Am 12.06..2017 und 19.06.2017 fanden Gürtelprüfungen in der Karateabteilung des VfL Traben-Trarbach statt.

Begonnen wurde mit der Kindergruppe, die in den Grundtechniken (Kihon), der jeweiligen Kata (Technikreihenfolge) und Partnerübungen (Kumite) geprüft wurde. Die anstrengenden Trainingseinheiten in den Wochen zuvor machten sich bezahlt und die Prüflinge zeigten ihr Bestes.

Danach wurde die Jugend- und Erwachsenengruppe geprüft. Hier wurde der Schwerpunkt auf die korrekte Ausführung der Techniken, sowie die realistische Selbstverteidigung gelegt.

Während der Prüfung wurde sich für jeden Karateka viel Zeit genommen, auch um eine ausführliche Rückmeldung geben zu können.
Bestanden haben insgesamt 21 Karateka, die nun einen neuen Gürtel tragen dürfen.

Der Verein gratuliert den Prüflingen ganz herzlich und freut sich auf die gemeinsamen Trainingseinheiten nach den Sommerferien.

Zu den Bildern: Weiterlesen

Ich wünsche Euch allen eine schöne Sommerzeit.

Bis nach den Sommerferien !

Eure
Babette

Wir treffen uns immer dienstags um 18.00 h an folgenden
Treffpunkten:

04.07. Wolf, In den Hupen (Nähe Bauhof)
11.07. Ecke Bergstr./Römerstr.
18.07. Parkplatz Moselufer Trarbach
25.07. Loretta-Halle

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 3989
Der Treff dauert ca. 90 Minuten und wir gehen 6-7 km.
Stöcke können gegen Gebühr ausgeliehen werden,
dann aber bitte vorher unbedingt anrufen.

Die Ferienfreizeit des VfL Traben-Trarbach findet wie schon in den Vorjahren in der vorletzten Woche der Sommerferien statt. Für die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren (Jahrgänge 2003 bis 2007) besteht die Teilnahmemöglichkeit an dem Zeltlager auf dem Sportplatz Rißbacher Straße im Stadtteil Traben (Beginn am Sonntag, 30. Juli 2017). Für die jüngeren ab acht Jahren (Jahrgang 2009 und älter) wird ab Montag, 31. Juli 2017 ein Tagesprogramm angeboten. Die Ferienfreizeit endet für alle am Freitag, 04. August 2017.
Schriftliche Anmeldungen zu der Ferienfreizeit bitte in den Briefkasten des VfL-Treffs am Eingang neben der Loretta-Halle einwerfen oder senden an:

VfL Traben-Trarbach 1861 e. V.
Loretta-Halle
Neue Rathausstraße 18
56841 Traben-Trarbach

Oder per Email an:

vflfreizeit@aol.de

Benötigt werden in der Anmeldung nachstehende Angaben:

– Name und Anschrift der Eltern / der Erziehungsberechtigten
(mit E-Mailadresse und Telefon- bzw. Handynummer)
– Name und Geburtsdatum des Kindes
– Angabe ob Teilnahme am „Zeltlager“ oder an der „Tagesfreizeit“.

Der Versand des geplanten Freizeitprogramms und weiterer Unterlagen erfolgt voraussichtlich ab Mitte Juni.
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf:
68 Euro (VfL-Mitglieder) bzw. 73 Euro (Nichtmitglieder) für die Tagesfreizeit und
84 Euro (VfL-Mitglieder) bzw. 92 Euro (Nichtmitglieder) für das Zeltlager.
In der Teilnahmegebühr sind alle Eintrittspreise (Ausflüge / Schwimmbad) wie auch die volle Verpflegung enthalten; also: „All Inclusive“-Urlaub der Kinder von den Eltern.

Ihr VfL Ferienfreizeitteam 2017

Wir treffen uns immer dienstags um 18:00 Uhr an folgenden Treffpunkten:

20.06. Parkplatz Moselufer Trarbach
27.06. Ecke Bergstr./Römerstr.

Nähere Information bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541/3989.
Stöcke zum Ausleihen gegen Gebühr stehen zur Verfügung.
Dann aber bitte vorher unbedingt anrufen.

Der Treff dauert ca, 90 Minuten und wir laufen zwischen 6-7 km.

Ein ganz besonderes Training stand bei der Karate-Abteilung des VfL Traben-Trarbach vergangener Woche an: Der Kata-Landestrainer von Rheinland-Pfalz, Marcus Gutzmer, kam wieder einmal von Kaiserslautern an die Mosel gereist, um eine Trainingseinheit zu geben. Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf der Vorbereitung für die anstehenden Gürtelprüfungen der VfL-Karatekas mit Behinderung im nächsten Monat. Gutzmer gab wieder viele hilfreiche Tipps für das weitere Training im Verein und führte in die höhere Shotokan Kata „Kanku Sho“ ein, welche von der Abteilung in den kommenden Wochen eingeübt und trainiert werden soll.


RLP-Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer (Zweiter von rechts) mit der VfL-Karate-Abteilung nach dem Training.


RLP-Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer (Zweiter von rechts) arbeitet mit den Para-Karate-Wettkämpfern vom VfL am letzten Feinschliff für die anstehenden Gürtelprüfungen.

Darüber kann man sich wirklich nochmals gemeinsam freuen:

Die VfL-Karatekas mit Behinderung waren bei den deutschen Karatemeisterschaften in Neumünster (SH) Anfang April ausgesprochen erfolgreich. Wieder zurück im Heimatverein, wurde dieser Erfolg beim ersten Training nach den Ferien noch einmal gebührend gewürdigt:

In der Para-Kategorie „psychisch“ verteidigte Melanie Hässler ihren deutschen Meistertitel! Jens Nopper tat es ihr gleich und bestätigte mit dem Vizemeistertitel seinen Erfolg aus dem Vorjahr.
Auch in der Para-Kategorie „geistig“ bestätigten Nina Fell und Matthias Bernahrndt ihre Leistungen. Fell erkämpfte sich zum wiederholten Male die Vizemeisterschaft, Bernahrndt sicherte sich die Bronze-Medaille.

Die VfL-Medaillen-Gewinner zeigen stolz ihre „Trophäen“ in die Kamera, v. l.: Matthias Bernahrndt (Bronze), Nina Fell (Silber), Melanie Hässler (Gold) und Jens Nopper (Silber).

Wir treffen uns immer dienstags um 18:00 Uhr an folgenden Treffpunkten:

02.05. Wolf, In den Hupen (Nähe Bauhof)
09.05. Parkplatz Moselufer Trarbach
16.05. Ecke Bergstr./Römerstr.
23.05. Loretta-Halle
30.05. Ecke Bergstr./Römerstr.

Nähere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989
Der Treff dauert ca. 90 Minuten. Stöcke zum Ausleihen sind vorhanden.
Dann aber bitte vorher unbedingt anrufen.

Auf der deutschen Karatemeisterschaft für Menschen mit Behinderung (Para-Karate) am vergangenen Wochenende in Neumünster (Schleswig-Holstein) erwiesen sich die VfL-Karatekas wieder als ausgesprochen leistungsstark. In der Para-Kategorie „geistig“ qualifizierte sich Matthias Bernahrndt souverän für die Finalrunde und teilte sich dort mit dem mehrfachen deutschen Karatemeister und Weltmeister von 2014, Marvin Nöltge (Dojo Waldkirch-Kollnau), den 3. Platz. […]

Zumba Gold auch in den Osterferien – wir machen keine Pause, sondern treffen uns wie immer Di. 19:00 Uhr – 20:00 Uhr in der Lorettahalle.
Neue Teilnehmer jederzeit herzlich willkommen, einfach vorbei kommen für eine Schnupperstunde.