Hallo zusammen,

aufgrund der gemeldeten großen Hitze für Dienstag, fällt Nordic Walking Treff am 19.07.22 um 18.00 Uhr aus.
Am Dienstag, 26.07.2022 sollte es wie gewohnt wieder Weitergehen.

Am 09. Juli trat Annie Heil (2007) in der Altersklasse 14/15 beim Deutschland Cup im bayrischen Waging am See an. Die Wettkampfklasse LK1 ist die zweithöchste direkt nach dem national und international geturnten Code de Pointage.
Annie musste sich im bundesweit besetzten Starterfeld mit 31 anderen Turnerinnen messen. Das gelang ihr hervorragend mit dem zweiten Platz!
Dass ihre Trainingskollegin aus Niederwörresbach ihren Wettkampf der AK 12/13 als Dritte abschloss, steigerte die Freude nochmals.

Ein besonderer Dank und Glückwunsch gilt der betreuenden Trainerin im Leistungszentrum Christina Georg.

Für 10 Mädels des VfL war der Kinder- und Jugendturncup am 10. Juli 2022 im Gymnasium TrTr der erste Wettkampf überhaupt.

An Sprung, Reck/Stufenbarren, Schwebebalken und Boden durften sie ihre fleißig trainierten Übungen den Kampfrichterinnen präsentieren. Maria war bei den 8/9jährigen bereits morgens an der Reihe. Auch wenn sie auf dem hintersten Rang landete, war sie doch mit ihren gezeigten Übungen selbst zufrieden. Mittags wurde es für die älteren Ernst. Clea konnte bei den 12/13jährigen als eine der jüngsten ihres Wettkampfs einen prima vierten Platz belegen und sammelte „vereinsintern“ sogar die meisten Punkte.
Drilona kam auf den letzten sechsten Rang, konnte aber auch für sich gute Leistungen zeigen.

Bei den 10/11jährigen gingen Lucie, Diana, Emely, Ornela, Malina, Sophia und Sofija an die Geräte. Auch sie zeigten hauptsächlich zufriedenstellende Übungen. Diana landete mit einem konzentrierten Wettkampf auf Rang vier und Lucie schaffte es mit tollen Darbietungen sogar auf Platz zwei!. Gedankt sei Leyla, Marie und Samantha für den Kuchenverkauf; den helfenden Eltern beim Abbau; Yasmin und Laura für die Betreuung; zuguterletzt besonders Merle und Ute für den Aufbau sowie ihren Einsatz als Kampfrichterinnen.

Nach vielen Monaten der Vorbereitung war es am vergangenen Samstag soweit: die inklusive Karategruppe des VfL 1861 e. V. Traben-Trarbach stellte sich drei Prüfern aus zwei Landesverbänden, um den ersten Meistergrad (1. Dan) bzw. zweiten und dritten Dan in Karate zu erlangen.

Gleich zu Beginn merkte man es allen Prüflingen an, dass eine Dan-Prüfung ein besonderes Ereignis ist. Sie wirkten sehr konzentriert und auf sich fokussiert. Dass kaum ein Prüfling besonders nervös oder fahrig war, war den Prüfern zu verdanken, die der Gruppe schon bei den vorangegangenen Trainingseinheiten sehr viel Selbstvertrauen durch konstruktive Kritik sowie hilfreiche Tipps und Hinweise für das weitere Training gaben.

So waren auch die Prüfer Roman Adam (7. Dan Shotokan DKV, Shotokan Dojo Rohrbach, SL), Marcus Gutzmer (7. Dan und Kata-Landestrainer beim Rheinland-Pfälzischen Karate Verband (RKV)) und Gottfried Graebner (7. Dan und Stilrichtungsreferent für Shotokan beim Saarländischen Karateverband (SKV)) zufrieden mit den gezeigten Leistungen und überreichten allen feierlich die Urkunden für den jeweils erreichten Dan-Grad.


V. l., stehend: Gottfried Graebner (Prüfer, SKV), Markus Pieper (3. Dan), Jörg Baumgarten (3. Dan), Sebastian Harder (2. Dan, TV Ludweiler, SL), Heinz Wirges (2. Dan), Nina Fell (1. Dan), Isabelle Lauer (1. Dan), Tom Schary (1. Dan), Christian Fechler (1. Dan), Melanie Hässler (1. Dan), Roman Adam (Prüfer, SKV). V. l., kniend: Jens Nopper (1. Dan), Carmen Kittelberger (1. Dan), Matthias Bernahrndt (1. Dan), Marcus Gutzmer (Prüfer, RKV).

Das Prüfer-Trio aus den beiden Karate-Verbänden von Rheinland-Pfalz und Saarland, v. l.: Roman Adam (7. Dan, Shotokan DKV, Shotokan Dojo Rohrbach, SL), Gottfried Graebner (7. Dan und Stilrichtungsreferent für Shotokan beim Saarländischen Karateverband (SKV)) und Marcus Gutzmer (7. Dan und Kata-Landestrainer beim Rheinland-Pfälzischen Karate Verband (RKV)).

Foto und Text: Carmen Kittelberger

Am 02. Juli fanden in Ramstein die Rheinland Pfalz Meisterschaften im Mehrkampf statt.
Annie Heil war für den VfL Traben Trarbach in der Altersklasse 14/15 im Deutschen Sechskampf – Sprung, Barren, Boden, 100m, Weitsprung, Kugel 3kg – am Start.
Mit starken Leistungen und 66.959 Punkten konnte sie sich gegen 11 Mitstreiterinnen durchsetzen und wurde verdient Landesmeisterin!
Außerdem qualifizierte sie sich mit der Punktzahl zu den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf Mitte September in Bruchsal.

Der Vfl gratuliert zu dieser herausragenden Leistung ganz herzlich und drückt für September die Daumen!

Das Tischtennistraining des VfL Traben-Trarbach 1861 erfährt während der Sommermonate vorläufig eine kleine Änderung:

Dienstags und freitags beginnt das Jugendtraining in der unteren Lorettahalle erst um 18:00 h.
Ab 19:00 h findet wie gehabt das Training der Erwachsenen statt.

Wir treffen uns immer dienstags um 18:00 Uhr an folgenden Treffpunkten:

05.07. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
12.07. Trarbach, Parkplatz Moselufer
19.07. Traben, Loretta-Halle
26.07. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km.
Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel. 06541-3989

Next Level : Senior Mixed-Team 🏈
Nächsten Montag geht es los.
Für unser Senior-Mixed Team suchen wir Spieler und Spielerinnen ab 16 Jahren.
Bei Interesse einfach vorbei kommen.

Viertelfinale:
SG SVW/BSV Mainz II – SV Westernohe V (Westerwald Nord) 4 : 2
Freilos: SC Ibersheim II (Worms), TTSG Weißenthurm-Kettig III (Koblenz-Neuwied), VfL Traben-Trarbach 1861 (Trier-Wittlich)

Halbfinale:
TTSG Weißenthurm-Kettig III – VfL Traben-Trarbach 1861 4 : 2
SC Ibersheim II – SG SVW/BSV Mainz II 3 : 4

Finale:
SG SVW/BSV Mainz II – TTSG Weißenthurm-Kettig III 1 : 4

Spiel um Platz 3:
SC Ibersheim II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 4 : 1


Nach dem Gewinn des E-Regionspokals und des Bezirkspokals verabschiedete sich der VfL Traben-Trarbach 1861 III mit einem undankbaren vierten Platz in der Verbandspokal-Endrunde aus der Saison 2021/22. Während einige Mannschaftsmitglieder Hochzeit feierten, sich im Tal der Ahnungslosen tummelten oder am Gardasee flanierten, schwitzten die letzten Vier in Windhagen. Dem späteren Turniersieger Weißenthurm machte man es im Halbfinale recht schwer, doch der Stärkere und Jüngere setzte sich durch. Im Spiel um Platz 3 fiel das Ergebnis klar 4:1 zugunsten des Wormser Vertreters Ibersheim aus, aber hier war erheblich mehr drin als im Halbfinale, denn Ibersheim war nur etwas stärker und nicht jünger. Den weiten Heimweg musste man dennoch nicht umsonst antreten, denn zu Beginn der Veranstaltung erfolgte die Ehrung der Bezirkspokalsieger, wobei die Traben-Trarbacher sowohl den C- als auch den E-Pokal erhielten. An der insgesamt doch sehr erfolgreichen Pokalrunde waren Moritz Reitz, Rainald Maul, Olaf Kost, Lothar Scheidweiler, Thomas Korthals, Malte Ortner und Eckbert Maul beteiligt.