auf dem zweiten Platz liegt.

Do 31.10.19 HC Pokal AF SV Morscheid – VfL Traben-Trarbach 1861 II 4 : 0
Als Generaltraining für das einige Tage später stattfindende Meisterschaftsspiel mit Zeltingen fasste die zweite Mannschaft das Pokalgastspiel in Morscheid auf. Pokalverteidiger Morscheid setzte sich zwar am Ende klar mit 4:0 durch, aber der Spielverlauf spiegelt sich darin nicht wieder, hatte Traben-Trarbach doch in zwei Partien jeweils 2:0 geführt, um am Ende noch zu unterliegen.

Sa 02.11.19 KL H VfL Traben-Trarbach 1861 (Z) – SV Föhren 8 : 4
Tabellenführer Traben-Trarbach hielt sich mit einem ungefährdeten 8:4 den einzigen verlustpunktfreien Verfolger vom Leib. Michael Kresimon (3) und Markus Blum (2) gaben sich keine Blöße, Fabian Knabe und Johannes Pautz punkteten je ein Mal. Mit 11:1 Zählern winkt man weiter von der Tabellenspitze.

So 03.11.19 TT-Bundesliga 1.FCS – SV Werder Bremen 2 : 3
Uber zwölf Stunden waren die TT-Enthusiasten aus Traben-Trarbach unterwegs, um die 2:3-Niederlage des Tabellenführers Saarbrücken gegen Werder Bremen mitzuerleben einschließlich zwei Negativbeispiele, wie eine sicher geglaubte 2:0-Führung noch aus der Hand gegeben werden kann, Insbesondere die mitgereisten Jugendspieler dürften ansonsten jede Menge positiver Anregungen für ihr Spiel mitgenommen haben, was sie bereits in den folgenden Tagen beweisen konnten.

Am 26.10 ging es für Annie, Farah, Zehra und Merle im Kürbereich mit ihren Mannschaften in den Vergleich mit den Teams der insgesamt 8 Turngaue des Turnverbands.
Annie und Farah konnten sich für die KTV Nahetal-Niederwörresbach über einen deutlichen Sieg gegen 5 Mannschaften in der Klasse der LK3 (2007 und jünger) freuen.
Zehra kam mit ihrer Gruppe nicht über einen siebten Platz in der LK2 (2004 und jünger) heraus.

Als Teil der gemischten Cochemer Mannschaft, denen auch noch zwei Morbacher Mädels angehörten, konnte Merle mit stabilen Leistungen zum hervorragenden fünften Rang von 8 Teams beitragen.
Dabei waren sie in der jahrgangsoffenen LK2 nur wenige Punkte hinter den vorderen, aber deutlich vor den hinteren Plätzen.
Einen Tag später ging es für Eliza, Jacqueline, Leonie, Selin und Selma im Pflichtbereich (2006 und jünger) an die Geräte.
Im größten Wettkampf des Wochenendes mit 13 Mannschaften konnten sie einen gelungenen achten Platz erreichen.
Auch wenn es an Balken und Boden nicht völlig optimal lief, wäre bei der starken Konkurrenz mehr als ein Platz besser nicht drin gewesen.

Für Farah und Annie geht es im November nun noch zum Landespokal nach Gau-Odernheim. Dazu viel Erfolg!

Nun ist es offiziell: beim letzten Training des Bundeskaders der Para-Karate-Nationalmannschaft wurde der Para-Karatestützpunkt des deutschen Karateverbandes (DKV) offiziell eingeweiht. Die Mitglieder des deutschen A-Kaders trainieren dort seit Augst 2018 regelmäßig unter National-Coach Heiko Kuppi. Das enorme Entwicklungspotential im Bereich des Para-Karate wird auch vom DKV gesehen, so dass die Para-Karatekas zunehmend stärker gefördert werden.

Von Anfang an dabei ist auch die mehrfache deutsche Vizemeisterin Nina Fell vom VfL 1861 Traben-Trarbach e.V. Das Training bei Kuppi sei hoch-effizient, sagt Fell, zudem werden wertvolle Tipps und neue Anregungen für das weitere Training im Heimatverein mitgegeben.

Für Nina Fell lohnt sich jedes Mal die weite Anreise zum Karate-Stützpunkt in Berlin! V. l.: Nina Fell (VfL 1861 Traben-Trarbach e.V.), Heiko Kuppi (National-Coach), Sven Baum (Rollstuhl-Karateka, Bushido Bad Langensalza), Isabelle Lauer (Trainerin und Betreuerin VfL 1861 Traben-Trarbach e.V.), Helga Balkie (ATHLETIK-CLUB BERLIN e.V.), Albert Singer (Goju Ryu Karate Club Vaihingen Enz e.V.), Marvin Nöltge (Karate-Dojo Waldkirch-Kollnau e.V.), Thomas Fischer ( Trainer von Marvin Nöltge) Toby Balkie (Physiotherapeut), Mike Richter (Dokan Sportclub Berlin), Kathrin Brachwitz (Para-Karate Beauftragte DKV).

Am 19./20. Oktober waren Zehra, Selma, Farah und Antonie mit ihrem Trainer Markus zur Trainerfortbildung des Sportinstituts der Uni Freiburg. An den beiden Tagen nahmen sie als „Vorturnerinnen“ an mehreren Kursen unterschiedlicher Spitzentrainer aktiv teil.

So ging es samstags mit Ausdruck und Gestaltung von Bodenübungen los. Es folgten „spannende“ Einheiten für Bodenballett und Grundlagen für Drehungen und Sprünge.
Nach der Übernachtung ging es mit Sprung und Grundlagen für Boden und Balken weiter. Zuletzt konnten sie sich noch an freiem Rad und Überschlag versuchen, bevor es dann erschöpft – nach immerhin 7 Einheiten zu 90 Minuten – wieder nach Hause ging.