Bei der 36. Auflage der mini-Meisterschaften in Traben-Trarbach setzte sich am 1. Adventswochenende bei den mini-A (bis 12 Jahre) Finn Bölcker vor Dorian Mziu durch. Beide qualifizierten sich für das Regionsfinale. Ihre Urkunden gelten gleichzeitig als Eintrittskarte für die Bundesliga.

TT-Jugend-Stadtmeisterschaften 2018:
Parallel zu den minis wurden die Schüler und Jugend-Konkurrenzen ausgetragen. In Abwesenheit einiger Favoriten (u.a. „Johanniter“) dominierte Parssa Naziri bei der Jugend, während Lucas Clüsserath bei den Schülern ganz vorne landete. Dieses Jahr konnte mit Laura Eigner auch eine Schülerin begrüßt werden, die sich im Wettbewerb mit den Jungen ordentlich schlug. Das Jugend-Doppel war wieder besonders ausgeglichen, da die Paare per Los gefunden worden waren. Seit 36 Jahren unterstützt die Volksbank Traben den TT-Sport in der Doppelstadt dankenswerterweise mit Sachspenden, wovon neben den minis auch die Schüler und Jugendlichen profitierten.
Die Platzierungen (maximal bis Platz 5) :Schüler-Einzel: 1. Lucas Clüsserath (Traben), 2. Mohammed Sediqi (Traben), 3. Kacper Kaczorowski (Trarbach), 4. Zenel Mziu 5. Laura Eigner und Masoud Rezee (alle Traben)

Schülerinnen-Einzel: 1. Laura Eigner (alle Traben)
Jugend-Einzel: 1. Parssa Naziri, 2. Lucas Clüsserath, 3. Mohammed Sediqi, 4. Kacper Kaczorowski, 5. Zenel Mziu

Jugend-Doppel: Masoud Rezee / Mohammed Sediqi (Traben), 2. Parssa Naziri / Zenel Mziu (Kröv/Traben), 3. Lucas Clüsserath / Finn Bölcker (Traben /Trarbach) 4. Laura Eigner / Dorian Mziu (Traben).

TT-Herren-Stadtmeisterschaften 2018:

In der Herren-A-Klasse der Tischtennis-Stadtmeisterschaften 2018 stand Markus Blum nach dem ersten Finalsatz dicht vor seinem dritten Titel in Folge. Sein Vorgänger Michael Kresimon stellte in den nächsten Sätzen aber sein Spiel um und drehte die Partie 3:1. Fabian Knabe bestätigte seinen dritten Platz aus dem Vorjahr. Im Herren-B-Einzel konnte Thomas Korthals seinen Titel nicht verteidigen, weil er wegen zu gutem Quotienten nur in der A-Klasse teilnehmen durfte. Olaf Kost nutzte die Gunst der Stunde und setzte sich in einem Dreikampf gegen Parssa Naziri und Moritz Reitz durch.
Auffallend, dass bei den Herren kein einziger Traben-Trarbacher ganz oben auf dem Treppchen landete; so auch im Doppel, das mit Michael Kresimon und Parssa Naziri an zwei Kröver fiel. Stadtbürgermeister Pat Langer ließ es sich wieder trotz einer Vielzahl von Terminen nicht nehmen, den Endspielen beizuwohnen und Pokale und Urkunden zu überreichen.

Die Ergebnisse:
Herren-B-Einzel: 1. Olaf Kost (Starkenburg), 3. Parssa Naziri (Kröv), 3. Moritz Reitz (Enkirch), 4.Hubertus Schulze-Neuhoff (Starkenburg).
Herren-A-Einzel: 1. Michael Kresimon (Kröv), 2. Markus Blum (Traben), 3. Fabian Knabe 4. Stefan Truong, 5. Gunnar Blum & Christian Hinte (alle Traben).
Herren-Doppel: 1. Michael Kresimon / Parssa Naziri (Kröv), 2. Christian Hinte/ Eckbert Maul (Traben), 3. Gunnar Blum / Thomas Korthals (Traben), 4. Markus Blum / Moritz Reitz 5. Fabian Knabe / Olaf Kost (Trarbach / Starkenburg).

Im Anschluss an die Tischtennis-Stadtmeisterschaften konnte sowohl der VfL III als auch der VfL IV mit Erfolgserlebnissen aus dem alten Jahr gehen.

Freitag, 07.12.2018 3.KK III H VfL Traben-Trarbach 1861 IV – FSV Plein 8 : 4
Olaf Kost war gegen Plein mit drei Siegen der Ergfolgsgarant, dem Moritz Reitz (2), Rainald Maul und Bernd Thon (je 1) zur Seite standen. Als Tabellensiebter der 3. Kreisklasse, Staffel III mit 5:11 Punkten und 33:54 Spielen ist für die Rückrunde noch Luft nach oben. Zum Einsatz kamen Olaf Kost, Rainald Maul, Moritz Reitz, Johannes Wiedemann, Marvin Beucher, Jürgen Schneider und Bernd Thon.

Sonnabend, 08.12.2018 3.KK I H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Gladbach II 8 : 2
Durch ein müheloses 8:2 über Gladbach sicherte sich der VfL III mit 10:6 Punkten und 52:37 Spielen einen akzeptablen vierten Rang in der 3. Kreisklasse Staffel I. Dazu trugen Hubertus Schulze-Neuhoff, Johannes Pautz (8:0!), Roland Olschimke, Olaf Kost, Rainald Maul, Moritz Reitz, Jürgen Schneider und Bernd Thon bei.

Abteilungsversammlung 08.12.2018:
Einer der wichtigsten Beschlüsse: Wandertag am 02. März 2019 durch die Trarbacher Schweiz (Beginn 9:30 h ab ZOB Traben).

Fr. 08.12.2017 2.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – DJK Buchholz III 8 : 2
Der gefürchtete VfL Traben-Trarbach 1861 II setzte seine Aufholjagd der letzten Wochen auch am letzten Spieltag fort. Leidtragender war am Freitagabend die Deutsche JugendKraft Buchholz/Manderscheid. Christian Hinte, Lothar Scheidweiler, Thomas Korthals und Olaf Kost nahmen aus den Doppeln einen 2:0-Vorsprung mit, der auf 5:0 ausgebaut werden konnte. Oswald Lindenthal war es auf Seiten der Gäste vorbehalten, für die beiden Ehrenpunkte zu sorgen. Da die Einheimischen aber noch drei weitere Zähler hinzufügten, stand am Ende ein 8:2 auf dem Spielformular. Der VfL II hat somit eine 2:6 Startbilanz in ein 14:6 umgewandelt und ist vom vorletzten Platz auf Rang Vier geklettert. Zum Einsatz kamen Christian Hinte (22:0), Malte Ortner (11:6), Lothar Scheidweiler (12:9), Thomas Korthals (10:11), Hubertus Schulze-Neuhoff (0:3), Moritz Reitz (1:2) und Olaf Kost (1:1). Christian Hinte liegt mit seinen 22:0-Einzeln natürlich an der Spitze der Einzelwertung in der 2.Kreisklasse. Auch mit einer makellosen Doppelbilanz grüßt er an der Seite von Lothar Scheidweiler das Feld von oben.

Sa. 09.12.2017 2.BZL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTC Trierweiler 8 : 8
Der VfL Traben-Trarbach 1861 musste sich zum Abschluss der Vorrunde gegen Trierweiler mit dem zweiten Unentschieden in Folge begnügen. Trierweiler, das unter Wert auf dem vorletzten Platz liegt, hatte in den letzten Begegnungen aufhorchen lassen, als es in Dreis ein 8:8 erreichte und Monzel mit 4:9 von den Tischen fegte. Traben-Trarbach startete wie beim 8:8 gegen Monzel mit einem 1:2-Rückstand aus den Doppeln in die Einzel. Michael Kresimon und Stefan Truong sorgten bei einem Sieg der Gäste für einen 3:3-Zwischenstand. Während die Traben-Trarbacher jeweils 3:0 gewannen, setzten sich die Gäste jeweils nur knapp 2:3 durch. Nachdem Eckbert Maul, Gunnar Blum, Fabian Knabe sowie erneut Michael Kresimon und Stefan Truong den VfL auf 8:3 davonziehen ließen und ein Punkt sicher war, schienen die Moselaner in den restlichen Partien die Arbeit einzustellen; Jeder vertraute wohl darauf, dass der Nachfolgende den entscheidenden Punkt einfahren wird. Zum Schluss stand so nach rund dreieinhalb Stunden ein 8:8. Traben-Trarbach belegt dazu passend mit 8:8 Punkten in der Tabelle der 2. Bezirksliga Trier den 6. Rang. Zum Abstiegs-Relegationsplatz, auf dem Trierweiler den Jahreswechsel erlebt und zum Aufstiegs-Relegationsplatz, den Dreis belegt, sind es jeweils nur zwei Punkte. Für Spannung sollte in der Rückrunde gesorgt sein. Der VfL setzte bisher folgende Spieler ein: Michael Kresimon (13:3), Markus Blum (12:4), Stefan Truong (5:1), Eckbert Maul (1:9), Gunnar Blum (4:4), Fabian Knabe (6:8), Christian Hinte (3:5), Lothar Scheidweiler (12:2), Thomas Korthals (1:3), Moritz Reitz (0:6) und Olaf Kost (0:1). Michael Kresimon, Markus Blum und Stefan Truong belegen Spitzenplätze in der Einzelwertung. In der Rückrunde hofft der Rest der Mannschaft etwas besser mitzuhalten, damit eher der Aufstiegs- denn der Abstiegs-Relegationsplatz in das Visier genommen werden kann.

TT-Stadtmeisterschaften und mini-Meisterschaft
Am Sonnabend, dem 16. Dezember 2017 um 13 Uhr wird unter der Regie des VfL Traben-Trarbach 1861 in der Loretta-Halle, Neue Rathausstraße, Stadtteil Traben der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2017/2018 im Tischtennis, ausgespielt. Zeitlich parallel zu den mini-Meisterschaften werden die Traben-Trarbacher TT-Stadtmeisterschaften für Jugendliche und Schüler durchgeführt.
Am Sonntag, dem 17. Dezember, geht es dann für die Erwachsenen an die Tische. Die Organisatoren behalten sich wie jedes Jahr kurzfristige Änderungen, die dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung dienen, vor.

Di. 21.11.2017 HD-Pokal 3. Runde VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTG GR Trier/Zewen VI 0 : 4
Gegen den Tabellenführer der 2. Kreisklasse, GR Trier/Zewen VI, war für den VfL 1861 III kein Kraut gewachsen. Der Klassenunterschied machte sich schon bemerkbar.

Sa. 25.11.2017 3.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Föhren IV 8 : 4
Nach der unlösbaren Aufgabe im Pokal trat mit Föhren IV ein besser zu spielender Kontrahent in Traben an. Die Gäste hatten Mühe, infolge des MoselWeinNachtsMarkts passende Parkflächen zu finden und während der Begegnung den Anschluss zu halten. Nach einem 1:1 in den Doppeln und einem 2:2-Zwischenstand setzten sich die Moselaner mit zunehmender Spieldauer ab. Auf Seiten der Föhrener punktete Stefan Body zwar dreifach, aber Hubertus Schulze-Neuhoff (2), Rainald Maul (1), Olaf Kost (2) und Johannes Pautz (2) blieben in sämtlichen anderen Partien obenauf. Am Ende stand auch ohne Jörg Schulze-Neuhoff, der durch seinen Auftritt als Woyzeck im Blauen Gewölbe leider verhindert war, ein erkämpftes und eindrucksvolles 8:4. Der VfL III hat damit bereits sein Vorrundenprogramm beendet und liegt mit 12:6 Punkten und 56:42 Spielen derzeit hinter dem designierten Meister Talling (16:0 Punkte) auf Platz zwei. Das Zusammentreffen mit dem gefürchteten VfL II in der kommenden Saison wird aber vermutlich nicht zustandekommen, da sich Osburg IV den Aufstiegsplatz noch sichern sollte. Der VfL III setzte folgende Spieler ein: Hubertus Schulze-Neuhoff (10:8), Roland Olschimke (4:1), Rainald Maul (3:4), Moritz Reitz (8:9), Olaf Kost (11:7), Johannes Pautz (4:0) und Bernd Thon (1:4).

Weiterlesen

Mo. 30.10.2017 3.KK H FSV Plein II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 0 : 8
Do. 02.11.2017 3.KK H TTC Talling IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 8 : 0
Fr. 10.11.2017 3.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTC Osburg IV 3 : 8

Beim Tabellenletzten Plein II wurde die dritte Mannschaft des VfL 1861 mit Hubertus Schulze-Neuhoff, Moritz Reitz, Olaf Kost und Bernd Thon am Abend vor dem Reformationstag kaum gefordert. Lediglich Markus Thesen ging zwei Mal in den Entscheidungssatz. Nach der Partie stellte man mit Schrecken fest, dass 8:0 Punkte Rang Zwei und damit einen Aufstiegsplatz bedeuten. Dass hieße, dass man in der nächsten Saison mit der eigenen zweiten Vertretung die Schläger würde kreuzen müssen!! Da war guter Rat teuer, aber zum Glück stand in derselben Woche das Gastspiel beim Tabellenführer Talling auf dem Spielplan und es konnte problemlos 8:0 abgegeben werden. Damit lag der VfL III allerdings immer noch auf einem Aufstiegsplatz. Da traf es sich gut, dass der Tabellendritte aus Osburg eine Woche später in der Lorettahalle auftauchte. Offensichtlich durch die weite Anfahrt gestärkt, kam der Gast sehr gut aus den Startlöchern. Hubertus Schulze-Neuhoff (1) und insbesondere Olaf Kost (2) sorgten immerhin dafür, dass man nicht noch einmal 8:0 verlor. Mit 8:4 Zählern kann der VfL III jetzt ohne Auftstiegsängste etwas beruhigter in die Zukunft blicken…

Weiterlesen

Wandertag 19.08.2017

Die Sondertrainingseinheit der Tischtennisabteilung im VfL Traben-Trarbach am 19.08.2017 erwies sich als großartiger Erfolg. Bei herrlichem Wanderwetter wurde die Strecke von Traben-Trarbach bis nach Pommern mit der Bahn zurückgelegt. Ein sowohl für Vorder- als auch Hinterpommern ansonsten ungewöhnlicher Anstieg brachte die Wanderschar bis auf den Martberg. Der Martberg dürfte in keltischer Zeit ein Oppidum mit Stadtwall und auch noch in römischer Zeit ein bedeutender Wallfahrtsort gewesen sein. Die Besichtigung eines wiedererrichteten Tempels ergänzte Dr. Bernd Thon, der auch für den organisatorischen Ablauf der Tages verantwortlich zeichnete, mit einem sehr informativen Vortrag. Nach einer Rast im Museumsbereich ging es bergab nach Karden. Im frühen Mittelalter wurde der Martberg aufgegeben und Karden übernahm insbesondere im Bereich der kirchlichen Verwaltung für das Gebiet von Traben-Trarbach bis Bonn eine herausragende Position. Noch heute ist dies an dem für einen kleinen Moselort überdimensioniert erscheinenden Stiftsdom erkennbar. Nach einer weiteren Rast neben dem Moseldom ging es dank der Verspätung bei der DB zügig weiter bis Bullay, wo erneut eine Pause eingelegt werden musste. Am frühen Abend erreichte man dann wohlbehalten die Heimat.

Sa. 26.08.2017 2. Bezirksliga Trier TTSG Wittlich III – VfL Traben-Trarbach 1861 8 : 8
Weiterlesen

Hallo zusammen,

nachfolgend die Heimspiele der TT-Abteilung im VfL für die Saison 2017/2018:

Die Heimspiele der Jugend 2018 stehen noch nicht fest.

Viele Grüße
Eckbert Maul

Mi. 18.01.2017 3.KK H TTV 1970 Dreis V – VfL Traben-Trarbach 1861 III 7:7
Sa. 14.01.2017 2.KK H DJK Buchholz III – VfL Traben-Trarbach 1861 II 6:8
Sa. 14.01.2017 2.BZL H TTV 1970 Dreis II – VfL Traben-Trarbach 1861 4:9
Fr. 20.01.2017 2.BZL H TTF Konz III – VfL Traben-Trarbach 1861 9:7

„Spielbetrieb“ Vorschau:
Di. 24.01.2017 1.KK Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – Bombogen SFC J II 18:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 27.01.2017 2.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Gladbach 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 27.01.2017 2.BZL H TTC Grün-Weiss Zewen III – VfL Traben-Trarbach 1861 20:00 h Grund- und Hauptschule, Fröbelstr., 54294 Trier-Zewen
Sa. 28.01.2017 3.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTC Osburg IV 18:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 28.01.2017 2.BZL H VfL Traben-Trarbach 1861 – SG Butzweiler/Kordel II 18:30 h Lorettahalle Traben

Ausführliche Spieberichte: Weiterlesen

Zwar gab es bei den TT-Stadtmeisterschaften am Wochenende eine leicht aufsteigende Tendenz im Jugendberiech im Vergleich zum Vorjahr, aber die Beteiligung reichte nicht an die Hochzeiten heran. Bei den Erwachsenen war die Beteiligung wieder zufriedenstellend.

Am Sonnabend traten immerhin neun Schüler und Jugendliche in der Lorettahalle an und es gab in allen Klassen neue Titelträger. Johannes Jüngling wurde Nachfolger von Marvin Beucher bei der Jugend, Johannes Wiedemann wurde Schülermeister vor Dustin Thiel und Lucas Clüsserath. Bei den minis-A belegte mit Jonas Nick aus Leiningen der weitestgereiste Teilnehmer Platz eins. Mohammed Sidirigi belegte knapp dahinter Platz zwei. Joèl Weber konnte zu seinem Glück zu einem Start in der mini-C-Klasse überredet werden, denn auch er durfte sich als Sieger über Urkunde (gelten gleichzeitig als Eintrittskarte für ein Bundesligaspiel), Medaille und Sachpreise der Volksbank Zweigstelle Traben-Trarbach, die seit 34 Jahren die mini-Meisterschaften in der Doppelstadt unterstützt, freuen.
In der Herren-A-Klasse wechseln sich Markus Blum und Michael Kresimon in den letzten Jahren regelmäßig ab. In einem hochklassigen Endspiel setzte sich dieses Mal wieder Markus Blum durch. In der B-Klasse konnte sich Thomas Korthals gegen Moritz Reitz behaupten, wobei die Qualität des Endspiels nicht an ihr packendes Duell in der Zwischenrunde heranreichte. In der Doppelkonkurrenz bestätigten Markus Blum und Thomas Korthals ihre Leistungen aus den Einzeln..

Stadtbürgermeister Pat Langer ließ es sich wieder trotz einer Vielzahl von Terminen nicht nehmen, den Endspielen beizuwohnen und Pokale und Urkunden zu überreichen.

Fr. 16.09.2016 3.KK H TTC Osburg IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 8:5
Sa. 17.09.2016 3.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – Bombogen SFC IV 7:7
Die dritte Herrenmannschaft des VfL 1861 lieferte sich zum Auftakt der Saison 2016/2017 spannende Duelle mit Osburg und Bombogen, am Ende sprang aber nur ein Unentschieden im Heimspiel heraus. Als eifrigster Punktesammler erwies sich Thomas Korthals, mit sämtlichen sechs Einzeln und beiden Doppeln an der Seite von Hubertus Schulze-Neuhoff. Letzterer steuerte auch ein Einzel bei, während Kapitän Moritz Reitz mit ausgeglichener 3:3-Bilanz gegen Bombogen im 14. Spiel das wichtige 7:7 festhielt.

Weiterlesen