Di 21.11.2023 B-Pokal VfL Traben-Trarbach 1861 – TuS Mosella Schweich 4 : 1
Der C-Verbandspokalsieger 2023 VfL Traben-Trarbach muss nach seinem Aufstieg in die Bezirksliga Rheinland in der neuen Saison im B-Pokal antreten. Im Viertelfinale gab es ein Kräftemessen mit der klassehöheren TuS Mosella Schweich. Vor einer ähnlich großen Kulisse wie beim letzten Heimspiel der zweiten Mannschaft unterstrichen die Doppelstädter, dass sie selbst in der Bezirksoberliga mithalten können. Michael Kresimon ebnete den Weg nach kuriosen Satzverläufen im Eröffnungseinzel: Nach deutlicher Führung im ersten Satz ging dieser noch 10:12 verloren, wohingegen er beinahe uneinholbar den fünften Satz entsprechend drehen konnte und ein 0:2 verhinderte. Zusammen mit Markus Blum gewann er dann auch das vorentscheidende Doppel zum 3:1. Im Halbfinale hofft der VfL auf ein weiteres Heimspiel…

Fr. 24.11.23 2. KK H DJK Buchholz II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 8 : 5
Im Vergleich der beiden Reserven zwischen Buchholz und dem VfLTT schlidderten die Moselaner nach 5:0- und 7:1-Rückstand an einem Unentschieden vorbei…, denn bereits beide Doppel hätten zu ihrem Gunsten ausfallen können. Hauptsächlich Olaf Kost blies dann zur Aufholjagd, die bis zum 7:5 führte. Hier entschieden die Eifelaner die gesamte Parie durch ein enges Fünfsatzspiel.

Sa. 25.11.23 3. KK H TTSG 76 Wittlich IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 8 : 5
Das Spiel des VfL III bei Wittlich IV war beinahe eine Blaupause des Gastspiels des VfL II in Manderscheid. Nach 5:0-und 6:1-Rückstand kam man bis auf 6:5 heran, um am Ende insbesondere dem Rheinlandligaerprobten Jörg Schmidt auf Seiten der Kreisstädter Tribut zu zollen.

Sa. 25.11.23 BZL H SV Wolsfeld II – VfL Traben-Trarbach 1861 9 : 4

Das vierte Gastspiel des VfL in der Eifel endete mit der ersten Niederlage in Wolsfeld. Überraschend entschied man die Doppel 1:2 für sich. Michael Kresimon und Markus Blum sorgten im oberen Paarkreuz jeweils für einen weiteren Zähler. Auch in den übrigen Einzeln waren die Moselaner nicht chancenlos, aber zum Schluss behielt Wolsfeld deutlich mit 9:4 die Oberhand. Angesichts der teilweise verletzungsbedingten „Notaufstellung“ein annehmbares Ergebnis beim Aufstiegsanwärter, das im Anschluss mit einem Restaurantessen durch den Hauptsponsor der Tischtennisabteilung belohnt wurde.

Vorschau Spielbetrieb:
Sa 02.12.2023 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – FC Bausendorf III 18:30 h Lorettahalle Traben
Sa 02.12.2023 BLRhWest VfL Traben-Trarbach 1861 – SV Föhren 18:30 h Lorettahalle Traben
So 03.12.2023 BLRhWest VfL Traben-Trarbach 1861 – SV Ferschweiler 11:00 h Lorettahalle Traben

Wir treffen uns immer samstags um 15.00 Uhr an folgenden Treffpunkten:

09.12. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
16.12. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.

Dann geht es erst wieder im Januar weiter.

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541/3989
Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km

Di 07.11.2023 E-Pokal VfL Traben-Trarbach 1861 III – SG Minderlittgen/Hupperath/Gladbach III 1 : 4
Das Aufeinandertreffen des ersten Regions- und Bezirks-E-Pokalsiegers der Geschichte, VfL Traben-Trarbach 1861 III und des Nachfolgers auf Regionsebene, SG Minderlittgen/Hupperath/Gladbach III endete zugunsten des Nachfolgers. Das 1:0 von Olaf Kost konnte der VfL III in recht ausgeglichenen Partien – acht der 18 Sätze endeten mit lediglich zwei Punkten Unterschied – nicht weiter ausbauen. Der VfL III darf sich wieder ganz auf die Meisterschaft konzentrieren.

Fr 10.11.2023 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – FC Bausendorf II 6 : 8
Eine leicht verstärkte dritte Mannschaft des VfL hielt im Lokalderby mit der Reserve des FC Bausendorf besonders anfangs gut mit und ging sogar 4:3 in Führung. Dann wendete sich das Blatt und die Gäste hatten insbesondere dank Christian Heiseler und Michael Trös nach drei Stunden mit 6:8 die Nase vorn. Der VfL II bildet nun in der 2. KK sozusagen das Mittelfeld mit 6:6 Punkten, während der FC Bausendorf mit 9:3 Punkten der Verfolgergruppe des Tabellenführers Haag angehört.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr 17.11.2023 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Zeltingen III 20:00 h Lorettahalle Traben
Di 21.11.2023 B-Pokal VfL Traben-Trarbach 1861 – TuS Mosella Schweich 20:00 h Lorettahalle Traben

Wir treffen uns immer dienstags um 18.00 an folgenden Treffpunkten:

05.09. Trarbach, Parkplatz am Moselufer
12.09. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989

Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km.

Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

Unsere Eltern-Kind-Turngruppe sucht dringend Unterstützung

Wenn du Spaß an der Bewegung und dem Umgang mit Kindern hast, dann melde dich, gerne auch ohne Übungsleiterausbildung.
Die kannst du im Übrigen später auf unsere Kosten durchführen, wenn du möchtest.

Bei Fragen gerne melden unter:
info@vfl-traben-trarbach.de oder Tel. 0151-70047681

Marcus Gutzmer (7. Dan) und Kata-Landestrainer beim Rheinland-Pfälzischen Karate Verband (RKV) sah am vergangenen Sonntag zufrieden und zuversichtlich in die Runde seines Para-Karate-Landeskaders: Es wurden viele sportlichen Fortschritte seit dem letzten Training erzielt und vor allem zeigten sich seine Schützlinge hochmotiviert und lernwillig. Ganz gezielt stellte Gutzmer diesmal die Übungen mit dem Partner so zusammen, dass die Kinder und Jugendlichen mit den Erwachsenen und somit den turniererfahrenen „alten Hasen“ trainierten und direkt von ihren Tipps und Korrekturen profitieren konnten.

Der Para-Karate-Landeskader vom VfL 1861 e.V. Traben-Trarbach nach dem Training, v. l. hinten: Christian Fechler, Tom Schary, Matthias Bernahrndt, Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer (stehend). V. l., sitzend: Arne Heil, Enola Busch, Fabian Flesch, Leon Deutschmann und Alexander Christ. Auf dem Foto fehlen Nina Fell und David Lofy.

Die Planungen für die diesjährige Ferienfreizeit des VfL Traben-Trarbach in der vorletzten Woche der Sommerferien sind angelaufen. Nach zweijähriger Pause soll für die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren (Geburtsjahrgänge 2013 bis 2009) wieder die Teilnahmemöglichkeit an einem Zeltlager auf dem Sportplatz Rißbacher Straße im Stadtteil Traben bestehen. Der Beginn dieses Zeltlagers ist am Sonntag, 20.08.2023. Für die jüngeren Kinder ab 8 Jahren (Geburtsjahrgang 2015 und älter) wird ab Montag, 21.08.2023 eine Tagesfreizeit – im Regelfall zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr – angeboten. Die Ferienfreizeit endet für alle am Freitag, 25.08.2023.

Die Anmeldungen zur Ferienfreizeit werden auf elektronischem Weg (per E-Mail) erbeten an:
VfLFreizeit@aol.de

Alternativ besteht die Möglichkeit der schriftlichen Anmeldung an folgende Adresse:
VfL Traben-Trarbach 1861 e. V.
Loretta-Halle
Neue Rathausstraße 18
56841 Traben-Trarbach

oder der Einwurf der Anmeldung in den Briefkasten des VfL-Treffs am Eingang neben der Loretta-Halle

Die Anmeldung hat folgende Angaben zu enthalten:

Von den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten:
– Name und Anschrift
– E-Mail-Adresse und Handy- bzw. Telefonnummer

Vom Kind:
– Name
– Geburtsdatum
– Teilnahme „ZELTLAGER“ oder Teilnahme „TAGESFREIZEIT“

Die Teilnahmegebühren betragen für das ZELTLAGER:
110 Euro (VfL-Mitglieder) bzw. 125 Euro (Nichtmitglieder)

und für die TAGESFREIZEIT:
85 Euro (VfL-Mitglieder) bzw. 95 Euro (Nichtmitglieder).

Bei der Teilnahme mehrerer Kinder einer Familie gibt es für das zweite bzw. jedes weitere Kind 20 Euro Nachlass. In der Teilnahmegebühr sind alle Eintrittspreise (Ausflüge / Schwimmbad) wie auch die volle Verpflegung enthalten; also ein „All Inclusive“-Urlaub der Kinder von den Eltern. Anmeldung erbeten bis 31. Mai 2023!

Die Zahlung hat erst nach Bestätigung der Teilnahme mit Versendung des Freizeitprogramms etwa Ende Juni 2023 zu erfolgen.
Ihr VfL Ferienfreizeitteam 2023