Am vergangenen Samstag fanden die Landesmeisterschaften des Rheinland-Pfälzischen Karate-Verbandes (RKV) in Frankenthal statt. Erstmals wurden die Meisterschaften in Para-Karate zeitgleich mit den Wettkämpfen der Leistungsklasse ausgetragen.

Auch bei diesem regionalen Turnier waren die Para-Karatekas vom VfL Traben-Trarbach wieder unter sich. Dieser Umstand macht den Wettkampf unter Team-Kollegen allerdings nicht einfacher, weil man sich gegenseitig gut kennt und genau weiß, wie sehr die Platzierung von der jeweiligen Tagesform des anderen abhängen kann.

Und so kam es wieder zu einigen Überraschungen:

Weiterlesen

Am 18. März fanden in Cochem die Einzelmeisterschaften der Turnerinnen und Turner des Turngau Mosel statt.
Es ging um die Qualifikation zum Verbandscup Anfang Mai in Niederwörresbach.
Vom VFL Traben-Trarbach starteten mehrere Mädels und ein Junge.

Im ersten Durchgang gingen die Turnerinnen im Pflichtbereich an den Start.

Kompletter Bericht: Weiterlesen

Eine Woche vor den offenen RKV (Rheinland-Pfälzischer Karate-Verband)-Landesmeisterschaften in Frankenthal, gab es für die Para-Karate-Gruppe vom VfL den letzten Trainings-Check beim Landes-Kata-Trainer Marcus Gutzmer (6. Dan).

Gutzmer zeigte sich ausgesprochen zufrieden mit dem Trainingsstand des VfL-Para-Kaders und konnte sogar eine deutliche Leistungssteigerung konstatieren.
Gut vorbereitet freuen sich nun die Para-Karatekas und ihre Betreuer und Übungsleiter auf die kommenden Landes-Wettkämpfe und die deutschen Karatemeisterschaften in Coburg Mitte April.
Der finanzielle Mehraufwand für die Fahrten zu den Landeskader-Trainings wird vom RKV getragen.

cof

Gruppenbild im Dojo (Trainingsraum) des Leistungszentrums in FrankenthaL, v. l.: Landes-Kata-Trainer Marcus Gutzmer (6. Dan), Nina Fell, Christian Fechler, Matthias Bernahrndt, Tom Schary und Übungsleiter Heinz Wirges.

Gut vorbereitet starteten die Para-Karatekas des VfL Traben-Trarbach beim Barbarossa-Cup am vergangenen Samstag in Kaiserslautern. Auch dieses Jahr wurde das Turnier wieder innerhalb der VfL-Teamkollegen ausgetragen.

Die VfL-Para-Gruppe nach den Wettkämpfen, v. l.: Isabelle Lauer (Übungsleiterin), Khuzam Al_Shanbour (Suma), Melanie Hässler (Silber), Tom Schary (Bronze), Christian Fechler (Gold), Jens Nopper (Gold), Nina Fell (Silber), Dirk Sommerlad (Bronze)

Weiterlesen

Am Mittwoch, 21.02.2018 ging es erneut nach Lauterecken, um sich mit Siegern der anderen Regionalentscheiden zu messen.

Für das Gymnasium Traben-Trarbach traten erneut Emily Lebenstedt, Merle Loosen, Zehra Yavuz, Emina Bikic, Aaliyah Floer und als Ersatz Laura Eigner an. Im Wettkampf ging es gegen Schulen aus Boppard, Zweibrücken und Ingelheim. Erstes Gerät war der Sprung. Alle fünf Mädels konnten mit ordentlichen Sprüngen beruhigt in den Wettkampf starten. Besonders erfreulich war dabei, dass Aaliyah ihre derzeitige Blockade beim Überschlag meistern konnte und zwei vernünftige Sprünge zeigen konnte. Mit 58,8 Punkten ging es weiter zum Stufenbarren.

Dort startete Merle mit einer guten Übung. Nach ihr ging Zehra ans Gerät und zeigte ebenfalls eine sichere Leistung bis sie leider beim Abgang die Landung absitzen musste, was einen Sturz bedeutete. Emina und Aaliyah brachten ihre Übungen wieder sicher durch. Als letzte musste dann auch Emily eine kleine Unsicherheit in Kauf nehmen, das Team ging aber mit zufriedenstellenden 58,15 Punkten weiter an den Balken.

Dort begann Zehra mit einer sicheren Übung. Ihr folgte Merle, die leider einen Absteiger hinnehmen musste. Ähnlich wie am Barren folgten wieder zwei sichere Übungen von Emina und Emily. Aaliyah musste bei ihrer Darbietung ebenfalls einen Sturz verschmerzen. Dennoch erturnten die Mädels starke 59,65 Punkte.
Am Ende ging es noch an den Boden. Dort begann Merle stark und machte ihre Balkenübung wieder wett. Nach einer sicheren Übung von Emily turnte Zehra und ließ vor Aufregung leider ein Element aus, was ihr einen ganzen Punkt kosten sollte.

Zum Abschluss konnten aber Aaliyah und Emina wieder zwei ordentliche Übungen auf die Matte bringen, sodass die Mannschaft noch gute 59,1 Punkte erreichte. Die gesammelten 235,7 Punkte sollten letztlich zu einem guten und erwarteten dritten Platz vor Boppard reichen. Aufgrund der Vorergebnisse siegten nicht ganz überraschend mit großem Abstand die Schulen aus Zweibrücken vor Ingelheim, die über den ganzen Wettkampf hinweg auch mit äußerst sauberen Übungen überzeugten.

Somit konnten die Traben-Trarbacher Schülerinnen sich über das Ergebnis als Erfolg freuen.
Wieder als Kampfrichterin dabei war Lea Wiedemann. Für die Turnerinnen beginnt jetzt die heiße Vorbereitung auf die Meisterschaften des Turngaus am 11.03 in Cochem, wo es um die Qualifikation für den Turnverband gehen wird.

Dafür viel Erfolg!

Wir treffen uns immer samstags um 15.00 h:

03.03. Ecke Bergstr./Römerstr.
10.03. Loretta-Halle
17.03. Parkplatz Moselufer Trarbach

Dann stellen wir schon mal um auf Sommerzeit und treffen
uns wieder immer dienstags um 18.00 h. Das erste Mal am

27.03 Loretta-Halle

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989
Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr
ausgeliehen werden. Dann aber bitte vorher unbedingt anrufen.

Der Treff dauert ca. 90 Minuten und wir gehen 6-7 km.

Neue Mitstreiter, die an unserem Sport Interesse haben sind gerne
Willkommen.

Karneval gehört den Narren und Närrinnen!
Kein Zumba am Veilchendienstag.

Wir treffen uns erst wieder am 20.2.18 von 19.00h – 20.00h zur naechsten Zumba Gold Stunde.
——————————

Vielen Dank!
Einen tolle Zeit!

Babette

Der VfL Traben-Trarbach 1861 e.V. startete sportlich in das neue Jahr und lud alle Schulkinder des Vereins zum Eislaufen ein!
Am Samstag, 13.01.2018 ging es für 60 Kinder und 7 Betreuer nach Bitburg zum Schlittschuhlaufen.
Mit zwei Bussen fuhr die Gruppe mittags in Traben-Trarbach los, um direkt bei Öffnung der Bahn auf dem Eis durchstarten zu können.
Trotz vieler junger Fahranfänger wurden keine Verletzungen davon getragen, sondern Fahrkünste erlernt und verbessert.
Alle Teilnehmer hatten jede Menge Spaß und kehrten abends mit tollen Eindrücken zurück.

Ein großer Dank gilt dem Orga-Team und den Betreuern des VfL Traben-Trarbach, die den Ausflug erst ermöglicht haben!

Nachstehend unsere Treffpunkte für den Februar immer samstags
um 15.00 h:

03.02. Ecke Bergstr./Römerstr.
10.02. Parkplatz Moselufer Trarbach
17.02. Loretta-Halle
24.02. Loretta-Halle

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989
Dauer des Treffs: 90 Minuten

Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen
Werden.