Während des Neujahrsempfangs der Stadt Traben-Trarbach wurden die erfolgreichen Sportler der Karate-Abteilung „Menschen mit Behinderung“ des VfL für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. So konnte Stadtbürgermeister Patrice Langer zum wiederholten Male zahlreiche Meister und Vizemeister aus den Reihen der VfL-Para-Karatekas begrüßen und deren sportlichen Höhepunkte aufzählen: Fast alle gestarteten Para-Karatekas fuhren auf den deutschen Karatemeisterschaften (DKM) in Neumünster wieder vorderste Plätze ein. Auch beim Barbarossa-Cup in Kaiserslautern zeigten sie ihr – schon geradezu – verlässlich hohes Leistungsniveau. Erstmalig starteten Para-Sportler auf Landesebene bei den Meisterschaften des rheinland-pfälzischen Karate-Verbandes (RKV-Meisterschaften) für Kinder und Schüler in Rülzheim.

Nun hoffen alle Übungsleiter und Para-Karatekas, dass das Jahr 2018 genauso viele Erfolge bringen wird, wie das vergangene: Im Fokus der zukünftigen Trainingsarbeit liegen u. a. die Vorbereitungen auf die deutschen Karatemeisterschaften Mitte April, mit der Qualifikation für die WM diesen Jahres in Spanien!
Wir wünschen allen VfL-Karatekas auch im Jahr 2018 viel Gesundheit und weiterhin so viel Spaß und Erfolg mit ihrem Sport!

Die Karate-Sportler des VfL freuen sich über die Anerkennung und das Gutschein-Präsent der Stadt Traben-Trarbach, v. l. vorn): Tom Schary (4. Pl. DKM, 1. Pl. RKV, 3. Pl. Barbarossa); Christian Fechler (5. Pl. DKM, 3. Pl. RKV, 2. Platz Barbarossa); Dirk Sommerlad (2. Pl. RKV); Matthias Bernahrndt (3. Pl. DKM, 3. Pl. RKV, 1. Pl. Barbarossa); Jens Nopper (2. Pl. DKM, 1. Pl. RKV, 1. Pl. Barbarossa); Nina Fell (2. Pl. DKM, 1. Pl. RKV); Melanie Hässler (1. Pl. DKM, 1. Pl. RKV, 2. Pl. Barbarossa) und Stadtbürgermeister Patrice Langer am Lesepult.

Für diese Meisterschaft am Freitag 29.12.2017 meldeten sich insgesamt 12 Teams, die aufgeteilt in 4 Gruppen und einer anschließenden Zwischenrunde, die 4 Halbfinalisten ermittelten.

Im Halbfinale spielten WeiTill – Burgstelzen 3 : 4 und Topstelzen – Minigolfclub 8 : 0 sodass sich ein vereinsinternes Finale zwischen Burgstelzen und Topstelzen ergab, welches die Burgstelzen 12 : 2 gewinnen konnten.

Es spielten in der Reihenfolge ihrer Platzierungen die Mannschaften Burgstelzen, Topstelzen, WeiTill, Minigolf, Stadthausdamen, Kita und Mi, ¾ 3 Stelzen, Intim im Team, Pälzer, 2 Engel für Hella, FC und VfL er.

Im Rückblick auf diese Saison sind wir besonders traurig über die schlechten Wetterbedingungen die fast an allen Spieltagen herrschten. Aber besonders freuen wir uns über die erste Teilnahme einer Gästemannschaft an den Meisterschaften, die „Pälzer“, die ohne jegliches Training eingestiegen sind und den 9.Platz erringen konnten. Auch dem Team der Stadthausdamen sei ein besonderes Lob ausgesprochen, waren sie doch bei jedem Trainingsabend auf der Bahn, egal bei welchem Wetter. Aber auch allen anderen Mitspielern ein herzliches Dankeschön.

Die Tatsache das es uns wieder gelungen ist 12 Teams, quer durch alle Vereine und Gruppierungen in unserer Stadt, zu diesem Wettbewerb zu motivieren gibt uns Ansporn für die nächsten Meisterschaften.

Ein letzter Dank an alle Helfer die uns hierbei unterstützt haben.

Wir starten wieder mit neuen Choreos.

Wann: Dienstag, 09.01.2018 (Di)
Uhrzeit: 19:00h-20:00h
Wo: Lorettahalle, Traben

Neue Teilnehmer sind herzlich zu einer kostenlosen Schnupperstunde eingeladen.

Einfach vorbeikommen!

Ich freu mich auf Euch!

Babette

Wir treffen uns immer samstags um 15:00 Uhr an folgenden Treffpunkten:

06.01. Loretta-Halle
13.01. Ecke Bergstr./Römerstr.
20.01. Loretta-Halle
27.01. Parkplatz Moselufer Trarbach

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel. 06541/3989
Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen
werden. Dauer des Treffs: ca. 90 Minuten

Ende November war der letzte Trainings-Check von Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer, bevor es für einige Karatekas zur Gürtelprüfung nach Großrosseln (Saarland) am vergangenen Samstag ging.
Marcus Gutzmer (6. Dan) und Michael Loch (5. Dan) hielten dort ein Seminar zu den Karate-Themenbereichen „Kumite“ (Kampf mit Partner) und „Bunkai“ (Anwendung von Karate-Techniken) ab. Im Anschluss daran wurden die Prüfungen abgenommen.

Die Gruppe „Karate für Menschen mit und ohne Behinderung“ vom VfL nach dem Trainings-Check mit ihren Trainern und Übungsleitern. V. r., stehend: Marcus Gutzmer (Kata-Landestrainer), Jörg Baumgarten (ÜL und Gründer der Para-Karate-Gruppe), Markus Pieper (ÜL und Abteilungsleiter).

Die VfL-Karatekas nach den bestandenen Prüfungen in Großrosseln mit ihren Prüfern, v. l.: Prüfer Marcus Gutzmer (6. Dan) Isabelle Lauer (1. Kyu), Heinz Wirges (1. Dan), Markus Pieper (2. Dan), Jörg Baumgarten (2. Dan) und Prüfer Michael Loch (5. Dan).

Fr. 08.12.2017 2.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – DJK Buchholz III 8 : 2
Der gefürchtete VfL Traben-Trarbach 1861 II setzte seine Aufholjagd der letzten Wochen auch am letzten Spieltag fort. Leidtragender war am Freitagabend die Deutsche JugendKraft Buchholz/Manderscheid. Christian Hinte, Lothar Scheidweiler, Thomas Korthals und Olaf Kost nahmen aus den Doppeln einen 2:0-Vorsprung mit, der auf 5:0 ausgebaut werden konnte. Oswald Lindenthal war es auf Seiten der Gäste vorbehalten, für die beiden Ehrenpunkte zu sorgen. Da die Einheimischen aber noch drei weitere Zähler hinzufügten, stand am Ende ein 8:2 auf dem Spielformular. Der VfL II hat somit eine 2:6 Startbilanz in ein 14:6 umgewandelt und ist vom vorletzten Platz auf Rang Vier geklettert. Zum Einsatz kamen Christian Hinte (22:0), Malte Ortner (11:6), Lothar Scheidweiler (12:9), Thomas Korthals (10:11), Hubertus Schulze-Neuhoff (0:3), Moritz Reitz (1:2) und Olaf Kost (1:1). Christian Hinte liegt mit seinen 22:0-Einzeln natürlich an der Spitze der Einzelwertung in der 2.Kreisklasse. Auch mit einer makellosen Doppelbilanz grüßt er an der Seite von Lothar Scheidweiler das Feld von oben.

Sa. 09.12.2017 2.BZL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTC Trierweiler 8 : 8
Der VfL Traben-Trarbach 1861 musste sich zum Abschluss der Vorrunde gegen Trierweiler mit dem zweiten Unentschieden in Folge begnügen. Trierweiler, das unter Wert auf dem vorletzten Platz liegt, hatte in den letzten Begegnungen aufhorchen lassen, als es in Dreis ein 8:8 erreichte und Monzel mit 4:9 von den Tischen fegte. Traben-Trarbach startete wie beim 8:8 gegen Monzel mit einem 1:2-Rückstand aus den Doppeln in die Einzel. Michael Kresimon und Stefan Truong sorgten bei einem Sieg der Gäste für einen 3:3-Zwischenstand. Während die Traben-Trarbacher jeweils 3:0 gewannen, setzten sich die Gäste jeweils nur knapp 2:3 durch. Nachdem Eckbert Maul, Gunnar Blum, Fabian Knabe sowie erneut Michael Kresimon und Stefan Truong den VfL auf 8:3 davonziehen ließen und ein Punkt sicher war, schienen die Moselaner in den restlichen Partien die Arbeit einzustellen; Jeder vertraute wohl darauf, dass der Nachfolgende den entscheidenden Punkt einfahren wird. Zum Schluss stand so nach rund dreieinhalb Stunden ein 8:8. Traben-Trarbach belegt dazu passend mit 8:8 Punkten in der Tabelle der 2. Bezirksliga Trier den 6. Rang. Zum Abstiegs-Relegationsplatz, auf dem Trierweiler den Jahreswechsel erlebt und zum Aufstiegs-Relegationsplatz, den Dreis belegt, sind es jeweils nur zwei Punkte. Für Spannung sollte in der Rückrunde gesorgt sein. Der VfL setzte bisher folgende Spieler ein: Michael Kresimon (13:3), Markus Blum (12:4), Stefan Truong (5:1), Eckbert Maul (1:9), Gunnar Blum (4:4), Fabian Knabe (6:8), Christian Hinte (3:5), Lothar Scheidweiler (12:2), Thomas Korthals (1:3), Moritz Reitz (0:6) und Olaf Kost (0:1). Michael Kresimon, Markus Blum und Stefan Truong belegen Spitzenplätze in der Einzelwertung. In der Rückrunde hofft der Rest der Mannschaft etwas besser mitzuhalten, damit eher der Aufstiegs- denn der Abstiegs-Relegationsplatz in das Visier genommen werden kann.

TT-Stadtmeisterschaften und mini-Meisterschaft
Am Sonnabend, dem 16. Dezember 2017 um 13 Uhr wird unter der Regie des VfL Traben-Trarbach 1861 in der Loretta-Halle, Neue Rathausstraße, Stadtteil Traben der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2017/2018 im Tischtennis, ausgespielt. Zeitlich parallel zu den mini-Meisterschaften werden die Traben-Trarbacher TT-Stadtmeisterschaften für Jugendliche und Schüler durchgeführt.
Am Sonntag, dem 17. Dezember, geht es dann für die Erwachsenen an die Tische. Die Organisatoren behalten sich wie jedes Jahr kurzfristige Änderungen, die dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung dienen, vor.

Di. 21.11.2017 HD-Pokal 3. Runde VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTG GR Trier/Zewen VI 0 : 4
Gegen den Tabellenführer der 2. Kreisklasse, GR Trier/Zewen VI, war für den VfL 1861 III kein Kraut gewachsen. Der Klassenunterschied machte sich schon bemerkbar.

Sa. 25.11.2017 3.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Föhren IV 8 : 4
Nach der unlösbaren Aufgabe im Pokal trat mit Föhren IV ein besser zu spielender Kontrahent in Traben an. Die Gäste hatten Mühe, infolge des MoselWeinNachtsMarkts passende Parkflächen zu finden und während der Begegnung den Anschluss zu halten. Nach einem 1:1 in den Doppeln und einem 2:2-Zwischenstand setzten sich die Moselaner mit zunehmender Spieldauer ab. Auf Seiten der Föhrener punktete Stefan Body zwar dreifach, aber Hubertus Schulze-Neuhoff (2), Rainald Maul (1), Olaf Kost (2) und Johannes Pautz (2) blieben in sämtlichen anderen Partien obenauf. Am Ende stand auch ohne Jörg Schulze-Neuhoff, der durch seinen Auftritt als Woyzeck im Blauen Gewölbe leider verhindert war, ein erkämpftes und eindrucksvolles 8:4. Der VfL III hat damit bereits sein Vorrundenprogramm beendet und liegt mit 12:6 Punkten und 56:42 Spielen derzeit hinter dem designierten Meister Talling (16:0 Punkte) auf Platz zwei. Das Zusammentreffen mit dem gefürchteten VfL II in der kommenden Saison wird aber vermutlich nicht zustandekommen, da sich Osburg IV den Aufstiegsplatz noch sichern sollte. Der VfL III setzte folgende Spieler ein: Hubertus Schulze-Neuhoff (10:8), Roland Olschimke (4:1), Rainald Maul (3:4), Moritz Reitz (8:9), Olaf Kost (11:7), Johannes Pautz (4:0) und Bernd Thon (1:4).

Weiterlesen

Wir machen eine kleine Zumbapause …
Freue mich auf unserer nächsten Stunde:

Di. 12.12.2017 19.00h-20.00h

Alles Zumba!
Eure Babette

Ausnahmsweise treffen wir uns am Samstag, den 02.12.17 bereits um 14.00 h am Sportplatz in Traben.

Am Samstag, den 09.12.17 treffen wir uns wie üblich um 15.00 h an der Ecke
Bergstr/Römerstr.

Am 16., 23. und 30.12. findet kein Treff statt.

Weiter geht es dann im neuen Jahr.

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit sowie ein frohes, friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in 2018.

Infos wie immer bei Fam. Kivelitz, Tel. 06541/3989

Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wird notwendig um weiterhin in der Bezuschussung des Landessportbundes Rheinland bleiben zu können.

Daraus ergeben sich folgende, neue Mitgliedsbeiträge.

Jahresbeitrag Kinder / Jugend bisher: 30,00 € | ab 2018: 42,00 €

Jahresbeitrag Erwachsene bisher: 48,00 € | ab 2018: 60,00 €

Jahresbeitrag Familien bisher: 96,00 € | ab 2018: 120,00 €

Inaktive bisher: 20,00 € | ab 2018: 20,00 €

Jahresbeitrag Herz- und Rehasport bisher: 96,00 € | ab 2018: 108,00 €

Sozialtarif Erwachsene bisher: 30,00 € | ab 2018: 30,00 €
mit Einkommensnachweis

Zur Übersicht klicken Sie bitte hier: Mitgliedsbeiträge