Zum ersten Mal wurden beim 8. Barbarossa-Cup in Kaiserslautern auch Wettkämpfe für Menschen mit Behinderung ausgetragen. Sieben Karatekas vom VfL Traben-Trarbach nahmen erfolgreich daran teil:

Tom Schary errang in der Kategorie „Menschen mit geistiger Behinderung“ den ersten Platz und holte damit erstmalig eine Goldmedaille bei einem nationalen Turnier. Er zeigte eine ganz starke Bassai Dai (eine der höheren Katas im Karate, besteht aus dynamischen Bewegungsabläufen sowie kraftvollen Passagen gegen imaginäre Gegner), was die fünf Wertungsrichter mit hohen Noten honorierten. Auch Matthias Bernahrndt erkämpfte sich zum ersten Mal auf einem Turnier den zweiten Platz und zeigte sich mit der Silbermedaille sehr zufrieden. Christian Fechler und Dirk Sommerlad teilten sich den 3. Platz und erhielten dafür jeweils Bronze.

Nina Fell, unsere diesjährige WM-Hoffnung, stürzte bei der Vorführung Ihrer Kata kurz vor dem Ende und musste sich notgedrungen mit dem letzten Platz zufrieden geben. Ihr Fazit dazu: „Besser hier gepatzt, als bei der anstehenden deutschen Karatemeisterschaft in Bergisch Gladbach“.

Weiterlesen (mit Fotos!) Weiterlesen

Der VfL Traben-Trarbach sucht einen neuen Trainer und bietet Dir die Möglichkeit als Übungsleiter/Trainer im Kindertraining der Karateabteilung tätig zu werden.

Wenn Du zuverlässig bist, Erfahrungen als Übungsleiter/Trainer und vor allem Spaß am Umgang mit Kindern hast, bist Du bei uns genau richtig! Erfahrungen im Bereich Karate und ein Übungsleiter- /Trainerschein sind nicht zwingend notwendig, aber gerne gesehen. Dass Du eingearbeitet und unterstützt wirst, versteht sich von selbst.

Wir trainieren zweimal die Woche, montags und donnerstags 18:00-19:00 Uhr. Es erwartet Dich ein nettes Trainerteam und eine vollmotivierte Kindergruppe.

Neugierig geworden? Fragen?
Einfach bei Robin Derbeck (0152-24212194) melden!

IMG-001

Am Donnerstag, den 02. Juli 2015, fanden in der Karateabteilung des VfL Traben-Trarbach Gürtelprüfungen in der Bonsai- und Kindergruppe statt.

Zu der großen Anspannung an diesem Abend kam noch die drückende Hitze hinzu, was die Prüfung zusätzlich erschwerte. Gezeigt wurden von allen Prüflingen Schlag-, Block- und Tritttechniken, sowie Übungen am Boden und eine sogenannte Kata – eine Ablauffolge verschiedener Techniken. Positiv aufgefallen sind Prüfer und Trainer die Begeisterung der Kinder an dem Sport Karate und der nötige Biss die Prüfung zu bestehen und das Beste zu zeigen.

Weiterlesen

Liebe Besucher,

unter folgendem Link erfahrt ihr mehr über Iaido erfahren. Klickt hier: Zur Abteilung Iaido
Wir haben euch einige Informationen und ebenso die aktuellen Trainingszeiten dort aufgeführt.

Bei weiteren Fragen zu Iaido steht Euch Herr Norbert Prill selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Nina Fell und Jörg Baumgarten waren heute in der SWR-Landeschau zu einem Interview eingeladen. Nachfolgend das Video dazu:

VfL-Karatekas überzeugen erneut bei der Deutschen Karatemeisterschaft!

Das siebenköpfige Athleten-Team der VfL-Karate-Abteilung für Menschen mit Behinderung war bei den Deutschen Karatemeisterschaften (DKM), die am vergangenen Wochenende in Aschaffenburg stattfanden, wieder ausgesprochen erfolgreich: So konnte Nina Fell zum dritten Mal und Melanie Hässler zum zweiten Mal den Vize-Meisterschaftstitel in ihrer jeweiligen Kategorie verteidigen!

Weiterlesen

Nina Fell überzeugte auch bei ihrem ersten internationalen Wettkampf außerhalb Deutschlands: Sie startete am vergangenen Wochenende sehr erfolgreich bei den Internationalen Al-Ahli Karate Dubai Open 2015 in der Kategorie „Geistig Behinderte“. Dieses Turnier fand zum vierten Mal statt und stand unter der Schirmherrschaft des Kronprinzen von Dubai, Scheich Hamdan Bin Mohammed Bin Rashid Al Maktoum.

Dabei war es alles andere als leicht für die Vorzeige-Athletin des VfL Traben-Trarbach: Nach einem sechsstündigen Flug und der Zeitverschiebung von drei Stunden kamen Nina Fell und ihr Trainer Jörg Baumgarten mitten in der Nacht in Dubai an. Nur wenige Stunden Schlaf mussten reichen, bevor es zur Wettkampfarena nach Dubai-Stadt ging.

Die Wettkämpfe begannen verspätet und gleich mit einem Novum für Nina Fell: Sie startete in einem Pool, in dem sich alle Sportler mit Behinderung wiederfanden, also auch Rollstuhlfahrer. Nina trat bislang nur gegen Frauen in der Kategorie „Geistig Behinderte“ an, nun hatte sie auch Männer als Wettkampfgegner, was eine zusätzliche Herausforderung für sie war.

Aber Nina bewies erneut ihre Nervenstärke und so blieb der verdiente Erfolg nicht aus: Nur die amtierende Vizeweltmeistern aus Belgien und die ukrainische Meisterin kamen vor Nina auf die Plätze 1 und 2. Nina teilte sich, nach einer hervorragenden Darbietung ihrer Kata „Heian Sandan“, mit einem Karateka aus Indien mit Downsyndrom den 3.Platz.

Nachstehend drei Impressionen:

Nina Fell leidet an einer extremen Form von ADHS. Doch für Karate bringt die 25-Jährige viel Konzentration auf und feierte schon große Erfolge. Ihr Ziel: die Deutsche Meisterschaft.

Quelle: swr.de – Link

Nina Fell bei der Karate WM in Bremen 2014

Bremen/Traben-Trarbach. Adrenalin pur, das hatte Nina Fell bei ihrem ersten internationalen Start sowieso im Blut. Doch die Nerven der 25-Jährigen wurden vor ihrem ersten Weltmeisterschaftsstart noch auf eine zusätzliche Probe gestellt. „Wir standen zwei Stunden bei einem Unfall im Stau“, erzählt Trainer Jörg Baumgarten von der schwierigen Anreise vergangene Woche nach Bremen. Zum Glück schaffte er das Duo, das beim VfL Traben-Trarbach trainiert trotzdem rechtzeitig nach Bremen. Im Nachhinein hätten sie sich vielleicht sogar noch etwas Zeit lassen können. Denn Nina Fells Qualifikationskampf verschob sich um eine Stunde auf 21.30 Uhr. War dies schon alles andere, als eine ideale Startzeit, so durfte die im Bernkastel-Kueser Stadtteil Andel lebende junge Frau bei ihrer zweiten Kata-Vorführung sogar erst kurz vor Mitternacht vor die Kampfrichter treten. Weiterlesen