Sa. 22.03.25 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTC Talling IV 8 : 5
Das entscheidende Spiel um den sechsten Platz und damit um den besten Mittelfeldplatz der 3.KK Staffel A konnte der VfL III gegen Talling IV für sich entscheiden. Beim 4:5-Zwischenstand erschien der Sportwart der TT-Abteilung und ab da lief es für die Moselaner! Olaf Kost, Rainald Maul, Lennart Becker und Marvin Beucher ließen sich fortan nicht mehr beirren und gewannen die letzten drei Partien jeweils im fünften Satz! Mit 18:14 Punkten hat man für den Schlussspurt eine gute Ausgangsbasis.
Mo. 17.03.25 2. KK H TTC Dorf – VfL Traben-Trarbach 1861 II 1 : 8
Eric Westerheide, Reinhard Müller sowie Rainald und Eckbert Maul konnten in Wengerohr das Hinspielergebnis des VFL II von 8:0 über den TTC Dorf nicht ganz wiederholen. Mit dem 8:1 können aber beide Seiten leben: Dorf holte den Ehrenpunkt und Traben-Trarbach verteidigte die Tabellenführung. Außerdem hat der Gastgeber das dritte R im Ortsnamen der Gäste nicht vergessen: Die Ankündigung, bei künftigen Gastspielen an der Mosel ebenfalls ein R bei Dorf zu streichen, wirkte…
Vorschau Spielbetrieb
Fr 28.03.2025 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – Niederöfflingen 19:30 h Lorettahalle Traben
Sa 29.03.2025 3. KK H SG Monzel/Mülheim-Brauneberg V – VfL Traben-Trarbach 1861 III 18:00 h Grafschafter Festhalle Veldenzerstr. 54486 Mülheim
Mi. 19.03.25 BOL H TTV 1970 Dreis – VfL Traben-Trarbach 1861 5 : 5
In der Bezirksoberliga Rheinland West gibt es gut acht Mannschaften, die bei entsprechender Form den jeweiligen Tabellenführer in Bedrängnis bringen können. So auch am vergangenen Mittwoch, als Dreis Traben-Trarbach an den Rand der ersten Niederlage brachte. Kein Verein baute einen größeren Vorsprung aus. Selbst das obere Paarkreuz, sonst immer ein Faustpfand der Doppelstädter, endete unentschieden. Beim Stand von 5:4 drohte das 6:4. Ungeachtet der kniffligen Situation rief Stefan Truong dann seine technischen Fähigkeiten ab, ließ seinem leicht favorisierten Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance und rettete das Unentschieden für den VfL.
Sa. 22.03.25 BOL H SV Wolsfeld II – VfL Traben-Trarbach 1861 7 : 3
Denkbar unglücklich unterlag Traben-Trarbach beim Dritten in Idenheim erstmals in dieser Saison. Im Hinspiel holte man einen 0:5-Rückstand auf, da ließ diesmal der 3:2-Rückstand hoffen. Aber nach beinahe drei Stunden hatten die Eifelaner sieben Spiele und davon sage und schreibe vier in der Verlängerung des fünften Satzes gewonnen; die Differenz nach Bällen betrug lediglich elf. Michael Kresimon (2) und Stefan Truong (1) konnten das Ergebnis etwas milder gestalten.
So. 23.03.25 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTSG 76 Wittlich II 6 : 4
In der fünften Begegnung innerhalb von acht Tagen (!) setzte sich Traben-Trarbach gegen Wittlich II kanpp durch. Die Gäste boten eine Truppe auf, die größtenteils mit Noppen außen auf der Rückhand und aggressiver Vorhand agierte. Da mussten sich die Moselaner erst dran gewöhnen, was dem unermüdlichen Martin Feiden am besten gelang. Er sorgte auch für das 6:4, das dem VfL für das Saisonfinale am 14. April 2025 mit 28:6 Punkten eine gute Ausgangsposition verschafft. Die beiden Kontrahenten Wolsfeld und Trier-Olewig liegen mit jeweils 25:7 und einem Spiel Rückstand in Lauerstellung.