Darf ich mich vorstellen? Ich bin die Quietscheente OLYMPIA und wurde ausgewählt, die Höchstleistungen in der Ferienfreizeit 2025 des VfL Traben-Trarbach auszuzeichnen. Auf diesen Einsatz musste ich lange warten.
Aber der Reihe nach! Sonntag ging es los. Die Zelte für 30 Kinder und zehn Betreuer und Küchenfeen eroberten den Sportplatz Rissbach. Trotz viel zu kurzer Nacht hieß es am Montagmorgen für alle Kinder – 30 Tageskinder waren noch dazugekommen – die Wettbewerbe des Sportabzeichens abzulegen. Nachmittags ging das Rennen auf der Mosel weiter – mit den Booten der Feuerwehr TT und der Wasserschutzpolizei, aber auch etwas wackliger im Ruderboot des RCTT. Nach einem geruhsamen Dienstag mit Wanderung zum Brotbacken nach Starkenburg, dem Besuch des Eifelparks mittwochs und dem Waschtag im Kröver Freibad am Donnerstag sollte endlich mein großer Tag kommen. Doch Stopp – da war erst noch der Donnerstagabend. Gestärkt mit Hamburgern gab es eine Stadtführung mit der Marktfrau Elvie durch Trarbach, zurück am Lagerfeuer eine Karaoke-Nacht mit einigen talentierten Betreuern und sehr textsicheren Kindern.
Dann war endlich Freitag mit MEINER OLYMPIADE!
In Geschicklichkeits-, Rate- und Schätzspielen traten fünf Kindermannschaften gegen die Betreuer an. Als Trost für die Kinder – die Betreuer waren einfach viel zu gut – gab es mich dann als Auszeichnung für den 2. Platz und gleichzeitig als schöne Erinnerung an diese tolle Ferienfreizeit!
Das Ferienfreizeit Team bedankt sich ganz herzlich bei unserem hervorragendem Küchen Team, den ehrenamtlichen Betreuern, allen Helfern, großzügigen Sponsoren und unserem Verein!
Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr VG TT, dem Ruderclub Traben-Trarbach, der Wasserschutzpolizei RLP und dem Starkenburger Backes Team!
Nachstehend einige Impressionen:
Markiert Euch den Termin für unsere Ferienfreizeit im Kalender!
Den Anmeldestart geben wir im April bekannt.
Wir freuen uns auf einen tollen Sommer mit Euch!
Euer Ferienfreizeit Team 2025
Am Dienstag, 13.08.2024 wurde es für Zeltlagerkinder der Ferienfreizeit richtig spannend.
Denn es ging an diesem heißen Nachmittag zum kühlen Kautenbach um die Lamas und Alpakas am Wildstein zu besuchen.
Herr Kreth und seine Frau begrüßten die 30 Kinder und 10 Betreuer sehr herzlich auf ihrem Hof. Es wurde liebevoll Kuchen gereicht und das Gelände hübsch vorbereitet.
Nach der Begrüßung durften die Kids endlich zu den Tieren, Herr Kreth stellte seine Jungs vor und erklärte die Regeln im Umgang mit Alpakas und Lamas.
Gespannt lauschten die Kids, denn wir lernten nicht nur den Unterschied zwischen Lamas und Alpakas – man erkennt sie an den Ohren, sondern auch woher die Tiere stammen und warum Herr Kreth nur männliche Tiere hält.
Auch der wildeste Rabauke unter uns wurde ganz ruhig, als wir die Tiere streicheln, striegeln und über die Wiese führen durften.
Beim Füttern kamen die Tiere ganz nah und gemeinsam wurde durch das kühle Wasser des Rasensprengers gelaufen.
Frau Kreth und eine Freundin stellten unterdessen ihre Handarbeit mit Alpaka und Lama Wolle vor.
Hier wurde der Prozess von der Rohwolle, über das Kardieren, bis hin zur Arbeit mit dem Spinnrad alles geduldig erklärt.
Auch unsere Jungs zeigten sehr gutes Geschickt am Spinnrad, allen machte die Handarbeit mit dem Garn sehr viel Spaß und es wurden tolle Armbänder und Ketten geflochten.
Die Ferienfreizeit des VfL Traben – Trarbach 1861 e.V. bedankt sich ganz herzlich bei Familie Kreth für diesen tollen Nachmittag!
Unsere Kinder und Jugendliche hatten sehr viel Spaß und konnten eine Menge lernen.
Wir kommen gerne wieder zu den Lamas und Alpakas am Wildstein
Zunächst zu mir: Ich heiße SAM, bin ein Englischer Cocker Spaniel und gut ein Jahr alt. Eine Ausbildung zum Therapiehund habe ich zwar nicht – aber mit Sicherheit das Talent dafür. Mein Herrchen hat mich in der vorletzten Woche der Sommerferien zur Ferienfreizeit des VfL Traben-Trarbach mitgenommen. Er selbst war einer von etwa 20 Betreuern, die sich eine Woche um fast 65 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren gekümmert haben. Die Hälfte der Kinder hat sogar auf dem Sportplatz in Zelten übernachtet, so dass ich auch hier als „Schmusehund“ aufkommendes Heimweh schnell beseitigen konnte.
Die Woche war aufregend. Am Sonntag ging es los: Zelt aufbauen – eingewöhnen – viel spielen und ganz lange aufbleiben. Klar, dass dann am Montagmorgen einige Kinder noch etwas müde waren. Dabei waren gerade an diesem Tag viele Kräfte nötig, denn es ging mit dem Fahrrad zum Zeltinger Wasserspielplatz und am Nachmittag bei wirklich großer Hitze wieder zurück zum Sportplatz an der Rißbacher Straße. Ich hatte es da etwas leichter – ich konnte im Hundeanhänger die Fahrt richtig genießen.
Auch am Dienstagmorgen waren die Zeltlagerkinder nach der viel zu kurzen Nacht recht müde. Trotzdem waren ihre Leistungen beim Sportabzeichen richtig gut. Der Nachmittag war schon etwas ruhiger, die jüngeren Kinder haben Minigolf ausprobiert und die älteren durften Lamas und Alpakas streicheln. Für mich hatten sie da weniger Zeit. Abends kam die Traben-Trarbacher Feuerwehr auf den Sportplatz und es wurde – nachdem die Gewitter noch an uns vorbeigezogen waren – auch für uns richtig nass.
Der schönste Tag für die Kinder war wohl der Mittwoch – es ging in den Eifelpark nach Gondorf mit Sommerrodelbahn, Wildwasserbahn, Achterbahn und vielem mehr. Bei dieser großen Konkurrenz war ich verständlicherweise weniger gefragt.
Zum anschließenden „Waschtag“ im Kröver Freibad durfte ich leider nicht mit. Aber das Waschen der Kinder hat wohl auch ohne mich geklappt. Dafür gab es abends für alle – vom tollen Küchenteam organisiert – den Hamburger-Grillabend. So gestärkt ließ sich auch die zweistündige Nachtwanderung mit Wasserbombenschlacht aushalten, die sich die Betreuer für die Zeltlagerkinder ausgedacht hatten.
Am Abschlusstag waren im Kletterwald Mont Royal noch einmal Mut und Ausdauer gefordert. Ich konnte mir das alles in Ruhe von unten angucken.
Zu meinem Bedauern kam das große Abschiednehmen am Nachmittag, denn nun muss ich mich wieder allein mit meinem Herrchen rumplagen.
Allerdings habe ich die Hoffnung, die Kinder im nächsten Jahr – bei der Ferienfreizeit 2025 – wiederzusehen. Ich bringe dann mein Herrchen wieder mit!
Anmeldung per Email an: vfl.ferienfreizeit@gmail.com
Plakat als PDF Download hier: Download
Die Planungen für die diesjährige Ferienfreizeit des VfL Traben-Trarbach in der vorletzten Woche der Sommerferien sind angelaufen. Nach zweijähriger Pause soll für die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren (Geburtsjahrgänge 2013 bis 2009) wieder die Teilnahmemöglichkeit an einem „ganztägigen“ Zeltlager auf dem Sportplatz Rißbacher Straße im Stadtteil Traben bestehen. Der Beginn dieses Zeltlagers ist am Sonntag, 20.08.2023. Für die jüngeren Kinder ab 8 Jahren (Geburtsjahrgang 2015 und älter) wird ab Montag, 21.08.2023 eine Tagesfreizeit – im Regelfall zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr – angeboten. Die Ferienfreizeit endet für alle am Freitag, 25.08.2023.
Die Anmeldungen zur Ferienfreizeit, die bis zum 31.05.2023 erfolgen sollten, werden auf elektronischem Weg (per E-Mail) erbeten an:
VfLFreizeit@aol.deAlternativ besteht die Möglichkeit der schriftlichen Anmeldung an folgende Adresse:
VfL Traben-Trarbach 1861 e. V.
Loretta-Halle
Neue Rathausstraße 18
56841 Traben-Trarbach
oder der Einwurf der Anmeldung in den Briefkasten des VfL-Treffs am Eingang neben der Loretta-Halle
Die Anmeldung hat folgende Angaben zu enthalten:
Von den Eltern bzw. den Erziehungsberechtigten:
– Name und Anschrift
– E-Mailadresse und Handy- bzw. Telefonnummer
Vom Kind:
– Name
– Geburtsdatum
– Teilnahme „ZELTLAGER“ oder Teilnahme „TAGESFREIZEIT“
Die Teilnahmegebühr beträgt für das ZELTLAGER:
110 Euro (VfL-Mitglieder) bzw. 125 Euro (Nichtmitglieder)
und für die TAGESFREIZEIT:
80 Euro (VfL-Mitglieder) bzw. 95 Euro (Nichtmitglieder).
Bei der Teilnahme mehrerer Kinder einer Familie gibt es für das zweite bzw. jedes weitere Kind 20 Euro Ermäßigung. In der Teilnahmegebühr sind alle Eintrittspreise (Ausflüge / Schwimmbad) wie auch die volle Verpflegung enthalten; also ein „All Inclusive“-Urlaub der Kinder von den Eltern.
Teilnahmegebühren sind erst Ende Juni 2023 nach Bestätigung der Teilnahme mit Versendung des Freizeitprogramms zu entrichten.
Ihr VfL Ferienfreizeitteam 2023
Derzeit können wir nur noch Anmeldungen auf Warteliste annehmen, da die Ferienfreizeit derzeit komplett ausgebucht ist.
Wer auf die Warteliste möchte, bitte folgenden Kontakt nutzen:
Ansprechpartner: Gerd Huesgen E-Mail: VfLFreizeit@aol.de
Schlagwörter
Kontaktdetails
VfL 1861 e.V. Traben-Trarbach
Neue Rathausstr. 18
56841 Traben-Trarbach
E-Mail: info@vfl-traben-trarbach.de
Die letzten Kommentare: