Sa 16.09.23 3. KK H St. A VfL Traben-Trarbach 1861 III – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg IV 8 : 2
Gegen die über Monzelfeld angereisten Gäste aus Monzel eröffnete der VfL III die neue Saison. Gleich die Doppel ebneten den Weg zu einem zumindest in der Höhe überraschenden 8:2. Dabei kauften die Starkenburger Olaf Kost / Hubertus Schulze-Neuhoff ihren höher eingestuften Gästen den Schneid ab. In den Einzeln ließen auf Seiten der Vereinigten Hermann Follmann und Thomas Byns ihre Klasse aufblitzen, aber Moritz Reitz, Rainald Maul und insbesondere Reinhard Müller (Enkirch, Traben, Kautenbach) erwiesen sich an diesem Abend als unbesiegbar. Nach rund zwei Stunden und für die 3. Kreisklasse recht ansehnlichen Ballwechseln übernahm Traben-Trarbach schon einmal die Tabellenführung, die man Anfang Oktober in Plein bestätigen möchte.

Vorschau Spielbetrieb
Mo 18.09.23 2. KK H SV Hetzerath – VfL Traben-Trarbach 1861 II Abfahrt 18:15 h ZOB Traben 19:30 h Schulturnhalle Bahnhofstr. Hetzerath
Sa 23.09.2023 Bezirksliga Rheinland West TTC Rommersheim – VfL Traben-Trarbach 1861 18:00 h Gemeindehaus Hauptstr. Rommersheim

Sa 09.09.2023 Bezirksliga Rheinland West DJK Herforst – VfL Traben-Trarbach 1861 3 : 9

Gut ein dutzend Jahre ist es her, dass sich Herforst und Traben-Trarbach zuletzt in einem Punktspiel gegenüber standen. Während die Eifelaner seit ewigen Zeiten zum „Inventar“ der Bezirksliga gehören, stellten sich die Moselaner als Neuling in der Gemeindehalle Herforst vor. Diese Halle war mit über 30 Grad „wohltemperiert“ und sehr „heimelig“ wohnzimmerartig beleuchtet; das Mannschaftsfoto ist stark aufgehellt! Die Hallenmaße waren hingegen für die beiden Ballonstrategen des VfL insbesondere von der Höhe so in Ordnung, dass ein Herforster zur Aussage verleitet wurde „Et ass Schnei um Ball“ – es liegt Schnee auf dem Ball, wenn er wieder herunterkommt – trotz der Temperaturen…. Zum Spiel: Herforst nahm einen 2:1-Vorteil aus den Doppeln in die Einzel mit. In der Folge gewann jeweils der Spieler mit dem höheren Q-TTR-Wert: Thorsten Marweld als nominell stärkster Spieler des Abends erhöhte auf 3:1, danach waren die Gäste dran und drehten zum 3:4. Zwei Mal wurde dann die Regel mit dem höheren Q-TTR-Wert gebrochen, beide Male zugunsten der Moselaner zum 3:5 und 3:7. Statt mit einem 5:5 spielte es sich so bedeutend angenehmer, so dass am Ende ein zumindest in der Höhe überraschendes 3:9 auf der Anzeigetafel stand. Die neuen von der Traben-Trarbacher Kaffeerösterei drei & fünf gestifteten Trikots haben also Glück gebracht! Der VfL trat mit Michael Kresimon, Martin Feiden, Markus Blum, Stefan Truong, Johannes Pautz und Eckbert Maul an.

Vorschau Spielbetrieb
Sa 16.09.23 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg IV 18:30 h Lorettahalle Traben
Mo 18.09.23 2. KK H SV Hetzerath – VfL Traben-Trarbach 1861 II Abfahrt 18:15 h ZOB Traben 19:30 h Schulturnhalle Bahnhofstr. Hetzerath

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Der Ball springt wieder in den Tischtennishallen. Nach dem Aufstieg durch ein 9:2 in der Relegation über die SG Speicher darf der VfL Traben-Trarbach erstmals in der Bezirksliga Rheinland West mitspielen. Es bleibt abzuwarten wie sich der Neuling auf Verbandsebene schlagen wird. Am Sonnabend wird das Gastspiel bei der Deutschen Jugendkraft Herforst einen ersten Fingerzeig geben. Dank der Traben-Trarbacher Kaffeerösterei drei & fünf konnten sämtliche Wettkampfmannschaften des VfL 1861 mit modischen Trikots ausgestattet werden!!

Die Wanderung der TT-Abteilung hätte kaum an einem besseren Tag stattfinden können, als am vergangenen Sonnabend. Angenehme Temperaturen und abwechslungsreiche Landschaften prägten die mehrstündige Unternehmung. Nach Start in Traben ging es über Wolf weiter nach Kindel, Kinheim und Kröv. Im dortigen Karolingerhof gewährte Vereinsmitglied Stephan Mollenhauer Einblick in das exklusive Ambiente des geschichsträchtigen Anwesens. Bei etlichen Kröver Weinen ließen dann die Wanderer und Dazugekommenen einen gelungenen Tag ausklingen!


Am Samstag, 26.08.2023 startet die Tischtennisabteilung des VfL Traben-Trarbach ihre obligatorische Wanderung um 10:00 Uhr ab ZOB Traben. Ziel mit Umweg über Wolf wird der Karolingerhof in Kröv sein.

Am Sonnabend, dem 17. Juni 2023, fand in Traben ein Schnuppervormittag zum Thema Parkinson und Tischtennis statt. Initiator Hubertus Schulze-Neuhoff konnte gut ein Dutzend Interessenten in der unteren Lorettahalle begrüßen. Darunter auch Elisabeth Mischo und Klaus Geiger von der SSG Kernscheid,, die sich extra auf den weiten Weg gemacht hatten, um als inzwischen (Fernseh-) erfahrene PPPs wertvolle Tipps zu geben. Daneben konnte sich Jeder natürlich auch praktisch gegen TT-Roboter oder menschlichen Partner probieren. Ob Traben-Trarbach sich zum PPP-Stützpunkt für Betroffene aus Gillenfeld bis Morbach entwickeln wird, wird die nächste Zeit erweisen. Nicht nur Martin Elsen als Vertreter des VfL-Vorstands würde dies sehr begrüßen. Überhaupt sind Alle zu den Trainingszeiten dienstags und freitags ab 18 Uhr gerne gesehen.


Gruppe 4
Fr. 19.05.2023 VfL Traben-Trarbach 1861 – TTC Iffezheim (Baden) 1 : 4
Fr. 19.05.2023 VfL Traben-Trarbach 1861 – SG Wallroda (Sachsen) 4 : 0
Sa. 20.05.2023 VfL Traben-Trarbach 1861 – SV DJK Eggolsheim (Bayern) 1 : 4

Das Vorhaben des VfL Traben-Trarbach, sich unter die besten acht Mannschaften im C-Deutschlandpokal einzureihen, wurde leider verfehlt. In Mülheim spielten 19 Vertreter der Landesverbände den deutschen TT-Pokalsieger aus. Aus vier Gruppen qualifizierten sich die beiden Besten für das Viertelfinale. Freitag frühmorgens „verbummelten“ die Moselaner unter den Augen etlicher Schlachtenbummler die vorentscheidende Begegnung gegen Baden-Baden-Iffezheim. Zwar startete Michael Kresimon mit einem Viersatzsieg, danach verhinderte aber eine Serie von Netzrollern das mögliche 2:0. Mit 1:3-Sätzen ging die Partie immer in der Verlängerung denkbar knapp an die Badener, die zunehmend Oberwasser bekamen: In den restlichen drei Spielen tauchte lediglich im Doppel noch ein Hoffnungsschimmer beim VfL auf; ansonsten aber kamen die Moselaner nicht mehr in Tritt und verloren 1:4. Am Nachmittag hatte der VfL 1861 wieder seine Form gefunden und ließ dem sächsischen Vertreter SG Wallroda beim 4:0 keine Chance.(S. Foto) Am Sonnabendmorgen dann das erwartete Aus mit 1:4 gegen die DJK Eggolsheim II. Mit zwei Ergänzungsspielern der Regionalligamannschaft waren die Mittelfranken deutlich favorosiert. Michael Kresimon gelang wieder der Ehrenpunkt, zu mehr reichte es nicht. Als Dritter schied man aus dem Turnier aus und belegte den 9. bis 12. Platz. Um diese Platzierung von Markus Blum, Martin Feiden, Michael Kresimon, und Stefan Truong einzuordnen: Es gibt 5 Pokal-Klassen (A-E) auf Deutschlandebene. Der VfL hat als C-Regionspokalsieger im Prinzip die gut 100 Mannschaften der Region Trier hinter sich gelassen, als Verbandspokalsieger der 12 Regionen in Rheinland/Rheinhessen sind es über den Daumen gepeilt 1.200 Mannschaften. In den 19 Landesverbänden dürften rund 20.000 Teams bis zur C-Ebene unterwegs sein – da ist der 9.-12. Platz in diesem erlesenen 19er-Feld aller Ehren wert, zumal der VfL Lospech bei zwei seiner Gruppenpartner hatte: Eggolsheim wurde souverän deutscher Pokalsieger, Iffezheim Dritter!

Fr 11.04.2023 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg IV 6 : 8
Der VfL IV verpasste nach klarem Rückstand und über drei Stunden Spielzeit das verdiente Unentschieden.
Do 13.04.2023 3. KK H FC Bausendorf III – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 6 : 8
Dank der Doppel ein knapper Sieg des VfL IV im Lokalderby.
Mi 12.04.2023 3. KK H TTV Dreis IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 3 : 8
Nach ausgeglichener erster Halbzeit hinten heraus ein ungefährdetes 3 : 8.
Fr 14.04.2023 3. KK H SG Minderlittgen/Gladbach III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 3 : 8
Klarer Erfolg nach Startschwierigkeiten des VfL III über den E-Pokalsieger auf Regionsebene.
Sa 15.04.2023 2. KK H SV Greimerath II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 3 : 8
Der VfL II hätte noch höher gewinnen können, doch zwei Spiele gingen im fünften Satz mit 12:10 an die Gastgeber.
Sa 15.04.2023 KOL H SG Monzel/Mülheim-Brauneberg – VfL Traben-Trarbach 1861 1 : 9
Mit einem deutlichen 9:1 in der Oestelbachhahlle schloss der VfL Traben-Trarbach die Kreisoberliga als Vizemeister ab. Meister Zewen III rettet sich mit einem Punkt Vorsprung über die Ziellinie, obwohl Traben-Trarbach das klar bessere Spielverhältnis aufweist.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr 21.04.2023 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – Niederöfflingen 20:00 h Lorettahalle

Scheiterte der VfL Traben-Trarbach im Vorjahr noch denkbar knapp an GW Erpel im Finale des C-Verbandspokals, so gelang am 01.04.2023 in Langenlonsheim der große Wurf. Was bisher keiner Mannschaft der Region Trier/Wittlich gelang, gelang Markus Blum, Martin Feiden, Michael Kresimon und Stefan Truong, nämlich den Verbandspokal der 12 Regionen von Rheinland und Rheinhessen einzuheimsen und sich für die deutschen Pokalmeisterschaften zu qualifizieren. Nach dem Durchmarsch im Regionspokal hätte eigentlich der VfL Nastätten II (südlicher Westerwald) im Achtelfinale gewartet, sagte jedoch 20 Stunden vorher ab. Der SV Oedingen (Mayen) war der erste Prüfstein, konnte aber nur durch Stefan Mauel ernsthaft gefährlich werden. Mit 4:2 blieb Traben-Trarbach obenauf. Im weiteren Verlauf offenbarten sich die Oedinger als größte Fans des VfL, wollte man doch nur gegen den Pokalsieger ausgeschieden sein! Im Halbfinale hatte der VfL mit Flonheim/Dautenheim (Alzey) auf dem Papier ein leichteres Los als zuvor, was sich beim 4:0 auch bewahrheitete. Im Parallelhalbfinale standen sich mit TuS Dichtelbach II (Simmern) und der SG Mainz die großen Favoriten gegenüber. Die Dichtelbacher ließen sich durch einen Schachzug der Landeshauptstädter irritieren: Rechtzeitig zum Halbfinale flog im wahrsten Sinne des Wortes der spielstarke Jürgen Batz ein, der auch prompt das 4:3 für die Rheinhessen sicherte. Das Endspiel war angerichtet: Die SG SVW/BSV KMW Mainz und der VfL Traben-Trarbach 1861. Hinter dem Abkürzungsungetüm SG SVW/BSV KMW verbirgt sich der SV Weisenau und die Betriebssportmannschaft der Kraftwerke Mainz. Neben schon erwähntem Jürgen Batz hatte die SG mit Felix Wolf einen Ausnahmespieler im Trio, was Traben-Trarbach zum Außenseiter stempelte. Das Spiel schien seinen erwarteten Lauf zu nehmen, als nach drei Einzeln nur Martin Feiden für die Moselaner punkten konnte. Der Ausgleich kam mit dem Doppel, das Markus Blum / Michael Kresimon nach überragender Leistung für sich entschieden. Das 3:2 für Mainz durch Felix Wolf war vorherzusehen, das 3:3 für den VfL durch Markus Blum gegen Jürgen Batz nicht unbedingt. Es war der Schlüssel zum Erfolg, den Michael Kresimon zum 4:3 umdrehte!

Die Reise ist noch nicht vorbei: Vom 18. bis 21. Mai stehen die deutschen Pokalmeisterschaften in Mülheim auf dem Programm. Davor wartet noch die Relegation zur Bezirksliga am 13. Mai in Sohren.

Fr 24.03.2023 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SV Zeltingen III 3 : 8
Sa 01.04.2023 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Zeltingen III 6: 8
Fr 24.03.2023 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – DJK Buchholz III 8 :0
Sa 25.03.2023 2. KK H SV Zeltingen II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 8 : 3
Fr 31.03.2023 2. KK H (4er) VfL Traben-Trarbach 1861 II – FC Bausendorf II 2 : 8
Sa 25.03.2023 KOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTC Osburg 10 : 0
So 26.03.2023 KOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTSG 76 Wittlich III 7 : 3

Sa 01.04.2023 Langenlonsheim VERBANDSPOKAL C
VfL Traben-Trarbach 1861 wird überrschend Verbansdspokalsieger (Bericht folgt)
AF VfL Nastätten II VfL Traben-Trarbach 1861 0 : 4
VF VfL Traben-Trarbach 1861 SV Oedingen 4 : 2
HF SG Flonheim/Dautenheim VfL Traben-Trarbach 1861 0 : 4
F SG SVW/BSV KMW Mainz VfL Traben-Trarbach 1861 3 : 4