Para-Karateka Nina Fell vom VfL 1861 e.V. Traben-Trarbach reiste am vergangenen Wochenende zum Para-Karatestützpunkt nach Berlin an, um den letzten Trainings-Schliff für die anstehende Europameisterschaft (EKF Senior Championships 2023) in Guadalajara (Spanien) zu bekommen. Begleitet wurde sie von ihrer Trainerin Isabelle Lauer, die mit ihr seit über vier Jahren regelmäßig, das heißt bis zu vier Mal im Jahr, zu den Nationalkader-Trainingswochenenden nach Berlin fährt.

Das Training gestaltet sich für Fell und ihre fünf Kader-Sportkollegen am Para-Karatestützpunkt bei National-Coach Heiko Kuppi ausgesprochen intensiv. Im Fokus steht dabei aber auch die Vorbereitung auf das jeweils anstehende Turnier. Kuppi wird seinen Para-Karate-Kader auch dieses Mal wieder bestmöglich auf die internationale sportliche Konkurrenz auf der EM in Spanien präpariert haben.

Nina Fell (2. v. l.) und ihr Betreuer:innen- und Trainer:innen-Team im Para-Stützpunkt Berlin, v. l.: Heimatvereins-Trainerin Isabelle Lauer, Heiko Kuppi (National-Coach Para-Karate), Nina Fell, Kathrin Brachwitz (DKV-Vizepräsidentin für den Breitensport und den Bereich „Para“).

Foto: I. Lauer, Text: C. Kittelberger

Ausgerechnet kurz bevor Nina Fell ihren deutsche Meistertitel 2022 für Para-Karate verteidigen wollte, verletzte sie sich am Fuß und konnte somit nur mit „halber Kraft“ bei den diesjährigen deutschen Karatemeisterschaften in Ludwigsburg am vergangenen Wochenende antreten.

Die Vorrunde überstand Fell souverän, doch im Finale konnte sie ihre Kata „Gojushiho Sho“ dann verletzungsbedingt nicht fehlerfrei performen. Sie musste ihren Titel an Andreea Nowak vom 1. CKSS-Traunreut e. V. mit nur 0,3 Punkten Abstand abtreten.
Für Fells Vereinskollegen Matthias Bernahrndt verlief das Turnier hingegen besser als im Vorjahr: Er setzte sich in den Vorrunden mit der athletisch anspruchsvollen Kata „Kanku Sho“ unter seinen Mitbewerbern durch und erkämpfte sich mit der Bronze-Medaille einen Podest-Platz.

Christian Fechler startete stark mit der Kata „Jion“, patzte dann jedoch und schied damit schon in der Vorrunde aus.

Das Para-Karate-Team vom VfL Traben-Trarbach bei der DKM in Ludwigsburg, v. l.: Isabelle Lauer, Coach und Abteilungsleiterin Budo beim VfL 1861 e. V. Traben-Trarbach, Christian Fechler (9. Platz), Matthias Bernahrndt (3. Platz), Nina Fell (kann trotz der Schmerzen wieder lachen und sich über die Silbermedaille freuen) und Jörg Baumgarten Coach und Gründer der Gruppe „Karate für Menschen mit Behinderung“.

Gruppenbild nach der Siegerehrung (Kata, geistige Behinderung Herren), v. l.: Kathrin Brachwitz, Vizepräsidentin DKV, Michael Lesic (2. Platz), Albert Singer (1. Platz), beide vom KC Vaihingen / Enz, Matthias Bernahrndt vom VfL Traben-Trarbach und Mike Richter vom Dokan Berlin e. V., beide 3. Platz und Sven Baum, Para-Karateka und Beauftragter für Para-Karate beim DKV.

Fotos und Text: Carmen Kittelberger

Bei den Para-Karate-Landesmeisterschaften von Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag in Mendig holten sich Matthias Bernahrndt den Meistertitel und Christian Fechler den Vizemeistertitel


Landes-Vizemeister Christian Fechler (links) und Landesmeister Matthias Bernahrndt sind stolz über ihre sportlichen Erfolge bei den RKV-Meisterschaften in Mendig.


Gunar Weichert (links) Präsident Rheinland-Pfälzischer Karateverband e. V. (RKV) und Joachim Jelko (rechts), Vize-Präsident Hessischer Fachverband für Karate e. V. (HFK) freuen sich mit Christian Fechler (auf Podest, links) und Matthias Bernahrndt vom VfL Traben-Trarbach 1861 e. V.

Am Donnerstag, 09.02.2023 traten vier motivierte und langjährige Karateka zur Gürtelprüfung an.

Nach monatelangen und intensiven Trainingseinheiten wurden endlich die Leistungen in den Disziplinen Kihon, Kata und Selbstverteidigung getestet.
Das Prüferteam um Michael Rohr und Robin Derbeck waren überzeugt von den gezeigten Leistungen.

Vor allem in puncto Kata zeigten alle Karateka große Fortschritte und in der Paradedisziplin Selbstverteidigung wurden die verlangten Leistungen sogar übertroffen. Mit starken Leistungen bestanden alle Prüflinge ihre Prüfung und zeigten sich sichtlich erleichtert. Bei einem gemeinsamen Essen wurden die erfolgreichen Leistungen der Oberstufe entsprechend gefeiert. Die Selbstverteidigungsgruppe gratuliert den Braungurten herzlichen zu ihren bestandenen Prüfungen!

rptnb

Bestanden haben die Prüfungen: Anne Ahrens 1.Kyu, Michael Scheuer 1.Kyu, Frank Schößler 2.Kyu und Daniel Ziewe 2.Kyu.

Bis August nimmt die Kindergruppe der Karateabteilung keine neuen Mitglieder mehr auf.
Um unseren Kids und den Trainern gerecht werden zu können, behalten wir deshalb unsere momentane Gruppengröße bei.
Ab August könnte ihr Euch gerne wieder bei Robin Derbeck melden.

Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene bieten wir montags und donnerstags unsere Selbstverteidigungsgruppe ab 19:00 – 20:30 Uhr an.
Kommt einfach vorbei!

Selbstverteidigung 👊🏼💥
Einfach – Effektiv – Fitness

Pünktlich zum Nikolaustag fand für die Kinder-Karategruppen beim VfL 1861 e. V. Traben-Trarbach ein gemeinsames Turnier statt. Trotz spürbarer Aufregung zeigten alle Teilnehmer:innen eine starke Kata (Formenlauf gegen einen imaginären Gegner). Nahezu alle Kinder haben zum ersten Mal an einem Turnier teilgenommen und somit wertvolle Turniererfahrungen gesammelt. Bei der Siegerehrung freuten sich alle kleinen Karatekas über eine Urkunde, eine Medaille und natürlich die Nikolaus-Süßigkeit. Die Begeisterung bei allen Teilnehmer:innen war groß, sodass sich alle bereits auf ein (Nikolaus-)Turnier im nächsten Jahr freuen.

Die Karate-Kids des VfL freuen sich mit ihren Trainier:innen über ihre Urkunden und Medaillen des Nikolausturniers.

Die positive Aufregung und Spannung war im Seminarraum des Seniorenzentrums Cusanus-Stift in Bernkastel-Kues regelrecht zu spüren: Gleich sollte es losgehen und Jörg Baumgarten (3. Dan, Karate-Trainer beim VfL Traben-Trarbach) nahm nun zum zweiten Mal in diesem Jahr die Karateprüfung, die unter dem Dachverband des Deutschen Karatebundes (DKV) stattfindet, ab.

Seit über einem Jahr wird das Karate-Training von Jörg Baumgarten im Seniorenheim angeboten, so dass neben den Anfänger:innen (9, Kyu, weiß-gelber Gürtel) diesmal bereits Fortgeschrittene zum 8. Kyu (gelber Gürtel) geprüft wurden.
Die Senior:innen trainieren mit Begeisterung nach dem traditionellen japanischen Karatestil „Shotokan“, was ihnen nicht nur Freude beim Üben in der Gemeinschaft bereitet, sondern auch ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten unterstützt und fördert.

Baumgarten war zufrieden mit den gezeigten Leistungen, so dass alle den neuen Gürtel sowie die Präsente der Einrichtungsleiterin Brigitte Heuer, unterstützt vom Betreuungsteam, stolz entgegennahmen.


Die erfolgreichen Karatekas des Seniorenzentrums Cusanus-Stift in Bernkastel-Kues freuen sich über die bestandene Prüfung und die Präsente und feierten dies im Anschluss mit einem Umtrunk mit ihrem Prüfer Jörg Baumgarten (Mitte, stehend), der Einrichtungsleiterin Brigitte Heuer (rechts, stehend) sowie dem gesamten Betreuungsteam.

Foto und Text: Carmen Kittelberger

Nach einer langen Turnierpause während des Sommers war es für Para-Karateka Nina Fell und ihre Trainerin Isabelle Lauer vom VfL 1861 e.V. Traben-Trarbach notwendig, eine sportliche Standortbestimmung durchzuführen: Auf dem international besetzten Turnier „8. International Eichsfeld Open“ in Heilbad Heiligenstadt war am vergangenen Wochenende hierfür reichlich Gelegenheit.

Nina Fell holte die Silbermedaille worüber sie sichtlich erleichtert war. Gleichzeitig stellte sie mit ihrer Trainerin Isabelle Lauer fest, dass sie an ihren Techniken und ihrer gesamten Kata-Performance noch intensiv arbeiten muss. Lauer und Bundes-Coach Heiko Kuppi haben die EM und WM sowie „Berlin Open“ in nächsten Jahr fest im Blick und sind zuversichtlich, dass Fell bis dahin mit der internationalen Konkurrenz gut mithalten kann.

Siegerehrung nach den „8. International Eichsfeld Open“ v. l.: Nina Fell, Silbermedaille (VfL 1861 e. V. Traben-Trarbach), Elise Reedijk, Goldmedaille (Budoschool Kai Sei, NL) und Lara Hemmann, Bronzemedaille (Karate Club Kaulsdorf, BE).

Am Montag, 18.07.2022 und Donnerstag, 21.07.2022 fanden in der Karate Abteilung des VfL Traben-Trarbach 1861 e.V. Gürtelprüfungen statt.
Nach wochenlanger Vorbereitung ging es dann bei hitzigen Temperaturen und viel Aufregung endlich los.

23 Kinder und 12 Jugendliche sowie Erwachsene traten vor den Sommerferien dann zur Prüfung an.
Vereinsprüferin Robin Derbeck und Beisitzer Michael Rohr freuten sich über die Konzentration und die Begeisterung der Prüflinge, trotz der hohen Temperaturen.

Jeder zeigte in den Disziplinen Kihon, Kata und Kumite sein Können und aufgrund toller Leistungen wurden alle Karateka mit einer Urkunde belohnt.
Mit großem Stolz dürfen nun alle einen neuen Gürtel tragen.

Das Trainer Team gratuliert allen Prüflingen ganz herzlich und freut sich auf weitere motivierte Trainingseinheiten!

Die neuen Gürtel dürfen tragen:

weiß-gelb: Deniz Pankrtv, Matvey Azia, Sophie Schwickardt
gelb: Juna Krempel, Milla Marmann, Milan Oster-Daum, Maximilian Schuster, William Schwickardt, Acelia Zeisig, Alye Zeisig, Ian Ingrillini, Danny Breit, Viara Kakrinska, Lucas Freigang, Laura Montgommery und Lucas Diedrichsen
gelb-orange: Santino Rothländer, Bilal Hnaien, Alina Löwen, Dominik Schmidt und Samuel Lux
orange: Mia Oster-Daum, Clara Scheuer, Sonny Meehan, Sofia Kakrinska, Nico Schneiders
grün: Emely Eltges, Ksenija Jetich, Fiona Pedak und Manuela Mees
5.Kyu: Clarissa Eltges und Elisa Lebenstedt
4.Kyu: Boris Stoianov
3.Kyu: Daniel Ziewe