Sa. 15.03.2025 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Hetzerath III 8 : 3
Das erste positive Erlebnis im Jahr 2025 konnte der VfL III gegen Hetzerath III verbuchen. Nach einem 1:1 in den Doppeln zeigten Olaf Kost (1), Lothar Scheidweiler (1), Rainald Maul (3) und Lennart Becker (2) eine Leistungssteigerung in den Einzeln und verhinderten ein weiteres Abrutschen Richtung Tabellenkeller. Die Doppelstädter bilden nun mit 16:14 Punkten zusammen mit Talling das Mittelfeld der 3. KK Staffel A.

Sa. 15.03.25 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTG Daun-Gerolstein III 10:0
Tabellenführer Traben-Trarbach hatte am Sonnabend verhältnismäßig leichtes Spiel mit dem Drittletzten Daun-Gerolstein III. Die Gäste traten die Reise an die Mosel ohne ihre beiden stärksten Akteure an und verpassten lediglich beim Stand von 5:0 den Ehrenpunkt. Ansonsten hatten Markus Blum, Michael Kresimon, Martin Feiden, Stefan Truong und Johannes Pautz immer das Heft in der Hand. Im Kommentar zum 10:0 des VfLTT gegen Schwirzheim vor Wochenfrist klang an, dass Schwirzheim zu Unrecht am Tabellenende steht: Im Parallelspiel kam Mitkonkurrent Trier-Olewig in Schwirzheim beinahe sensationell nur zu einem 5:5, wodurch sich der Vorsprung des VfL auf drei Minuspunkte vergrößerte.

So. 16.03.25 Finale Pokal B H in Thalfang VfL Traben-Trarbach 1861 – TTF Konz III 4 : 0
Im B-Pokalfinale der Region Trier-Wittlich war der VfL Traben-Trarbach 1861 erstmals seit Jahren als klassenhöheres Team und Pokalverteidiger favorisiert gegen die TTF Konz III. Markus Blum, Michael Kresimon und Stefan Truong ließen den Konzern keine Chance, beendeten bereits nach einer Stunde die Partie zum 4:0 bei 12:1 Sätzen und holten den B-Pokal an die Mosel. Am 26./27. April stehen für den VfL jetzt die Verbandspokalendspiele in Langenlonsheim auf dem Programm. An Langenlonsheim hat man noch gute Erinnerungen im Zusammenhang mit dem C-Verbandspokalsieg vor zwei Jahren.

Vorschau Spielbetrieb
Mo. 17.03.25 2. KK H TTC Dorf – VfL Traben-Trarbach 1861 II 20:00 h
Mi. 19.03.25 BOL H TTV 1970 Dreis – VfL Traben-Trarbach 1861 20:00 h Dreys Halle, Dreis
Sa. 22.03.25 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTC Talling IV 18:30 h Lorettahalle Sa. 22.03.25 BOL H SV Wolsfeld II – VfL Traben-Trarbach 1861 19:00 h Turnhalle Idenheim Schulstr. 54636 Idenheim
So. 23.03.25 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTSG 76 Wittlich II Lorettahalle 11:00 h

Fr. 07.03.2025 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SG Minderlittgen/Gladbach III 8 : 4
Eine verstärkte 3. Mannschaft musste für den VfL II gegen die SG Minderlittgen/Gladbach III die Kastanien aus dem Feuer holen. Es galt, trotz Personalmangel die gute Tabellenposition zu verteidigen. Dies gelang, denn insbesondere Lothar Scheidweiler und Lennart Becker wussten auf dem Weg zum 8:4 zu gefallen. Dabei waren die Gäste sogar noch mit Fortuna im Bunde, denn 50% der Gästesiege erfolgten erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Mit 26:2 Punkten steht der VfL II weiter unangefochten an der Spitze der 2.KK.

Di. 04.03.2025 Pokal B Halbfinale VfL Traben-Trarbach 1861 – SV Trier-Olewig 4 : 1

Kürzlich endete das Duell um die Meisterschaft in der Bezirksoberliga zwischen Trier-Olewig und Traben-Trarbach 5:5. Nun standen sich beide Vereine im B-Pokalhalbfinale in der Lorettahalle, die netterweise vom KVTT früher freigegeben worden war, gegenüber. Für die Trierer Gäste begann es verheißungsvoll, als Nachwuchsspieler Felix Meder im Gegensatz zum Meisterschaftsspiel sein Spiel „oben“ zum 0:1 für sich entscheiden konnte.
Michael Kresimon, Stefan Truong, Martin Feiden und Markus Blum zeigten sich davon gar nicht geschockt und zogen auf dem glatten Parkett überraschend unangefochten 4:1 in das Finale am 16. März in Thalfang gegen die TTF Konz ein.

Sa. 08.03.2025 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTC 1960 Schwirzheim 10:0
Mit einem 10:0- Kantersieg startete der VfL Traben-Trarbach in das letzte Drittel der Bezirksoberliga Rheinland 2024/25. Dabei stellte der Gast aus Schwirzheim beileibe keine Hobbymannschaft und trotz des deutlichen Resultats war es für die Zuschauer ein kurzweiliger Abend. Immer wieder blitzte vor allem bei den Abwehrrecken aus der Eifel ihre jahrelange Erfahrung in der Verbandsliga auf. Da war bei den Moselanern hundertprozentige Konzentration gefragt und wurde auch abgerufen. Markus Blum, Michael Kresimon, Martin Feiden und Johannes Pautz eroberten vorerst die Tabellenführung zurück und scheinen für den Endspurt gerüstet. Der Terminplan ist eng gesteckt: Am 15. März gastiert Daun/Gerolstein an der Mosel, am 16. März findet das Pokalfinale in Thalfang gegen Konz statt und am 19. März ist de VfL zu Gast in Dreis..

Do. 13.03.25 3. KK H FC Bausendorf III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 20:00 h Gemeinde- und Sportzentrum Am Sportplatz 2 54538 Bausendorf
Sa. 15.03.2025 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Hetzerath III 18:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 15.03.25 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTG Daun-Gerolstein III 18:30 18:30 h Lorettahalle Traben
So. 16.03.25 Pokal B H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTF Konz III 14:00 h in Thalfang
Mo. 17.03.25 2. KK H TTC Dorf – VfL Traben-Trarbach 1861 II 20:00 h Bildungszentrum Petrusstraße 2 54516 Wittlich-Wengerohr
Mi. 19.03.25 BOL H TTV 1970 Dreis – VfL Traben-Trarbach 1861 20:00 h Dreys-Halle Talstr. 54518 Dreis

rhdr

Gut gelaunt, bunt und quirlig zeigte sich die Fußgruppe des VfL Traben-Trarbach 1861 e.V. beim diesjährigen Rosenmontagsumzug.

Mit tollen, selbstgemachten Kostümen verbreiteten die Mitglieder gute Laune auf den Straßen und das bei bestem Wetter.
Die Bastelarbeit hatte sich also gelohnt, die Zuschauer waren begeistert von den bunten Kostümen und feierten ausgelassen mit.

Die Fußgruppe des VfL bedankt sich für den gut organisierten Umzug und das schöne Event, wir hatten jede Menge Spaß!
Wir freuen uns schon auf den nächsten Rosenmontagsumzug und hoffen auf mehr Mitglieder, die unseren Verein repräsentieren möchten.

Am 1. März 2025 fand die Kappensitzung in Kautenbach unter dem Motto „In Berlin ging das Schiff schon unter – hier im Saal da wird gefeiert, und zwar munter“ statt.
Eine Anordnung der Fireflies stand als erster Showact auf der Bühne und brachte den ausverkauften Saal zum Beben.
Nach Einmarsch, Tanz und Zugabe wurden die Akteure und die Trainerinnen vorgestellt. Danach wurde noch eine Zugabe gefordert, die die Fireflies gerne auf die Bühne brachten.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und kommen dieser, für die nächste Session, gerne wieder nach!

Auf Kautenbach, den SV Wildstein und die Fireflies vom VfL ein dreifach donnerndes Helau, wir leuchten hell!

Wir treffen uns immer samstags um 15.00 an folgenden Treffpunkten:

01.03. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
08.03. Traben, Turnhalle Schulzentrum
15.03. Traben, Loretta-Halle
22.03. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989
Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km, deshalb sollte eine
Grundfitness für zügiges Gehen vorhanden sein.

Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.
Dann aber bitte vorher unbedingt anrufen.

Mo. 17.02.25 3. KK H SV Hetzerath II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 8 : 3
Der VfL III fasste bei Hetzerath II anfangs nicht recht Tritt und lag unverdient 5:0 hinten. Als Moritz Reitz, Lennart Becker und Nico Weyrich in seinem ersten Spiel bis auf 5:3 verkürzten, keimte Hoffnung auf; doch hinten heraus fand Hetzerath zu alter Stärke und beendete die Partie mit 8:3. Der VfL III spielte in dieser Saison lange Zeit oben mit, ist aber nach vier Niederlagen in der Rückrunde leider nur noch Mittelmaß.

Mo. 17.02.25 2. KK H FSV Plein – VfL Traben-Trarbach 1861 II 1 : 8

Gleich drei Spieler feierten in der Pleiner Unkensteinhalle zumindest für diese Saison ihre Premiere und einer Geburtstag. Auf Seiten des VfL II handelte es sich um Fabian Knabe, David Reis und Thomas Korthals, bei Plein um Stefan Schmitt. Entsprechend war die Halle geschmückt. Vor der Anhängerschar beider Lager wehrte sich der Gastgeber als Tabellenletzter nach Kräften; beide Doppel hätten schon an Plein fallen können, doch erst beim Stand von 0:6 gelang der Ehrenpunkt. Schlussendlich stand ein 1:8 auf dem Spielformular, das vielleicht etwas zu deutlich ausgefallen ist . Mit diesem elften Sieg und nun 24:2 Punkten kann der VfL II die Karnevalszeit beruhigter angehen.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr. 07.03.25 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SG Minderlittgen/Gladbach III 19:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 08.03.25 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTC 1960 Schwirzheim 18:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 08.03.25 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Hetzerath III 18:30 h Lorettahalle Traben
So. 09.03.25 BOL H TTV 1970 Dreis – VfL Traben-Trarbach 1861 11:00 h Dreys-Halle Dreis
Außerdem Termin ausstehend vor So. 09.03.25 Pokal B Halbfinale VfL Traben-Trarbach 1861 – SV Trier-Olewig

Sa. 15.02.25 BOL H SV Trier-Olewig – VfL Traben-Trarbach 1861 5 : 5
Am heutigen Sonnabendnachmittag empfing der Tabellenzweite der Bezirksoberliga Rheinland, SV Trier-Olewig den Tabellenführer VfL Traben-Trarbach. Die Trierer Talentschmiede hat rund ein Dutzend Spieler in ihren Reihen, die in der ersten Mannschaft eingesetzt werden können. So war zwar der Ausfall Stefan Holzmüllers schmerzlich, aber der wurde durch die Hereinnahme Niklas Reuters kompensiert. Vor großer Zuschauerkulisse entspann sich die erwartet enge Partie. Für den VfL glichen etwas überraschend Martin Feiden / Stefan Truong in den Doppeln zum 1:1 und Markus Blum im oberen Paarkreuz zum 2:2 aus. Danach schienen im unteren Paarkreuz die Gastgeber den entscheidenden Vorsprung 4:2 herausgeholt zu haben. Unbeeindruckt davon verhinderten Markus Blum und Michael Kresimon jeweils nach Rückstand den vorzeitigen k.o. . Mit 4:4 ging es in die letzten beiden Spiele. Hier bewies Martin Feiden Nervenstärke in seinem Fünfsatzmatch, brachte Traben-Trarbach erstmals in Front und sicherte das 5:5. Mit diesem Unentschieden kann der VfL besser leben als Olewig, verteidigte er doch seinen Zwei-Punkte-Vorsprung. Nach der Karnevalspause ist am 8. März der TTC Schwirzheim in der Lorettahalle zu Gast.

Vorschau Spielbetrieb
Mo. 17.02.25 3. KK H SV Hetzerath II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 19:30 h
Schulturnhalle Bahnhofstr. 14 54523 Hetzerath
Mo. 17.02.25 2. KK H FSV Plein – VfL Traben-Trarbach 1861 II 18:30 h ZOB Traben Abfahrt ; 19:30 h Unkensteinhalle
Schladterweg 54518 Plein
Fr. 07.03.25 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SG Minderlittgen/Gladbach III 19:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 08.03.25 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTC 1960 Schwirzheim 18:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 08.03.25 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Hetzerath III 18:30 h Lorettahalle Traben
So. 09.03.25 BOL H TTV 1970 Dreis – VfL Traben-Trarbach 1861 11:00 h Dreys-Halle Dreis
Außerdem Termin ausstehend vor So. 09.03.25 Pokal B Halbfinale VfL Traben-Trarbach 1861 – SV Trier-Olewig

Di. 11.02.25 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Greimerath 8 : 3
Am Dienstag vergangener Woche empfing die Traben-Trarbacher Reserve den Gast aus Greimerath. Die Eifelaner rechneten sich gute Chancen aus, traten sie doch erstmals in dieser Saison mit Lukas Hens an, der in der Saison 2023/24 unter den Top Fünf rangierte. Manchmal entscheiden im Tischtennis Kleinigkeiten, ob am Ende ein deutliches oder ein knappes Mannschaftsergebnis herausspringt. So auch in dieser Partie: Hätte der VfL das erste Doppel im Entscheidungssatz gewonnen, die Partie hätte vermutlich 8:0 geendet; hätte andererseits allein Lukas Hens etwas mehr Kondition und Glück gehabt, wäre ein Unentschieden im Bereich des Möglichen gewesen. Am Ende verteidigte der VfL II unter tatkräftiger Unterstützung von Thomas Korthals und Lothar Scheidweiler vom VfL III mit 8:3 seine Tabellenführung. Am 17.02. hofft man in der Unkensteinhalle der Karnevalshochburg Plein, den 11. Sieg der Saison einzufahren.

VORSCHAU:
Sa. 15.02.25 BOL H SV Trier-Olewig – VfL Traben-Trarbach 1861
14:30 h Turnhalle GS Olewig Auf der Ayl 54295 Trier

Am 9. Februar war es endlich soweit – die Fastnacht wurde eingeläutet!

So folgten 5 Tänzerinnen, die es zeitlich einrichten konnten, der Einladung der Wolfer Klosternarren zum Kinderkarneval in Wolf. Die Fireflies durften hier schon zum 2. Mal auftreten… und die Einladung fürs nächste Jahr ist auch schon ausgesprochen und angenommen worden.
Das große Prinzenpaar des KVTT und viele Kinder und Eltern verbrachten einen bunten Nachmittag mit Programm, Getränken und Kuchen. Die 5 Tänzerinnen waren hochmotiviert und so konnten auch die Fireflies Ihren Teil zum Programm beitragen. Auf die Wolfer Klosternarren, die Fireflies und die Fastnacht: „Dreimal Helau… wir tanzen, bis die Schwarte kracht!“

Allen lieben Leuten wünschen wir eine tolle 5. Jahreszeit!
Unser nächster Auftritt ist am 1. März auf der Kappensitzung in Kautenbach… kommt gerne vorbei!

Das Bild wurde von Gernot Weyrich (FOTOMANIA) aufgenommen und zur Verfügung gestellt.

Sa. 08.02.25 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTSG 76 Wittlich V 3 : 8
Gegen eine Wittlicher Auswahl in Bestbesetzung schlug sich Traben-Trarbach III achtbar. Neben einem Doppel verbuchten Moritz Reitz und Lennart Becker, der sogar den Cracks der Kreisstädter gehörig auf den Zahn fühlte, je ein Einzel. Mit 14:12 Punkten bildet der VfL III nun das Mittelfeld der Staffel A der 3. KK Trier-Wittlich. Davor haben noch fünf Mannschaften berechtigte Aussichten auf die beiden Plätze an der Sonne, während dahinter fünf Mannschaften mit negativem Punktverhältnis angesiedelt sind.

Sa. 08.02.25 BezirksOberLiga Rhld VfL Traben-Trarbach 1861 – TTC GW Zewen III 7 : 3
Der Gast aus Zewen hatte in den vergangenen Spielzeiten Traben-Trarbach die Spitzenplätze in Kreisoberliga bzw. Bezirksliga streitig gemacht. Diese Saison läuft es bei den Trierer Vorstädtern nicht mehr so gut. Dennoch ist ein Kim-Alexander Fischer im Verbund mit den Routiniers immer zu einer Überraschung fähig. So hatten nach einer Stunde die Gäste drei Mal hauchdünn die Nase vorn und lagen 2:3 in Front. Danach ging den Trierern etwas die Puste aus und die Einheimischen setzten sich doch noch vom Ergebnis deutlich 7:3 durch. Insbesondere Markus Blum im ersten und Stefan Truong im zweiten Paarkreuz hatte es der VfL 1861 zu verdanken, dass der Kelch eines Unentschiedens am Tabellenführer vorbeiging. Am kommenden Sonnabend ist Traben-Trarbach zu Gast beim Tabellenzweiten Trier-Olewig.

Vorschau Spielbetrieb:
Di. 11.02.25 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Greimerath 20:00h Lorettahalle Traben
Sa. 15.02.25 BOL H SV Trier-Olewig – VfL Traben-Trarbach 1861 14:30 h Turnhalle GS Olewig Auf der Ayl 54295 Trier
Mo. 17.02.25 3. KK H SV Hetzerath II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 19:30 h
Schulturnhalle Bahnhofstr. 14 54523 Hetzerath
Mo. 17.02.25 2. KK H FSV Plein – VfL Traben-Trarbach 1861 II 19:30 h Unkensteinhalle
Schladterweg 54518 Plein