Die Internationalen Eichsfeld Open am ersten Septemberwochenende in Heilbad Heiligenstadt galten für Para-Karateka Nina Fell vom VfL 1861 e. V. Traben-Trarbach als Testlauf vor der anstehenden WM.

Bei der zweiten Darbietung der Kata (Formenlauf) Gojushiho Sho konnte sich Fell in der Gesamt-Performance steigern und so den ersten Platz erringen. Dennoch sah das Trainer-Team um National-Coach Heiko Kuppi noch viel Luft nach oben, insbesondere im Hinblick auf die WM für Para-Karate, die im Oktober dieses Jahres in Budapest stattfinden wird.

Bis dahin steht also noch viel Trainingsarbeit für Nina Fell und ihre Vereins-Trainer/innen an.

Para-Karateka Nina Fell (Zweite von links) freut sich inmitten ihrer Wettkampf-Konkurrentinnen über den ersten Platz bei den Internationalen Eichsfeld Open 2023 in Heilbad Heiligenstadt.

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Der Ball springt wieder in den Tischtennishallen. Nach dem Aufstieg durch ein 9:2 in der Relegation über die SG Speicher darf der VfL Traben-Trarbach erstmals in der Bezirksliga Rheinland West mitspielen. Es bleibt abzuwarten wie sich der Neuling auf Verbandsebene schlagen wird. Am Sonnabend wird das Gastspiel bei der Deutschen Jugendkraft Herforst einen ersten Fingerzeig geben. Dank der Traben-Trarbacher Kaffeerösterei drei & fünf konnten sämtliche Wettkampfmannschaften des VfL 1861 mit modischen Trikots ausgestattet werden!!

Auch nach den Sommerferien besteht weiterhin ein Aufnahmestopp in der Kinderkarate Gruppe des VfL Traben-Trarbach 1861 e.V.

Nach der Sommerpause gilt es zu eruieren, wie das Training anläuft. Denn unsere Trainer möchten allen Kids gerecht werden und dafür bedarf es einer angemessenen Gruppengröße. Deshalb nehmen wir vorerst auch keine Geschwisterkinder in unser Training auf. Bitte habt Verständnis, dass wir für ein gutes Training die Teilnehmerzahl begrenzen müssen.

Unser Verein hat viele tolle Abteilungen, ihr findet bestimmt das passende für Euch :)

Die Wanderung der TT-Abteilung hätte kaum an einem besseren Tag stattfinden können, als am vergangenen Sonnabend. Angenehme Temperaturen und abwechslungsreiche Landschaften prägten die mehrstündige Unternehmung. Nach Start in Traben ging es über Wolf weiter nach Kindel, Kinheim und Kröv. Im dortigen Karolingerhof gewährte Vereinsmitglied Stephan Mollenhauer Einblick in das exklusive Ambiente des geschichsträchtigen Anwesens. Bei etlichen Kröver Weinen ließen dann die Wanderer und Dazugekommenen einen gelungenen Tag ausklingen!


Wir treffen uns immer dienstags um 18.00 an folgenden Treffpunkten:

05.09. Trarbach, Parkplatz am Moselufer
12.09. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989

Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km.

Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

Am Samstag, 26.08.2023 startet die Tischtennisabteilung des VfL Traben-Trarbach ihre obligatorische Wanderung um 10:00 Uhr ab ZOB Traben. Ziel mit Umweg über Wolf wird der Karolingerhof in Kröv sein.

Wir treffen uns immer dienstags um 18:00 Uhr an folgenden Treffpunkten:

22.08. Traben, Turnhalle Schulzentrum
29.08. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989
Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km

Unsere Eltern-Kind-Turngruppe sucht dringend Unterstützung

Wenn du Spaß an der Bewegung und dem Umgang mit Kindern hast, dann melde dich, gerne auch ohne Übungsleiterausbildung.
Die kannst du im Übrigen später auf unsere Kosten durchführen, wenn du möchtest.

Bei Fragen gerne melden unter:
info@vfl-traben-trarbach.de oder Tel. 0151-70047681

Kurz bevor die Sommerferien eingeläutet wurden, fand für die Kinder-Karategruppen des VfL 1861 e. V. Traben-Trarbach ein gemeinsames Kata-Turnier statt.
Nach intensiven Trainingseinheiten und mit etwas Aufregung zeigten die 30 Kids starke Katas (Formenlauf).

Für viele Kinder war es das erste Turnier, sodass im Beisein von Eltern, Freunden und Vereinsmitgliedern wertvolle Erfahrungen gesammelt werden konnten.
Die Begeisterung bei allen Karateka und Zuschauern war groß und die Siegerehrung mit Urkunden rundete den gelungen Abend feierlich ab.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Turnier – natürlich nach der verdienten Sommerpause :-)

Am Montag, 17.07.2023 wurden nach intensiven Trainingseinheiten in der Gruppe für Selbstverteidigung die Karatekas der Unter- und Mittelstufe geprüft.
Insgesamt traten 7 Karatekas vor das Prüferteam um Michael Rohr und Robin Derbeck. Geprüft wurden die Disziplinen Kihon, Kata und Selbstverteidigung. Wobei auf die Katas und deren realistischen Abwehrtechniken viel Wert gelegt wurden. Nachdem die Prüflinge starke Leistungen zeigten, konnte bei allen ein deutlicher Fortschritt festgestellt werden. Unter spürbarer Aufregung, wurde allen Karateka die bestandene Prüfung verkündet. Somit konnte stolz in die Sommerferien gestartet werden. Das Prüferteam freut sich mit den Prüflingen und bedankt sich bei den Übungsleitern, für die tolle Arbeit!


Die neuen Farben dürfen tragen:

7.Kyu: Alex Lichtenberg und Magnus Spaniol
6.Kyu: Mia Oster-Daum
5.Kyu: Emely Eltges und Manuela Mees
4.Kyu: Clarissa Eltges und Elisa Lebenstedt