Fr. 29.03.2019 1.KK Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J II – SV Morbach J 7 : 7
Die zweite Jugend des VfL 1861 verpasste es, sich deutlich vom Tabellennachbarn Morbach abzusetzen. Nach den Doppeln lag man mit einem 2:0-Polster in Front, gab dieses aber umgehend wieder ab, um im weiteren Verlauf sogar 3:5 ins Hintertreffen zu geraten. Dabei merkte man den jüngeren Einheimischen noch die fehlende Erfahrung an, denn trotz teilweise komfortablem Vorsprung ging dieser oft noch an die älteren Gäste verloren; nicht zuletzt, weil rund ein Dutzend eigener Aufschläge nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Am Ende reichte es aber noch zu einem 7:7, womit auch in der Abschlusstabelle mit jeweils 5:5 Punkten Gleichheit auf Platz Drei und Vier zustande kommt. Außerdem ist die Spieldifferenz von jeweils plus1 bei Morbach und Traben-Trarbach gleich. Nun gelangt die Regel zum Tragen, dass die geringere Anzahl der Minusspiele entscheidet und da hat der VfL 1861 JII mit 29:28 gegenüber 34:33 des SV Morbach den Vorteil. Allerdings ist auch das Satzverhältnis etwas bessser. Fazit: Mit 5:5 Punkten und 29:28 Spielen belegt der VfL JII Platz Drei der 1. Jugendkreisklasse. Nach dem Meistertitel in der 2. JKK in der Herbstrunde ein gutes Abschneiden als Aufsteiger in der höheren Klasse. Zum Einsatz kamen in der Frühjahrsrunde Mohammed Sediqi, Dustin Thiel, Kacper Kaczorowski, Masoud Rezee, Laura Eigner und Zenel Mziu.

Mo. 25.03.2019 3.KK H TTC Talling V – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 4 : 8
Das Gastspiel in Thalfang gestaltete der VfL IV anfangs überlegen, wobei dem Gewinn des zweiten Doppels in der Verlängerung des Entscheidungssatzes zum 0:2 durch Hubertus Schulze-Neuhoff und Bernd Thon besondere Bedeutung zukam. In den Einzeln erwiesen sich die Gastgeber nämlich als hartnäckig. Insbesondere Olaf Kost und Moritz Reitz wussten aber zu überzeugen und waren für den 4:8-Erfolg hauptverantwortlich. Mit ausgeglichenem Punktverhältnis von 14:14 geht man auf Platz Fünf in die letzten beiden Runden der Saison.

Fr. 29.03.2019 3.KK H Bombogen SFC III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 1 : 8
Die beiden Stammspieler des VfL 1861 III, Roland Olschimke und Johannes Pautz wurden bei dem Kurztrip nach Berlingen wieder tatkräftig von Olaf Kost und Moritz Reitz unterstützt. Die Moselaner gaben nur das erste Einzel ab und hatten im ersten Doppel sowie dritten Einzel etwas mehr Mühe, ansonsten hatten sie die Partie fest im Griff. Platz Vier konnte damit gefestigt werden. Jetzt steht noch das Heimspiel gegen Tabellennachbar TTV Dreis V an.

Sa. 30.03.2019 2.KK H TTC Minderlittgen II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 1 : 8

In der Hupperather Humbrechthalle in der Brunnenstraße gab der VfL 1861 II von vornherein den Ton an. Hätte man vorher gewusst, dass einer der Einheimischen bereits Erfahrung im Umgang mit einem . 357 Magnum hat, wäre das Ergebnis unter Umständen nicht ganz so hoch ausgefallen. Mit dem 1:8-Erfolg haben die Traben-Trarbacher bereits vor dem letzten Spieltag den zweiten Platz, der zur Relegation berechtigt, sicher.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr. 05.04.2019 KL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – TTC Talling J 18:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 05.04.2019 3.KK H III VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SV Hinzerath II 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 05.04.2019 2.BZL H TTF Konz II – VfL Traben-Trarbach 1861 20:00 h Lorenz-Kellner-Halle, Römerstraße 19 54329 Konz-Karthaus
Sa. 06.04.2019 ZOB Traben 10:00 h Dreck-Weg-Tag
Sa. 06.04.2019 3.KK H I VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTV 1970 Dreis V 18:30 h Lorettahalle Traben

Bei den EKF PARA-Karate Championships 2019 in Guadalajara (Spanien) vergangener Woche erreichte Nina Fell vom VfL 1861 Traben-Trarbach e.V. in ihrer Wettkampf-Kategorie (Intellectually Impaired) den vierten Platz! Im Sport zählt allgemein der vierte Platz häufig als undankbar. Dass Nina Fell und ihr Heim-Trainer Jörg Baumgarten auf diesen vierten EM-Platz sehr stolz sein können, zeigen die einzelnen Wettkampf-Wertungen und –Verfahren im Vorfeld: Vor dem Turnier erhalten die Karatekas mit Behinderung in einem aufwändigen Testing-Verfahren sogenannte Sonderpunkte, welche in der jeweiligen Wettkampf-Wertung mitzählen.

In der Vorrunde musste sich Nina Fell (0,3 Sonderpunkte) mit den erreichten 35,43 Punkten der amtierenden ungarischen Meisterin Petra Karpati (0,7 Sonderpunkte und erreichten 35,79 Punkten) mit einer Differenz von 0,36 Punkten ganz knapp geschlagen geben.

Im kleinen Finale um den 3. Platz zeigte Fell ihr ganzes Können mit der Präsentation ihrer Kata „Ji ín“. Sie trat gegen die Zweitplatzierte eines Vorrunden-Pools, der Spanierin Maria Ester de Leon Lopez an. Leider musste sich Fell wieder mit einem nur geringen Punkte-Abstand geschlagen geben: De Leon Lopez, ausgestattet mit 1,3 Sonderpunkten und amtierende spanische Meisterin, konnte sich trotz eines Beinahe-Sturzes vor heimischer Kulisse mit 39,75 Punkten gegen Fell (39,35 Punkte) durchsetzen.

Mit dieser Leistung kann Fell zuversichtlich und mit viel Selbstvertrauen bei den deutschen Karatemeisterschaften (DKM) in Chemnitz am kommenden Wochenende starten! National-Coach Heiko Kuppi und Vereinstrainer Jörg Baumgarten sind sich ganz sicher, dass Nina Fell beim Kampf um den deutschen Meistertitel eine große Rolle spielen wird!


Nina Fell und ihr Vereinstrainer Jörg Baumgarten freuen sich gemeinsam über die erbrachte sportliche Leistung bei der Para-Karate-EM in Spanien.


Nina Fell ist stolz, Europas Viertbeste geworden zu sein!

Bei den Einzelmeisterschaften in Cochem nahmen 13 Turnerinnen des VfL Traben-Trarbach teil.

In den Kürklassen waren Annie Heil für die LK 2 sowie Zehra Yavuz und Farah Mittelmann für die LK 3 aufgrund der geringen Teilnehmerzahl zwar sicher qualifiziert – konnten aber den Wettkampf als Generalprobe für die Verbandsmeisterschaften am 13./14. April in Hermeskeil nutzen.Ebenso qualifiziert hat sich Merle Loosen, die leider krankheitsbedingt nicht in ihrer LK 2 antreten konnte.
Die 9 Pflichtturnerinnen waren auf 3 Altersklassen verteilt. In der AK 10/11 konnten Leyla Mittelmann und Antonie Vogel mit den Plätzen 5 und 6 bei 11 Starterinnen bei ihrem ersten großen Einzelwettkampf gleich positive Erfahrungen sammeln.

Luna Angsten und Julia Wawrzyniak mussten in der AK 14/15 mit den Plätzen 8 und 10 von 10 leider die starke Konkurrenz zur Kenntnis nehmen.
In der AK 12/13 hatten einerseits Selin Karaduman, Leonie Kullmann und Melissa Iancu auf den Plätzen 9, 11 und 12 von 12 leider keinen guten Tag erwischt. Besser lief es für Selma Niedersberg auf einem starken 5. Platz – doch alles wurde von Eliza Boufi getopt, die diese Altersklasse etwas überrascht aber verdient gewinnen konnte. Sie darf somit ebenfalls zum Verbandscup fahren.
Einen Tag vorher absolvierte bereits Louis Heil bei den Jungs seine Generalprobe als einziger Kürturner.

Ein Dank gilt Sina Becker als Betreuerin sowie Sarah Mazur und Ute Mittelmann als Kampfrichterinnen. Ute hatte ihren ersten Einsatz überhaupt als Kampfrichterin.
Ebenso großer Dank geht ans Trainingszentrum Niederwörresbach: Namentlich an Stefan für die Rundumbetreuung von Louis sowie an Conny und Christin für ihre produktive Arbeit mit Annie, Farah und Zehra.

Weitere Impressionen:

So. 24.03.2019 1.KK Ju TTC Talling J II – VfL Traben-Trarbach 1861 J II 8 : 0
Die Fahrt zum Tabellenführer in die Höhen des Hunsrücks lohnte sich zumindest aus ergebnistechnischer Sicht für die zweite Jugend des VfL Traben-Trarbach 1861 nicht sonderlich. Hätte der VfL1861 zum Saisonauftakt gegen Schweich statt 6:8 7:7 gespielt, wäre die Partie am Sonntag das Spitzenspiel zweier Mannschaften gewesen, die mit jeweils 5:1 Punkten die ersten beiden Plätze belegt hätten. Die Gastgeber Emma, Paulina, Emil und Paula waren auf den Punkt genau in Form und gaben nur fünf Sätze ab. So hat Talling jetzt mit 7:1 Punkten beste Aussichten auf den Titel, während der VfL 1861 J II mit 4:4 Zählern punktgleich mit Morbach auf den vierten Rang abgerutscht ist.

Mi. 20.03.2019 KL Ju JSG Irsch-Greimerath J – VfL Traben-Trarbach 1861 J 1 : 8
Die erste Jugend des VfL 1861 mit Johannes Pautz, Johannes Wiedemann, Lucas Clüsserath und Mohammed Sediqi benötigte unter der Woche mehr Zeit um den Spielort Greimerath im Hunsrücker Hochwald zu erreichen und wieder zu verlassen, als ihre neun Spiele beim 1:8 zu absolvieren.

So. 24.03.2019 KL Ju TTF Konz J II – VfL Traben-Trarbach 1861 J 1 : 8

In derselben Aufstellung wie am Mittwoch kam der Traben-Trarbacher Nachwuchs am Sonntag in Konz zum gleichen Ergebnis. Man benötigte etwas länger, denn Konz kam mit etwas Glück nach fünf Sätzen zu seinem Ehrenpunkt. Durch diesen Kantersieg schraubte der VfL 1861 J nicht nur seine Bilanz auf 10:0 Punkte und 40:7 Spiele, sondern sicherte sich vorzeitig die zweite Meisterschaft innerhalb einer Saison. Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Talling am 5.4. würde sich selbst bei einer 0:8-Niederlage daran nichts ändern.

Sa. 23.03.2019 3.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTC Dorf III 8 : 0
Der VfL 1861 III kam gar nicht dazu, die Zähltafel aufzustellen, denn Gast TTC Dorf III war, wie die Bezeichnung III schon vermuten lässt, nur zu dritt. Thomas Korthals, Johannes Pautz, Roland Olschimke und Olaf Kost waren so nach 40 Minuten rekordverdächtig fertig, wobei Mannschaftskapitän Roland Olschimke überhaupt nicht zum Einsatz kam. Mit 16:12 Punkten liegt der VfL III in Reichweite des dritten Platzes.

Fr. 22.03.2019 2 2.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – TTC Dorf II 8:4
Die zweite Herrenmannschaft des VfL hatte am Freitagabend lediglich zwei Stammspieler zur Verfügung, damit allerdings den kompletten Vorstand der VfL TT-Abteilung in Person von Lothar Scheidweiler (Abteilungsleiter) und Eckbert Maul (Sportwart). Unterstützung erhielten diese gegen den Tabellenletzten Dorf II durch Thomas Korthals (III) und Olaf Kost (IV) als Spieler. Außerdem kann man sich bei der beinahe vollzählig anwesenden vierten Mannschaft (Moritz Reitz, Rainald Maul, Hubertus Schulze-Neuhoff und Bernd Thon) bedanken, die sich um das Zählen, Notieren, Balljungenarbeit und das Coachen verdient machte, so dass die vier Erstgenannten sich beinahe vollständig auf das Wesentliche konzentrieren konnten.. Insbesondere Olaf Kost profitierte davon, denn trotz anfangs hohen Rückständen drehte er seine Spiele und war maßgeblich an dem hart erkämpften 8:4 des VfL 1861 II beteiligt. Mit 23:9 Punktern untermauerte Traben-Trarbach seinen zweiten Platz, der zur Relegation am 04. Mai 2019 berechtigt.

Fr. 22.03.2019 2.BZL H SG Butzweiler/Kordel – VfL Traben-Trarbach 1861 8 : 8
In zwei denkwürdigen Partien innerhalb von 24 Stunden holte sich der VfL Traben-Trarbach 1861 den Titel in der 2. Bezirksliga West und den damit verbundenen Aufstieg in die 1. Bezirksliga. In Butzweiler begann es mit 2:0 nicht verheißungsvoll für die Gäste. Fabian Knabe / Christian Hinte sicherten nach deutlichem Rückstand immerhin das dritte Doppel. Wieder zogen die Gastgeber um zwei Punkte davon, doch Gunnar Blum und Johannes Pautz egalisierten zum 4:4. Als Markus Blum und Michael Kresimon auf 5:6 stellten, schien sich die Waage sogar zugunsten der Moselaner zu neigen, um dann wieder gefährlich auf 8:6 zurückzupendeln. Jetzt mussten zwei Siege her, um das wichtige Unentschieden zu sichern. Dass Markus Blum und Michael Kresimon das Schlussdoppel gewannen, war nicht so sehr die Überraschung, aber um dahin zu gelangen musste der Schüler Johannes Pautz, eigentlich in der 3. Kreisklasse „beheimatet“, das Kunststück fertig bringen, Patrick Bamberg zu schlagen. Dies gelang ihm mit 3:0 Sätzen!! Sein Gegenüber hatte in seinen 32 Einzeln in dieser Spielzeit eine ausgezeichnete Bilanz und noch nie 0:3 verloren… Also kehrten die Doppelstädter nach Mitternacht dank Johannes mit einem Punkt im Gepäck zurück.

Sa. 23.03.2019 2.BZL H VfL Traben-Trarbach 1861 – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg 9 : 6
Am Sonnabend war Abstiegskandidat Monzel/Mülheim-Brauneberg zu Gast in der Lorettahalle. Der für die vorzeitige Meisterschaft nötige Sieg war in den Planspielen eigentlich schon verbucht. Erst recht als Michael Kresimon / Christian Hinte, Markus Blum / Stefan Truong und Eric Westerheide / Fabian Knabe mit 3:0 starteten. Markus Blum und Michael Kresimon legten zum 5:0 nach. Die Sektvorräte wurden daraufhin überprüft. Die Prüfung nahm offensichtlich die gesamte Konzentration in Anspruch, oder war es die Angst vor dem Gewinnen? Jedenfalls war die Leichtigkeit, die in dieser Saison das Spiel der Traben-Trarbacher oft begleitete, dahin und plötzlich stand es 5:5 und der Gast witterte Abendluft, benötigte er doch selbst im Abstiegskampf jeden Zähler….. Glücklicherweise war auf Michael Kresimon Verlass: 6:5. Danach lief es wieder besser für die Einheimischen. Stefan Truong, Fabian Knabe und Christian Hinte boxten sich über 7:6 zum 9:6 durch. Mit nun 32:4 Punkten und einer außerordentlichen Spieldifferenz von 95 kann der ärgste Verfolger Dreis den VfL 1861 nicht mehr einfangen; die beiden Hürden in Konz und Dreis können als Kür angegangen werden. Monzel/Mülheim-Brauneberg kann mit akzeptablem Spielverhältnis aus eigener Kraft noch den Relegationsplatz anpeilen.

Di. 19.03.2019 HB Pokal Halbfinale VfL Traben-Trarbach 1861 – TTV 1970 Dreis II 4:2
Das kurzfristig anberaumte Halbfinale im B-Pokal zwischen Traben-Trarbach und Dreis II wartete mit einigen hochklassigen Ballwechseln auf. Interessanterwiese waren beide Mannschaften auch Hauptkonkurrenten um den Titel in der 2. Bezirksliga. Während bei Dreis David Zimmer ungeschlagen blieb, blieb dies bei Traben-Trarbach Michael Kresimon. Insgesamt waren die Einheimischen in der Spitze aber ausgeglichener besetzt, so dass der Einzug in das Finale am 14. April gelang

Vorschau Spielbetrieb:
Mo. 25.03.2019 3.KK H TTC Talling V – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 19:30 h Turnhalle RS+ In der Nah 54424 Thalfang
Fr. 29.03.2019 1.KK Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J II – SV Morbach J 18:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 29.03.2019 3.KK H Bombogen SFC III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 20:00 h Turnhalle GS Bombogen, Berlinger Straße 1. 54416 WIL-Bombogen.
Sa. 30.03.2019 2.KK H TTC Minderlittgen II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 18:30 h Turnhalle Brunnenstraße 54518 Hupperath.

Verschwitzt und ausgepowert vom intensiven Training beendet Para-Karateka Nina Fell vom VfL Traben-Trarbach eine Trainingseinheit bei ihrem Heimtrainer Jörg Baumgarten. Doch lange ausruhen wird sie sich nicht können, denn gleich am nächsten Tag fährt sie mit VfL-Karate-Trainerin Isabelle Lauer nach Berlin, um dort am Bundeskader-Training bei National-Coach Heiko Kuppi teilzunehmen. Der Grund für Fells straffes Trainingsprogramm sind die EKF Para-Karate-Europameisterschaften, die Ende März in Guadalajara (Spanien) stattfinden werden. Jörg Baumgarten, der auch die Gruppe „Karate für Menschen mit Behinderung“ gegründet hat, wird sie zu diesem Turnier begleiten.

Beim Bundeskader-Training in Berlin trifft Nina Fell auf ihre Teamkollegen vom Para-Karate-Nationalteam, wo sie gemeinsam von Kuppi auf die enormen Herausforderungen des anstehenden sportlichen Großereignisses vorbereitet werden und den letzten Feinschliff bekommen.


Nina Fell demonstriert fürs Foto einen Tate Shuto-Uke, eine Kampftechnik aus ihrer einstudierten Kata Ji’in, mit der sie auch auf der Para-EM in Guadalajara antreten wird. Heimtrainer Jörg Baumgarten zeigt sich zufrieden und ist zuversichtlich, dass sich Fell gut vorbereitet und nervenstark auf der EM präsentieren wird.

Wir treffen uns immer dienstags um 18:00 Urh an folgenden Treffpunkten:

02.04. Wolf, In den Hupen (Nähe Bauhof)
09.04. Der Treff fällt aus
16.04. Parkplatz Moselufer Trarbach
23.04. Loretta-Halle
30.04. Turnhalle Schulzentrum Traben

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989
Dauer des Treffs: ca. 90 Minuten | Wir gehen zwischen 5-7 km

Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
Dann aber bitte unbedingt vorher anrufen.

Immer kurz vor den deutschen Karatemeisterschaften (DKM) ist es soweit: Die Para-Karatekas vom VfL Traben-Trarbach fahren nach Kaiserslautern und nehmen am Barbarossa Cup teil. Dieses Turnier gilt als ein hervorragender Gradmesser für den aktuellen Leistungsstand des Para-Karate-Teams und als Vorbereitung auf die DKM Anfang April in Chemnitz.

VfL-Karate-Abteilungsleiter Markus Pieper und sein Trainer-Team bereiten als Heimtrainer das Para-Karate-Team auf die Wettkämpfe vor. Unterstützt werden sie von Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer, der in regelmäßigen Abständen die Para-Karate-Gruppe und auch deren Mitglieder des Landeskaders trainiert.


Die VfL-Para-Karatekas auf den Podest-Plätzen, v. l.: Tom Schary (Silber-Medaille), Matthias Bernahrndt (Gold-Medaille), Christian Fechler und Daniel Berg (beide Bronze-Medaille).


Melanie Hässler (2. Platz) und Jens Nopper (1. Platz) freuen sich über ihre Medaillen.

VfL-Para-Karatekas freuen sich über ihre Erfolge


Beste Stimmung herrschte beim VfL-Para-Karate-Team nach den Wettkämpfen beim Barbarossa Cup in Kaiserslautern, v. l. stehend: Markus Pieper (VfL-Karate-Abteilungsleiter), Dirk Sommerlad, Tom Schary (Silber), Uwe Fuchs, Melanie Hässler (Silber) , Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer. V. l. kniend: Christian Fechler (Bronze), Jens Nopper (Gold), Daniel Berg (Bronze) und Matthias Bernahrndt (Gold).

So. 17.03.2019 1.KK Ju Bombogen SFC J – VfL Traben-Trarbach 1861 J II 3 : 8
Mohammed Sediqi (3), Dustin Thiel, Kacper Kaczorowsky (je 2) und Laura Eigner gestalteten ihren Sonntagmittag im nahen Berlingen recht erfolgreich. Das 3:8-Resultat zu ihren Gunsten war kaum in Gefahr. Mit 4:2 Punkten haben sich die Jüngsten des VfL 1861 bis auf den dritten Rang vorgearbeitet. Am kommenden Sonntag wartet in Thalfang noch einmal eine hohe Hürde auf sie.

Fr. 15.03.2019 KL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – TuS Mosella Schweich J II 8 : 0
Johannes Pautz, Johannes Wiedemann, Lucas Clüsserath und Mohammed Sediqi ließen im Vergleich mit der Mittelfeldmannschaft Mosella Schweich II keinen Zweifel am Sieger aufkommen. Die erste Jugend des VfL Traben-Trarbach 1861 ist nach dem 8:0 mit 6:0 Punkten alleiniger Tabellenführer der Jugend-Kreisliga. Geht man in den restlichen Begegnungen zielstrebig vor, würde als Aufsteiger der nächste Titel innerhalb eines Jahres winken.

Fr. 15.03.2019 3.KK H III VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SV Greimerath II 7 : 7
Einen bemerkenswerten Verlauf nahm das Spiel zwischen dem VfL 1861 IV und dem Tabellenzweiten Greimerath II. Deutete sich schon beim 5:8 gegen Spitzenreiter Gladbach ein Aufwärtstrend an, so wurde dieser gegen Greimerath bestätigt, allerdings erst in der „zweiten Hälfte“. Nach einem 1:1 in den Doppeln, wobei Olaf Kost und Bernd Thon knapp das 2:0 verpassten, hielt einzig Moritz Reitz den VfL IV am Leben. Ohne seine beiden Punkte zum 2:3 und 3:6 wäre der Abend schnell zu Ende gewesen. Bei 3:6 verließen dennoch insbesondere die Zuschauer aus der VIP-Lounge massenhaft die Lorettahalle. Danach trugen auch Olaf Kost und Rainald Maul mit zwei Zählern zum 5:7 und 6:7 bei, Hauptanteil hatte aber Jugendspieler Johannes Wiedemann, der nach insgesamt viereinhalb Stunden Einsatzzeit – er hatte zuvor schon in der ersten Jugend mitgewirkt – nicht nur das zwischenzeitliche 4:6 beisteuerte, sondern auch den zweitstärksten Gästespieler zum 7:7 in die Schranken verwies. Der derzeitige sechste Platz bei 12:14 Punkten könnte mit etwas Glück sogar noch um eine Stelle verbessert werden.

Do. 14.03.2019 3.KK H I SV Gladbach II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 6 : 8
Mit 14:12 Punkten und Platz Vier in der Staffel I der 3. Kreisklasse liegt der VfL 1861 III etwas über dem Soll. In der Woche stand das Auswärtsspiel beim Siebten Gladbach II auf dem Programm. Kurioserweise erwies sich der bei den Gastgebern an unterster Stelle aufgestellte Armin Gödert als härteste Nuss. Roland Olschimke und Olaf Kost sorgten mit insgesamt sieben Punkten dafür, dass der Ausflug für die Doppelstädter in das Heckenland nicht zum Horrortrip wurde. Nach beinahe drei Stunden und 56 (!) Sätzen konnte mit einem 6:8-Resultat die Heimreise angetreten werden.

Mi. 13.03.2019 2.KK H TTV 1970 Dreis IV – VfL Traben-Trarbach 1861 II 2 : 8
Das Duell der Tabellennachbarn hatte Dreis in der Vorrunde 5:8 für sich entschieden. Im Rückspiel gab es bei den Aufstellungen pro Mannschaft je eine Veränderung, die sich aber deutlich auswirkte: Der aus der ersten Mannschaft „ausgeliehene“ Christian Hinte gab sicherlich den Ausschlag zugunsten der Moselaner, die nun mit 21:9 Punkten erstmals seit Herbst 2018 wieder den Relegationsplatz belegen.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr. 22.03.2019 KL Ju JSG Irsch-Greimerath J – VfL Traben-Trarbach 1861 J 18:30 h Sporthalle Greimerath / Hochwald
Fr. 22.03.2019 2.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – TTC Dorf II 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 22.03.2019 2.BZL H SG Butzweiler/Kordel – VfL Traben-Trarbach 1861 20:00 h Sporthalle Trierer Straße 54309 Butzweiler
Sa. 23.03.2019 3.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTC Dorf III 18:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 23.03.2019 2.BZL H VfL Traben-Trarbach 1861 – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg 18:30 h Lorettahalle Traben
So. 24.03.2019 1.KK Ju TTC Talling J II – VfL Traben-Trarbach 1861 J II 11:00 h Turnhalle der RS + In der Nah 54424 Thalfang

Sa. 02.03.2019 Wandertag Trarbacher Schweiz 9:0.
Es war am Karnevalssamstag für die Fußgruppe der Tischtennisabteilung im VfL 1861 teilweise eine Gratwanderung. HSN verlangte viel ab, bot aber auch eine entsprechende Gegenleistung. S. Bild.


Fr. 08.03.2019 KL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – TTSG 76 Wittlich J 8 : 3
Sah es anfangs zwischen den ersten Jugendmannschaften Traben-Trarbachs und Wittlichs nach einer knappen Angelegenheit aus, so setzten sich Johannes Pautz, Johannes Wiedemann, Parssa Naziri (extra vom Rhein angereist!) und Mohammed Sediqi mit zunehmender Spieldauer recht souverän durch. In der höchsten Jugendliga des Kreises mischen die Doppelstädter ganz oben mit. Mit Talling ist nur noch eine weitere Mannschaft ebenfalls verlustpunktfrei.

Fr. 08.03.2019 3.KK III H VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SV Gladbach 5 : 8
Zwar war das 5:8 der vierten Mannschaft die einzige Niederlage des VfL an diesem Wochenende, aber es war sicherlich ein Achtungserfolg gegen den mit 22:0 Punkten führenden SV Gladbach, der bis dahin im Schnitt seine Spiele 8:1 gewonnen hatte. Insbesondere Moritz Reitz wusste zu gefallen. Er war nicht nur im Doppel erfolgreich, sondern punktete in den Einzeln gleich doppelt.

Sa. 09.03.2019 3.KK H I VfL Traben-Trarbach 1861 III – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg VI 8 : 1
Die dritte Mannschaft erhielt nach drei Niederlagen zu Beginn der Rückrunde mit dem Schlusslicht Mülheim-Brauneberg/Monzel VI einen Aufbaugegner. Zwar gingen zwei Partien, darunter das Spitzeneinzel, knapp an die Gäste, aber es ist die Frage, ob die Begegnung nicht noch eine 8:0-Wertung erfährt, da Mülheim in falscher Aufstellung antrat. Jedenfalls hatten Roland Olschimke und Olaf Kost mit je zwei Siegen großen Anteil an dem klaren Resultat.

Fr. 08.03.2019 2.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg V 8 : 0
Erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung zur Stelle, hatte die Reserve des VfL nur zeitweise Mühe mit dem Tabellenletzten Mülheim-Brauneberg/Monzel V. Mit 19:9 Punkten hat der VfL II es jetzt selbst noch in der Hand, den Relegationsrang für den Aufstieg in die 1. Kreisklasse zu erklimmen.

Sa. 09.03.2019 2.BZL H VfL Traben-Trarbach 1861 – SV Trier-Olewig II 9 : 2
Zunächst spielte am Freitag dem VfL 1861 das 8:8 der ärgsten Verfolger Dreis II und Butzweiler/Kordel in die Karten, dann tat der VfL 1861 am Sonnabend durch das 9:2 über Trier-Olewig II selbst einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft. Dabei wehrten sich die Gäste erheblich mehr als die bisherigen Kontrahenten in der Rückrunde. Mit etwas Pech hätte der VfL mit 3:4 statt 6:1 aus den Startlöchern kommen können, doch mit dem Glück des Tüchtigen verbesserte Traben-Trarbach seine Bilanz nach 16 von 20 Spieltagen auf 29:3 Punkte, während Dreis II 24:8 aufweist.

Vorschau Spielbericht
Mi. 13.03.2019 2.KK H TTV 1970 Dreis IV – VfL Traben-Trarbach 1861 II 18:15 h ZOB Traben 19:30 h Dreys-Halle Dreis
Do. 14.03.2019 3.KK H I SV Gladbach II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 20:00 h Schulturnhalle Peter-Mergen-Str.1, 54518 Gladbach
Fr. 15.03.2019 KL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – TuS Mosella Schweich J II 18:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 15.03.2019 3.KK H III VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SV Greimerath II 20:00 h Lorettahalle Traben
So. 17.03.2019 1.KK Ju Bombogen SFC J – VfL Traben-Trarbach 1861 J II 11:00 h Grundschulturnhalle Wittlich-Bombogen.

Am vergangenen Samstag richtete der VfL 1861 Traben-Trarbach e. V die offenen Karate-Landesmeisterschaften des RKV (Rheinland – Pfälzischer Karateverband e.V.) nach sieben Jahren zum zweiten Mal wieder aus. Zusammen mit der Leistungsklasse wurden an diesem Turniertag auch die RKV-Landesmeisterschaft Jugend, Junioren, U21, Leistungs- und Masterklasse sowie die offene Para-Karate LM für 2019 ausgetragen.

Die VfL Para-Karatekas konnten bei der Heim-Premiere der dritten Para-LM in Rheinland-Pfalz, in der zur Wettkampfhalle umfunktionierten Sporthalle des Schulzentrums Traben-Trarbach, vor den zahlreichen Zuschauern überzeugen:

Melanie Hässler verteidigte in ihrer Kategorie ihren Landesmeistertitel vom Vorjahr. Jens Nopper zeigte eine ausdrucksstark gelaufene Kata Gojushiho-Sho, musste sich aber dem amtierenden deutschen Meister Achim Haubennestel (MTV Ludwigsburg) geschlagen geben.

Tom Schary setzte sich in der Vorrunde gegen Christian Fechler und Dirk Sommerlad durch. Im Finale traf er schließlich auf den Vorjahresmeister Matthias Bernahrndt. Dieser startete aufgrund eines Freilos-Glücks direkt im Halbfinale gegen Uwe Fuchs, das er für sich entschied. Im Finale zeigten beide, Schary und Bernahrndt, die athletisch anspruchsvolle Kata Kanku-Sho. Per Kampfrichter-Entscheid ging der Sieg jedoch knapp an Bernahrndt.

Die RKV-LM musste ohne die Teilnahme von Nina Fell stattfinden, da sie als Mitglied des A-Kaders zur Vorbereitung auf die bevorstehende Karate-EM Ende März an den Bundeskader-Stützpunkt nach Berlin berufen wurde. Mit einer Gold-, zwei Silber- und zwei Bronze- Medaillen belegte der VfL Traben-Trarbach damit im Medaillenspiegel den 10. Platz von insgesamt 33 Vereinen.


Die erfolgreichen VfL-Para-Karatekas nach den Wettkämpfen, v. l.: Tom Schary (2. Platz), Jens Nopper (2. Platz), Melanie Hässler (1. Platz), Christian Fechler (3. Platz), Uwe Fuchs (3. Platz) und Matthias Bernahrndt (1. Platz, vorn, in der Hocke). Auf dem Foto fehlen Dirk Sommerlad (5. Platz), Daniel Berg (7. Platz) und Benjamin Wollenschläger (6. Platz).
Foto: Carmen Kittelberger


Matthias Bernahrndt holt sich mit einem kraftvoll gesprungenen Mikazuki-Geri (Kampftechnik aus der Kata Kanku-Sho) den Landesmeistertitel! VfL-Karate-Abteilungsleiter Markus Pieper (Mitte rechts, hockend) beobachtet derweil konzentriert die Kata-Darbietung Bernahrndts.
Foto: Michael Schneidewind