Mo. 30.09.24 3. KK H TTC Talling IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 7 : 7

Der Ausflug in den Hunsrück verlief für den VfL III nicht ganz so erfolgreich wie erhofft. Zwar stellte Reinhard Müller seine gute Form wieder unter Beweis und zeichnete alleine für vier Punkte verantwortlich, aber ansonsten war der Auftritt steigerungsfähig. Beim Stand von 3:4 war die Welt noch in Ordnung, danach verlor man weitgehend den Faden und auch die Schläger wurden rar. Beim Stand von 7:5 bewiesen Marvin Beucher und Rainald Maul allerdings Nervenstärke und retteten wenigstens einen Zähler. Mit 5:3 Punkten hält sich der VfL III weiter im oberen Tabellenbereich auf.

Sa. 28.09.24 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTV 1970 Dreis IV 1 : 8
Der gut in die Saison gestartete VfL III schien vor etlichen Zuschauern auch gegen den TTV Dreis IV an die bisherigen Ergebnisse anknüpfen zu können: Im Eröffnungsdoppel brachten nämlich Lennart Becker / Marvin Beucher die Moselaner 1:0 in Führung. Damit hatte man aber bereits sein Pulver verschossen. Die Gäste agierten zunehmend zielstrebiger und zogen Punkt für Punkt davon. Erst beim Spielstand von 1:6 nahm das Spiel der Einheimischen wieder Fahrt auf, doch die von Moritz Reitz bereits gewonnene zehnte Partie kam leider nicht mehr in die Wertung. Die ehemals weiße Weste des VfL III hat jetzt Ähnlichkeit mit dem Bergtrikot der Tour de France, was Ansporn für die nächsten Begegnungen sein sollte!

Fr. 27.09.24 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – FC Bausendorf II 8 : 1
Das Nachbarschaftstreffen zwischen den Reserven aus Traben-Trarbach und Bausendorf begann mit der Neueinkleidung der Gäste in grau-schwarze Trikots, was im Nachhinein als schlechtes Omen gewertet werden muss. Vorentscheidend für den unerwartet deutlichen Ausgang zugunsten der Hausherren war das zweite Doppel, das nach Rückstand noch an den VfL fiel. Der Rest des Geschehens verlief bis auf eine Ausnahme einseitig, womit der VfL II den ersten Sieg der Saison einfuhr und Bausendorf sich nach drei Siegen erstmals mit einer Niederlage anfreunden musste.

Sa. 28.09.24 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – SV Trier-Olewig 6 : 4
Traben-Trarbach scheint sich endgültig in der Bezirksoberliga akklimatisiert zu haben. Als Neuling empfingen die Doppelstädter den Verbandsligaabsteiger Trier-Olewig. In dieser recht ausgeglichenen Partie hatten die Einheimischen immer knapp die Nase vorne, ohne die Gäste entscheidend abschütteln zu können. Markus Blum und Michael Kresimon garantierten wie so oft in der Vergangenheit bis zum 5:4 für alle VfL-Punkte. Erst das letzte Duell zwischen dem kurzfristig zum Einsatz gekommenen Youngster Johannes Pautz und dem Routinier Dieter Bläsius brachte nach fünf aufregenden Sätzen die Entscheidung zugunsten der Einheimischen. Wenn man bedenkt, dass der VfL auf Martin Feiden verzichten musste und Stefan Truong nach denkbar knapper Niederlage in seinem ersten Einzel das zweite bei 2:1-Führung verletzungsbedingt aufgeben musste, ist der Sieg mehr als verdient. Am kommenden Sonnabend steht das Gastspiel beim TTC Schwirzheim auf dem Programm.

Vorschau Spielbetrieb:
Mo. 30.09.24 3. KK H TTC Talling IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 20:00 h Schulturnhalle In der Nah, 54424 Thalfang
Sa. 05.10.24 BOL H TTC 1960 Schwirzheim – VfL Traben-Trarbach 1861 19:00 h Gemeindehaus Im Graben 44, 54597 Schwirzheim Mo. 07.10.24
3. KK H SV Hetzerath III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 19:30 h Schulturnhalle Bahnhofstr. 14, 54523 Hetzerath

Wir treffen uns weiterhin dienstags, allerdings bereits um 17.30 Uhr an folgenden Treffpunkten:

01.10. Loretta-Halle
08.10. Loretta-Halle

Danach stellen wir um auf Winterzeit, d.h. wir treffen uns wieder Samstags.

Details hierzu werden noch kurzfristig bekannt gegeben.

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel. 06541-3989
Dauer des Treffs 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km

Sa. 07.09.24 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Hinzerath 8 : 4
Zum Auftakt der Saison 2024/25 durfte der VfL III den SV Hinzerath begrüßen. Nach ausgeglichenen Doppeln verschafften sich Reinhard Müller, Lothar Scheidweiler, Rainald Maul und Moritz Reitz einen Dreipunktevorsprung. Die Hunsrücker verkürzten zwar noch, aber im Endeffekt konnten die Moselaner sogar auf 8:4 erhöhen und einen gelungenen Einstand feiern.

Do. 12.09.24 2. KK H SV Niederöfflingen – VfL Traben-Trarbach 1861 II 7 : 7
Mit einem Unentschieden kehrte der ersatzverstärkte VfL II am Donnerstag aus Niederöfflingen zurück. Zwar waren die Moselaner in den Sätzen recht deutlich überlegen, aber letztendlich war das Unentschieden für die Eifelaner nicht unverdient. Lothar Scheidweiler und besonders Reinhard Müller hinterließen als Spieler der 3. Kreisklasse einen guten Eindruck und waren für den Punkt der Moselaner hauptverantwortlich. Am Freitag, dem 27.09.24 muss sich der VfL II gegen den souveränen Tabellenführer FC Bausendorf II gewaltig steigern, um mithalten zu können…

Sa. 14.09.24 3. KK H TTSG 76 Wittlich V – VfL Traben-Trarbach 1861 III 3 : 8
Das inzwischen eingespielte Quartett des VfL III hatte es bei der eigentlich favorisierten TTSG Wittlich V leichteres Spiel als gedacht, da die Kreisstädter ohne die ersten vier gemeldeten Aktiven antraten. Zudem gab Reinhard Müller erneut einen Beweis für seine ansteigende Form und verwies u.a. mit Irfan Terzic den Topspieler der vergangenen Spielzeit in die Schranken. Moritz Reitz und Rainald Maul steuerten die restlichen vier Punkte bei. Am 28.09.24 hat der VfL III als momentaner Tabellenzweiter ein Heimspiel gegen TTV Dreis IV.

Vorschau Spielbetrieb
Fr. 27.09.24 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – FC Bausendorf II 19:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 28.09.24 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – SV Trier-Olewig 18:30 h Lorettahalle Traben 15:00 h
Sa. 28.09.24 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTV 1970 Dreis IV 18:30 h Lorettahalle Traben

Sa. 31.08.24 BOL H TTF Konz II – VfL Traben-Trarbach 1861 2 : 8

Am 31. August 2024 betrat der VfL Traben-Trarbach erstmals die Bühne der Bezirksoberliga Rheinland West – und wie… Gastgeber TTF Konz II, in der vergangenen Saison als Vizemeister knapp am Aufstieg in die Verbandsliga gescheitert, konnte sich zur neuen Saison noch verstärken und hatte somit die Favoritenrolle inne. Der VfL 1861 mit Markus Blum, Stefan Truong, Martin Feiden und dem kurzfristig eingesprungenen Johannes Pautz kam psychisch mit der Außenseiterposition und physisch in der etwas beengten Konzer Gymnastikhalle prächtig zurecht. Nach dem 1:1 in den Doppeln entwickelten sich recht ausgeglichene Einzel, in denen am Ende das unbeschwertere Team fast durchweg die Oberhand behielt! Den Konzer Ehrenpunkt im Einzel holte Ex-Verbandsligaspieler Thomas Bruckmann, während Jörg Didion, der zeitgleich auch bei den Paralympics hätte antreten können ebenso leer ausging wie Jörg Lohscheller und Erik Dressler, die in der Vorrunde 23/24 jeweils nur drei Spiele abgeben mussten und jetzt am Sonnabend gleich je zwei! Allein 15 der 42 Sätze wurden lediglich mit zwei Punkten Differenz entschieden. Es hätte also erheblich enger enden können, aber insgesamt war der Sieg der Gäste ungefährdet und verdient. Jetzt haben die Traben-Trarbacher bis zum 28.09. Zeit, um sich belastungsgesteuert auf die Heimpremiere vor hoffentlich großer Kulisse vorzubereiten!!

Vorschau Spielbetrieb:
Sa. 07.09.24 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Hinzerath 18:30 h Lorettahalle Traben

Am vergangenen Wochenende fand in Traben-Trarbach der zweite Mosel Bowl im Flagfootball statt. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen traten acht Teams gegeneinander an, um den begehrten Titel zu erringen. Die Zuschauer erlebten spannende und faire Spiele, die für eine großartige Stimmung auf und neben dem Spielfeld sorgten.

Zu den teilnehmenden Teams zählten der Titelverteidiger Saarland Hurricanes, die Losheim Lakers, die Trier Biber, die Mainz Warriors, die Luxembourg Wolves, die Dudelange Steelers, die Dragonfly Wiesbaden und die Gastgeber Wildcats Traben-Trarbach. In einem hart umkämpften Turnierverlauf setzten sich die Saarland Hurricanes erneut durch und verteidigten erfolgreich ihren Titel.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Half Time Show der „Flying Masks“ aus Enkirch. Die Cheerleading-Gruppe begeisterte das Publikum mit einer spektakulären Performance voller akrobatischer Stunts und mitreißender Choreografien, die perfekt zur energiegeladenen Atmosphäre des Turniers passten.

Die Wildcats Traben-Trarbach, die Gastgeber des Turniers, zeigten eine beeindruckende Leistung und erreichten den vierten Platz – eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr. Für das Team und ihre Fans war dies ein großer Erfolg und ein vielversprechendes Zeichen für kommende Turniere.

Das Turnier verlief äußerst fair, und trotz der heißen Wetterbedingungen herrschte eine positive Stimmung. Die Veranstaltung wurde von allen Beteiligten als voller Erfolg gewertet. Die Wildcats Traben-Trarbach haben bereits angekündigt, auch im nächsten Jahr wieder Gastgeber des Mosel Bowls zu sein, und die Vorfreude auf das nächste Turnier ist bereits groß.

Wir treffen uns immer dienstags um 18.00 h an folgenden Treffpunkten:

03.09. Trarbach, Parkplatz Moselufer
10.09. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
17.09. Traben, Loretta-Halle
24.09. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989
Dauer des Treffs ca. 90 Minuten
Wir gehen zwischen 6-7 km

Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden, dann aber bitte unbedingt vorher anrufen.

Am Dienstag, 13.08.2024 wurde es für Zeltlagerkinder der Ferienfreizeit richtig spannend.
Denn es ging an diesem heißen Nachmittag zum kühlen Kautenbach um die Lamas und Alpakas am Wildstein zu besuchen.

Herr Kreth und seine Frau begrüßten die 30 Kinder und 10 Betreuer sehr herzlich auf ihrem Hof. Es wurde liebevoll Kuchen gereicht und das Gelände hübsch vorbereitet.

Nach der Begrüßung durften die Kids endlich zu den Tieren, Herr Kreth stellte seine Jungs vor und erklärte die Regeln im Umgang mit Alpakas und Lamas.
Gespannt lauschten die Kids, denn wir lernten nicht nur den Unterschied zwischen Lamas und Alpakas – man erkennt sie an den Ohren, sondern auch woher die Tiere stammen und warum Herr Kreth nur männliche Tiere hält.
Auch der wildeste Rabauke unter uns wurde ganz ruhig, als wir die Tiere streicheln, striegeln und über die Wiese führen durften.
Beim Füttern kamen die Tiere ganz nah und gemeinsam wurde durch das kühle Wasser des Rasensprengers gelaufen.

Frau Kreth und eine Freundin stellten unterdessen ihre Handarbeit mit Alpaka und Lama Wolle vor.
Hier wurde der Prozess von der Rohwolle, über das Kardieren, bis hin zur Arbeit mit dem Spinnrad alles geduldig erklärt.
Auch unsere Jungs zeigten sehr gutes Geschickt am Spinnrad, allen machte die Handarbeit mit dem Garn sehr viel Spaß und es wurden tolle Armbänder und Ketten geflochten.

Die Ferienfreizeit des VfL Traben – Trarbach 1861 e.V. bedankt sich ganz herzlich bei Familie Kreth für diesen tollen Nachmittag!
Unsere Kinder und Jugendliche hatten sehr viel Spaß und konnten eine Menge lernen.

Wir kommen gerne wieder zu den Lamas und Alpakas am Wildstein 