Zunächst zu mir: Ich heiße SAM, bin ein Englischer Cocker Spaniel und gut ein Jahr alt. Eine Ausbildung zum Therapiehund habe ich zwar nicht – aber mit Sicherheit das Talent dafür. Mein Herrchen hat mich in der vorletzten Woche der Sommerferien zur Ferienfreizeit des VfL Traben-Trarbach mitgenommen. Er selbst war einer von etwa 20 Betreuern, die sich eine Woche um fast 65 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren gekümmert haben. Die Hälfte der Kinder hat sogar auf dem Sportplatz in Zelten übernachtet, so dass ich auch hier als „Schmusehund“ aufkommendes Heimweh schnell beseitigen konnte.

Die Woche war aufregend. Am Sonntag ging es los: Zelt aufbauen – eingewöhnen – viel spielen und ganz lange aufbleiben. Klar, dass dann am Montagmorgen einige Kinder noch etwas müde waren. Dabei waren gerade an diesem Tag viele Kräfte nötig, denn es ging mit dem Fahrrad zum Zeltinger Wasserspielplatz und am Nachmittag bei wirklich großer Hitze wieder zurück zum Sportplatz an der Rißbacher Straße. Ich hatte es da etwas leichter – ich konnte im Hundeanhänger die Fahrt richtig genießen.

Auch am Dienstagmorgen waren die Zeltlagerkinder nach der viel zu kurzen Nacht recht müde. Trotzdem waren ihre Leistungen beim Sportabzeichen richtig gut. Der Nachmittag war schon etwas ruhiger, die jüngeren Kinder haben Minigolf ausprobiert und die älteren durften Lamas und Alpakas streicheln. Für mich hatten sie da weniger Zeit. Abends kam die Traben-Trarbacher Feuerwehr auf den Sportplatz und es wurde – nachdem die Gewitter noch an uns vorbeigezogen waren – auch für uns richtig nass.

Der schönste Tag für die Kinder war wohl der Mittwoch – es ging in den Eifelpark nach Gondorf mit Sommerrodelbahn, Wildwasserbahn, Achterbahn und vielem mehr. Bei dieser großen Konkurrenz war ich verständlicherweise weniger gefragt.

Zum anschließenden „Waschtag“ im Kröver Freibad durfte ich leider nicht mit. Aber das Waschen der Kinder hat wohl auch ohne mich geklappt. Dafür gab es abends für alle – vom tollen Küchenteam organisiert – den Hamburger-Grillabend. So gestärkt ließ sich auch die zweistündige Nachtwanderung mit Wasserbombenschlacht aushalten, die sich die Betreuer für die Zeltlagerkinder ausgedacht hatten.

Am Abschlusstag waren im Kletterwald Mont Royal noch einmal Mut und Ausdauer gefordert. Ich konnte mir das alles in Ruhe von unten angucken.
Zu meinem Bedauern kam das große Abschiednehmen am Nachmittag, denn nun muss ich mich wieder allein mit meinem Herrchen rumplagen.
Allerdings habe ich die Hoffnung, die Kinder im nächsten Jahr – bei der Ferienfreizeit 2025 – wiederzusehen. Ich bringe dann mein Herrchen wieder mit!

Die Ferien sind vorbei, die Loretta-Halle ist geöffnet, es geht wieder los! Alle junggebliebenen Männer, die etwas für Ihre Gesundheit und Fitness tun wollen, sind bei unserer Serniorengymnastik herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Montag um 19:00 Uhr in der Loretta-Halle. Schaut mal vorbei; wir freuen uns über jeden neuen Sportsfreund.

Übungsleiter: Jürgen Hey

Wir treffen uns immer dienstags um 18.00 h an folgenden Treffpunkten:

06.08. Traben, Loretta-Halle
13.08. Trarbach, Parkplatz Moselufer
20.08. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
27.08. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Dauer des Treffs ca. 90 Minuten
Wir gehen zwischen 6-7 km
Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989

Die jüngsten Flagfootballer der Wildcats zeigten am 12. Juli in Bürstadt, dass sie wilde Raubkatzen sind, mit denen man besser nicht spielt!

Beim gemeinsamen Trainingscamp mit den Bürstadt Redskins U10 und U13 ging es tierisch zur Sache. Leistungstests mit Weit- und Ellbogenwurf, Push-Ups und Schnelligkeitsübungen waren nur der Auftakt. An den Stationsdrills für Offense und Defense zeigten die Wildcats ihr ganzes Können und ließen den Redskins das Fell krausen.

Den krönenden Abschluss bildete ein spannendes Testspiel, das die Wildcats mit einem knappen 18:14 für sich entschieden. Die Redskins konnten nur mit Mühe mithalten und mussten sich den wilden Raubkatzen geschlagen geben.
Nach dem Abendessen ging es dann auf eine schaurige Nachtwanderung in den Wald, wo eine geisterhafte Geschichte für Gänsehaut sorgte.

Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen von den gastfreundlichen Redskins. Ein großes Dankeschön geht an alle Coaches und Helfer, die dieses unvergessliche Trainingscamp möglich gemacht haben!


#trainingscamp #wildcats #flagfootball #footballfamily #bürstadtredskins #vfltrabentrarbach #u10 #u13 #sieg #mosel #trabentrarbach

Bevor die Sommerferien starteten, wurde es in der Kinderkarategruppe des VfL Traben-Trarbach 1861 e.V. noch einmal richtig spannend.

Vor Freunden, Familie und Vereinsmitgliedern zeigten 20 Kids, was sie in den letzten Wochen intensiv trainiert hatten.
Für einige Kinder war es das erste Turnier und die Aufregung entsprechend groß. Alle Kinder zeigten tolle Katas (Formenlauf) und können sehr stolz auf sich sein! Trainer und Kampfrichter sind begeistert von so viel Mut und Disziplin.

Als Überraschung durften die Kids selber Kampfrichter sein und das Trainer Team bewerten. Denn jeder Trainer zeigte selbst eine Kata und trat gegen einen anderen Braun- oder Schwarzgurt an.
Die Siegerehrung mit Urkunden und Medaillen rundete das gelungene Turnier feierlich ab.

Das Trainer Team wünscht allen Karateka, Familien und Freunden schöne Sommerferien!

Louis Heil dominiert, Annie Heil sichert sich Bronze

Stadecken-Elsheim – Die Turnverbände Rheinhessen, Pfalz und Mittelrhein trafen sich in Stadecken-Elsheim zu den Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Gerätturnen der Männer. An den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck zeigten die Turner ihr Können und boten den Zuschauern spannende Wettkämpfe.

Besonders beeindruckend war die Leistung von Louis Heil (VfL Traben-Trarbach), der sich erst kürzlich den Sieg in der Leistungsklasse 1 beim Deutschland-Cup in Dillingen/Saar sichern konnte. In Stadecken-Elsheim startete Heil nun im olympischen Programm, nach den Regeln des Code de Pointage, an allen sechs Geräten und überragte die Konkurrenz. An gleich vier Geräten erzielte er die Tageshöchstwertung, was ihm insgesamt 71,35 Punkte und den ersten Platz einbrachte.
Heil überzeugte vor allem durch seine hohen Ausgangswerte an Boden und Sprung und sicherte sich damit den Titel. Auf den weiteren Plätzen folgten Jan Sitter vom ASV Landau mit 67,55 Punkten und Yannick Güls vom TuS Niederberg mit 46,95 Punkten.
Louis Heil trainiert bei der KTV Nahetal in Niederwörresbach unter der Leitung seines Trainers und Olympiasiegers Viktor Klimenko. Seine kontinuierliche und harte Arbeit im Training zahlte sich nun erneut aus. Ab September wird der zukünftige Student seine Karriere in der zweiten Bundesliga fortsetzen und erneut für die KTV Koblenz auf Punktejagd gehen. Heil ist entschlossen, auch dort an seine bisherigen Erfolge anzuknüpfen und seine Leistungen weiter zu steigern.
Kurz darauf traten die Damen zur Rheinland-Pfalzmeisterschaft in Bodenheim auf die Matte. In der höchsten Leistungsklasse (LK 1) waren auch zwei Turnerinnen des VfL Traben-Trarbach am Start, welche ebenfalls bei der KTV Nahetal-Niederwörresbach trainieren. Das Teilnehmerfeld war sehr stark besetzt und die Übungen mit hohen Schwierigkeiten gespickt, was sich auch dadurch zeigte, dass sehr viele Turnerinnen bereits Ende Mai beim Deutschland-Cup in Dillingen vertreten waren.

In der Altersklasse 16/17 Jahre schaffte Annie Heil (VfL Traben-Trarbach) nach einem guten Wettkampf mit 49,05 Punkten den Sprung auf Platz drei auf dem Siegerpodest. Sie zeigte eine sehr saubere Bodenkür und gekonnt freie und Riesenfelgen am Stufenbarren. Eine fragliche Kampfrichterentscheidung beim abschließenden Tsukahara am Sprung verhinderte eine noch bessere Platzierung.
Ihre Trainer Stefan und Christina Georg aren trotzdem sehr stolz auf Annie.


In der gleichen Klasse startete auch Farah Mittelmann. „Farah kann mit Platz sechs durchaus zufrieden sein“, so die Trainerin Christin Nitsch, besonders, da man anfangs nicht mit einer Qualifikation zu den RLP-Meisterschaften gerechnet hatte. Zu Beginn des Wettkampfes tat sie sich an den ersten zwei Geräten noch etwas schwer, so musste sie an Barren und Balken u. a. durch zwei Stürze, wertvolle Punkte lassen. Am Boden nahm sie jedoch wieder an Fahrt auf und zeigte eine schöne Bodenkür. Ein durchaus gelungener „Tsuki“ am Sprung verschaffte ihr zusätzlich eine sehr gute Wertung.

Die Rheinland-Pfalz Meisterschaften boten nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch einen beeindruckenden Einblick in das hohe Niveau des Gerätturnens in der Region. Mit Athleten wie Annie und Louis Heil und Farah Mittelmann an der Spitze darf man auf zukünftige Wettkämpfe gespannt sein.

Am 06.07.2024 kamen wir der Einladung zum Sommerfest des Seniorenheim Kröv nach und präsentierten unseren neuen Sommertanz unter dem Motto „Piraten“.

Die Fireflies wurden mit leuchtenden Augen und bester Laune empfangen.
Auch eine Zugabe durfte nicht fehlen und wir freuen uns, den Bewohnern und Bewohnerinnen des Seniorenheim ein Lächeln ins Gesicht gezaubert zu haben.
Gerne kommen wir wieder und freuen uns auf das, was kommt!

Unsere nächsten Auftritte beim Moselweinfestival und Jakobstag solltet ihr nicht verpassen.
Tanzt mit uns und schnuppert hinein in das Piratenleben!

Wir treffen uns immer dienstags um 18:00 Uhr an folgenden Treffpunkten:

02.07. Traben, Loretta-Halle
09.07. Trarbach, Parkplatz Moselufer
16.07. Traben. Ecke Bergstr./Römerstr.
23.07. Traben, Turnhalle Schulzentrum
30.07. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Te.: 06541/3989
Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km

Am 09. Juni fanden in der Halle des Gymnasiums Traben-Trarbach die Mannschaftsmeisterschaften des Turngau Mosel statt.

Der ausrichtende VfL Traben-Trarbach nahm mit 3 Mannschaften teil. Morgens turnten Anna, Viara, Leni und Pia in der Altersklasse 2013 und jünger sowie Anni, Armina, Laleh, Tara und Eva bei 2015 und jünger. Beide Teams erwischten nicht den besten Tag und hatten mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Zwar überwiegten durchaus die guten Leistungen, aber leider schlichen sich zu viele ungewohnte Fehler ein, um bessere Ergebnisse zu erreichen. Die älteren erreichten mit 144,4 Punkten den zweiten Platz von zwei Mannschaften, die jüngeren hatten mit fünf Mannschaften den größten Wettkampf des Tages und kamen mit 150,7 Punkten nicht über Platz 4 heraus. Mittags gingen dann die ältesten in der Altersklasse 2011 und jünger an die Geräte. Sie konnten bis auf einzelne Missgeschicke ihre aktuellen Leitungen abrufen. Auch wenn es mit 160,65 Punkten ebenfalls „nur“ der zweite Rang von zwei Mannschaften wurde, konnten Clea, Lucie, Malina, Mia, Emely und Diana mit sich zufrieden sein. Pia und Mia turnten übrigens beide ihren allerersten Wettkampf!


Ein großes Dankeschön gilt den fleißigen Händen bei Auf- und Abbau, Verkauf und Ute als Kampfrichterin.

Weitere Fotos:

Wichtig: Wir trainieren die nächsten 4 Wochen auf dem Sportplatz Kröver Berg. Ab KW 27 /28 sind wir wieder in Traben.

Die Trainer der Wildcats