Mo 09.12.2024 Pokal E SV Hetzerath II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 4 : 1
Erwartungsgemäß bedeutete die Fahrt nach Hetzerath für den VfL III das Pokalaus. Auch wenn man die Fahrt nicht angetreten hätte, wäre es das Aus gewesen. Thomas Korthals war es als Kapitän des VfL II vorbehalten, für den Ehrenpunkt zu sorgen. Der VfL III kann sich jetzt völlig auf das Ziel, den 5. Platz in der Staffel A der 3. Kreisklasse zu verteidigen, konzentrieren.

So 15.12.2024 Pokal D VfL Traben-Trarbach 1861 II – FC Bausendorf 0 : 4
Das mit Spannung erwartete Lokalderby zwischen Traben-Trarbachs Reserve und dem FC Bausendorf musste leider kurzfristig seitens der Gastgeber aus Krankheitsgründen abgesagt werden. Bausendorf ist damit eine Runde im D-Pokal weiter, während der VfL II sich ebenfalls wie der VfL III voll auf die Meisterschaft konzentrieren kann. In einem Monat sollte man für das erste Gastspiel 2025 beim FC Bausendorf II wieder vier Spieler an Bord haben…

Vorschau Spielbetrieb:
Genauer Termin? Viertelfinale Pokal B H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTV 1970 Dreis
So. 12.01.25 11:00 h TT-Stadtmeisterschaften Lorettahalle Traben
Mi. 15.01.25 TTV 1970 Dreis IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 19:30 h Dreys-Halle, Talstr. 54518 Dreis
Do. 16.01.25 2. KK H FC Bausendorf II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 20:00 h Gemeinde- und Sportzentrum Am Sportplatz 2 54538 Bausendorf
Sa. 18.01.25 BOL H TTV 1970 Dreis – VfL Traben-Trarbach 1861 18:30 Dreys-Halle, Talstr. 54518 Dreis

Di 03.12.24 3. KK St. A H VfL Traben-Trarbach 1861 III – FC Bausendorf III 7 : 7
Auch für die tapferen Zuschauer wurde die Partie VfL Traben-Trarbach III – FC Bausendorf III zu einem langen Abend. Trotz des Fehlens von Stammspielern fanden die Einheimischen gut ins Rennen. Lennart Becker / Lothar Scheidweiler und Moritz Reitz / Rainald Maul gewannen nicht einkalkuliert die Doppel, Lothar Scheidweiler und Rainald Maul ihr erstes Einzel. Nachdem die Gäste sich von der kleinen Überraschung erholt hatten, kamen sie stetig näher. Ab dem 4:4 entwickelte sich ein ausgeglichenes und zähes Ringen in dem man sich schiedlich friedlich 7:7 trennte. In der Staffel A der 3. KK gibt es keine herausragende Mannschaft; sieben Vereine im oberen Bereich liegen nur vier Punkte auseinander. Mit 14:6 Punkten belegt der VfL III derzeit Platz 5, während Bausendorf III durch ein 8:1 gegen Talling IV im Nachhinein mit 15:5 Punkten sogar noch die Tabellenführung übernahm! Der VfL III stellt immerhin mit Reinhard Müller den Ranglistenersten der Staffel A (19:0 Spiele).

Fr. 05.12.24 2. KK St. A H VfL Traben-Trarbach 1861 II – TTC Dorf 8 : 0
Mit der siebten unterschiedlichen Aufstellung im neunten Spiel ging Tabellenführer VfL Traben-Trarbach 1861 II in die Partie mit dem Urgestein der 2. KK, TTC Dorf, der erstmals in der Saison in Wunschbesetzung antreten konnte. Es schälte sich bereits in den Doppeln eine Dominanz der Einheimischen heraus, doch insbesondere das starke obere Paarkreuz der Dorfer ergab sich nicht kampflos seinem Schicksal. Letztlich war es vergebens, denn der VfL II verließ auch nach kritischen Situationen als Gewinner den Tisch. Mit 16:2 Punkten überweihnachten nun die Traben-Trarbacher punktgleich mit Bausendorf II an der Tabellenspitze. Dorf ist als Drittletzter nicht aller Abstiegssorgen ledig.

Sa. 06.12.24 Bezirksoberliga Rheinland West SV Olewig II -VfL Traben-Trarbach 1861 4 : 6

Sieht man von den beiden Unentschieden in Wittlich und gegen Wolsfeld ab, war das Gastspiel Auf der Ayl für den VfL am vergangenen Sonnabend wohl das aufregendste der Vorrunde. Ohne seinen Mannschaftskapitän hatte man es mit Olewigs Reserve zu tun, die mit ihrer explosiven Mischung aus Routiniers und jungen Wilden nicht wesentlich schwächer als Olewigs Erste einzustufen ist. Nach dem 1:1 in den Doppeln erarbeiteten Stefan Truong und Martin Feiden einen 1:3-Vorsprung im vorderen Paarkreuz. Michael Kresimon fügte einen weiteren Punkt zum 2:4 hinzu. Dann schien das Geschehen zu kippen. Nach dem 4:4 standen die Trierer vor einem Remis und damit vor der erhofften Schützenhilfe für ihre Vereinskameraden, doch erneut Michael Kresimon und im Finale Johannes Pautz retteten beide Punkte für den VfL. In dieser Schlussphase kam den Mittelmoselanern sicher zugute, dass sie die Mehrzahl der Zuschauer auf ihrer Seite hatten. Auf der Heimfahrt rundete ein Besuch in Dreis den positiven Tag ab: Im Abendspiel wurde man Zeuge, wie der TTV Dreis dem SV Olewig I beim 5:5 einen Punkt abluchste und der Vorsprung auf die Trierer auf zwei Punkte anwuchs (VfL 16:2 , SVO 14:4). So kann Traben-Trarbach eine geruhsame Weihnachtszeit genießen..

Vorschau Spielbetrieb:
Mo 09.12.2024 Pokal E SV Hetzerath II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 19:30
Fr 13.12.2024 Abteilungsversammlung 20:00 h VfL Treff
So 15.12.2024 Pokal D VfL Traben-Trarbach 1861 II – FC Bausendorf 10:30 h Lorettahalle Traben

Fr. 29.11.24 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Zeltingen III 8 : 4
Eine Vorentscheidung in Sachen Wintermeister der 2. KK fand am vergangenen Freitag in der Lorettahalle statt. Zeltingen III musste auf seinen besten Spieler verzichten, aber auch Traben-Trarbach II trat nicht unbedingt mit dem gemeldeten Spitzenquartett an. Die Einheimischen versäumten es, bereits zu Beginn für klare Verhältnisse zu sorgen und mussten sich mit einem 3:3-Zwischenstand zufrieden geben. Erst dann startete man den Turbo und zog 7:3 davon. Die Gästen gelang nur noch etwas Ergebniskosmetik. Am Ende stand es 8:4, woran Johannes Pautz (3) und Reinhard Müller (2) besonderen Anteil hatten. Jetzt steht am kommenden Freitag das letzte Vorrundenspiel gegen den TTC Dorf auf dem Programm. Mit einem Sieg würde der VfL II in das Jahr 2025 als Tabellenführer gehen.

Vorschau Spielbetrieb:
Di 03.12.24 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – FC Bausendorf III 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 05.12.24 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – TTC Dorf 19:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 06.12.24 Bezirksoberliga Rheinland West SV Olewig II -VfL Traben-Trarbach 1861 Turnhalle GS Olewig Auf der Ayl 54295 Trier

Di. 19.11.2024 3.KK StA SG Monzel/Mülheim-Brauneberg IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 1 : 8
Die Begegnung Spielgemeinschaft VfL Monzel / Spielvereinigung Mülheim-Brauneberg IV gegen Verein für Leibesübungen Traben-Trarbach 1861 III begann 10 Minuten später (allein schon der Eintrag der Mannschaftsnamen!) und endete mit einem Paukenschlag. Die Gastgeber, über Wochen Tabellenführer, gingen erwartungsgemäß 1:0 in Front. Für den Rest des Abends hatte man damit allerdings sein Pulver verschossen. Zur eigenen Überraschung gewannen danach Reinhard Müller, Lothar Scheidweiler, Moritz Reitz und Marvin Beucher sämtliche Partien und überließen den Routiniers von moselaufwärts höchstens noch jeweils einen Satz. Nach dieser herausragenden Mannschaftsleistung mischt der VfL III wieder ganz oben in der Staffel A der 3.KK mit.

Fr. 22.11.2024 Bezirksoberliga Rheinland West TTG Daun/Gerolstein III – VfL Traben-Trarbach 1861 1 : 9

Eine Woche nach dem furiosen 5:5 gegen Wolsfeld stand für den VfL eine Fahrt in die verschneite Eifel auf dem Programm. Gastgeber Daun/Gerolstein III musste nicht zum ersten Mal auf den besten Spieler der Liga verzichten. Mit ihm sind die Eifelaner in der Lage, jedem Gegner die Stirn zu bieten, ohne ihn müssen sie sich mit der Abstiegszone befassen. Die enthusiastischen nicht allzu zahlreichen Heimfans hatten nach dem ersten Einzel, dass nach aufopferungsvollem Kampf zum 1:2 an Daun/Gerolstein fiel, noch die Hoffnung auf ein gutes Ergebnis. Die Partie auf dem Parkettfußboden der altehrwürdigen ESV-Turnhalle entwickelte sich dann aber einseitig. Einerseits verkauften sich die Gastgeber unter dem Eindruck des Fehlens ihres Spitzenspielers unter Wert, andererseits scheint es ein Naturgesetz zu sein, dass, wer oben in der Tabelle steht, kritische Situationen für sich entscheidet. Sämtliche Sätze in der Verlängerung gingen an den VfL und schlussendlich stand ein 1:9 zugunsten der Moselaner auf dem Papier. Damit untermauerte das Moselquartett seine Tabellenführung vor dem letzten Spiel der Hinrunde in Trier-Olewig am 07.12.2024.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr. 29.11.24 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Zeltingen III 19:30 h Lorettahalle Traben

Fr. 15.11.2024 2. KK H Trier St.A DJK Buchholz II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 7 : 7
Das Spiel der Reserven Buchholz/Manderscheid – Traben-Trarbach war im Grunde genommen die Begegnung der halben Zweiten der Gastgeber mit der Dritten der Gäste. Unter diesem Aspekt war Buchholz II eigentlich leicht favorisiert. Bis zum 3:3 war die Partie offen, dann schienen die Eifelaner den entscheidenden 6:3-Vorteil herausgeholt zu haben; doch die Moselaner gaben nicht auf, verkürzten auf 6:5 und egalisierten kaum noch erwartet zum 7:7. Während Manderscheid in Kevin Kaiser den Spieler des Abends stellte und auf Rang Vier verharrt (9:3 Punkte), erwiesen sich Reinhard Müller, Thomas Korthals, Lennart Becker und Rainald Maul als das ausgeglichenere Team, das den nicht anwesenden Spielern des VfL II mit dem Remis die Tabellenführung (12:2 Punkte) rettete.

Sa. 16.11.2024 Bezirksoberliga Rheinland West VfL Traben-Trarbach 1861 – SV Wolsfeld II 5 : 5
Am Sonnabend, dem 16. November erlebten die Zuschauer in der Lorettahalle einen Abend der denkwürdigeren Art. Nachdem in der vergangenen Saison der SV Wolsfeld II souverän vor dem VfL die Bezirksliga dominierte und beide gemeinsam in die Bezirksoberliga aufstiegen, gehören sie erneut dem oberen Klientel der neuen Liga an. Zu Beginn der Partie schien es, als ob die Gastgeber die weite Anfahrt gehabt hätten und sich erst an die ungewohnt helle Halle gewöhnen müssten. Denn die Gäste, die eine dunkle, feuchte Halle ihre Heimstatt nennen, legten los wie die Feuerwehr. Die Doppel waren schon zu Ende, als sie für die Einheimischen erst zu beginnen schienen. Auch die Einzel liefen zugunsten der Gäste und wenn es mal in die Verlängerung ging, hieß der Sieger Wolsfeld. Bei 0:5 stand Wolsfeld vor einem Kantersieg und hatte ein Unentschieden sicher. Keiner hätte zu diesem Zeitpunkt noch einen Pfifferling oder einen anderen Speisepilz für Traben-Trarbach gegeben. Michael Kresimon legte in dieser Situation mit einem 21:19 den Schalter um und sicherte nervenstark schon mal den Ehrenpunkt: 1:5. Die Partie drehte völlig in die andere Richtung. Markus Blum hatte klar im Spitzenspiel gegen Andreas Kiemen die Nase vorn: 2:5. Stefan Truong ließ Carsten Neumann nicht zur Entfaltung kommen: 3:5. Martin Feiden holte nach verlorenem ersten Satz gegen Jonas Meyer unangefochten das 4:5. Michael Kresimon war es dann vorbehalten, Maciej Bartkowski souverän das 5:5 abzuringen. Während die Gäste die Welt nicht mehr verstanden, wurde das heimische Quartett für nimmermüden Kampfgeist belohnt. Mit dieser Einstellung dürfte die Tabellenspitze noch eine Weile gehalten werden können.

Mo. 04.11.24 2. KK H SV Greimerath – VfL Traben-Trarbach 1861 II 0 : 8
Die Reserve des VfL wurde in der Eifel ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit Eric Westerheide, Eckbert Maul, Reinhard Müller und Thomas Korthals reichten zwei Stammspieler, um die Gemeindehalle Greimerath mit einem 0:8-Sieg zu verlassen. Die ebenfalls ersatzgeschwächten Gastgeber hatten ab und zu den Ehrenpunkt vor Augen, doch am Ende setzten sich die Nervenstärke der Moselaner durch. Der VfL II führt weiter ein Quartett, das eng mit maximal zwei Minuspunkten beieinander liegt, an. Greimerath als Fünfter weist hingegen bereits ein negatives Punktekonto auf.

Fr. 08.11.24 BOL H TTC GW Zewen III – VfL Traben-Trarbach 1861 3 : 7
In den beiden letzten Jahren waren die Begegnungen zwischen GW Zewen III und dem VfL Traben-Trarbach gleichbedeutend mit der Entscheidung um Meisterschaft oder Aufstieg. Am vergangenen Freitag stand das Spiel in der Fröbelstraße unter anderen Vorzeichen. Die Gastgeber können derzeit nicht an ihre Leistungen der Vorjahre anknüpfen, während der VfL als unbekümmerter Neuling die Bezirksoberliga aufmischt. So passte es ins Bild, dass Traben-Trarbach zur Halbzeit 0:5 vorne lag. Wohl im Gefühl des sicheren Sieges ließen Markus Blum, Stefan Truong, Martin Feiden, Michael Kresimon und Johannes Pautz etwas in der Konzentration nach und Zewen gestaltete die Restpartie positiv 3:2. Mit dem 3:8-Erfolg im Rücken darf der VfL nun als Tabellenführer (11:01 Punkte) am Sonnabend (16.11.2024) um 18 Uhr in der Lorettahalle den SV Wolsfeld II vor hoffentlich zahlreichen Zuschauern begrüßen.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr. 15.11.24 2. KK H DJK Buchholz II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 19:30 h Sporthalle Realschule+, Cusanusstr. 7, 54531 Manderscheid
Sa. 16.11.24 BOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – SV Wolsfeld II 18:00 h Lorettahalle Traben
Di. 19.11.24 3. KK H SG Monzel/Mülheim-Brauneberg IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 20:00 h Oestelbachhalle, Im Eichflur, 54518 Osann-Monzel

Fr. 25.10.24 3. KK H Bombogen SFC III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 2 : 8
Eine Woche nach dem VfL II kehrte auch der VfL III erfolgreich aus Bombogen zurück. Ein Einzel und ein Doppel wurden dem ersatzgeschwächten Bombogen III als Gastgeschenk übergeben, ansonsten verließen Reinhard Müller, Lothar Scheidweiler, Rainald Maul und Marvin Beucher die Tische immer als Sieger. Mit 11:3 Punkten steht man besser da als gedacht und darf am 2. November mit Hetzerath II den Tabellendritten in der Lorettahalle empfangen.

Do. 24.10.24 2. KK H SG Minderlittgen/Gladbach III – VfL Traben-Trarbach 1861 II 3 : 8
Offensichtlich war der VfL II von der Fahrt durch das dunkle Heckenland noch so beeindruckt, dass der Auftakt beim Tabellenvorletzten etwas danebenging. Jedenfalls hatten die Gastgeber zwei Mal denkbar knapp im Entscheidungssatz die Nase vorn und verbuchten im oberen Paarkreuz einen weiteren Zähler zum 3:2. Langsam gewöhnten sich die Moselaner an das spitzwinklige Spiel der Eifelaner und kamen noch zu einem standesgemäßen 3:8 mit dem die Tabellenführung vorerst verteidigt werden konnte. Am 4. November geht es für den VfL II nach Greimerath in die Eifel. Es soll schon vorgekommen sein, dass manche Sportler nach Greimerath in den Hunsrück gefahren sind!!

Sa. 26.10.24 BOL H TTSG 76 Wittlich II – VfL Traben-Trarbach 1861 5 : 5
Die Tabelle der Bezirksoberliga Rheinland West gibt ein etwas schiefes Bild, haben doch manche Vereine erst drei, einer bereits sechs Partien ausgetragen. Nach Minuspunkten war das Lokalderby Wittlich II (-1 P.) – Trarben-Trarbach (0 P.) am Wochenende aber das Spitzenduell. Während ein Doppel deutlich an die Gäste ging, behielten die Gastgeber im zweiten knapp die Oberhand. Im unteren Paarkreuz holten Martin Feiden und Michael Kresimon für den VfL je ein Spiel, mussten jedoch die Überlegenheit von Sven Hartmann anerkennen. Im oberen Paarkreuz stellte Markus Blum seine herausragende Form der letzten Wochen unter Beweis und kam zu seinem siebten und achten Sieg in Folge. Vor lediglich 2 Zuschauern (dem Parallelspiel Wolsfeld gegen Trier-Olewig wohnten 30 bei!) sprang am Ende ein 5:5 heraus (17:19 Sätze und 333:335 Bälle). Beide Mannschaften bleiben damit als einzige weiter ungeschlagen und haben gute Aussichten auf die „Wintermeisterschaft“. Für den VfL Traben-Trarbach steht in der Bezirksoberliga am 08.11.2024 das Gastspiel in Zewen auf dem Plan, während Wittlich in Wolsfeld aufschlagen wird.

Vorschau Spielbetrieb:
Sa. 02.11.24 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SV Hetzerath II 18:30 h Lorettahalle Traben
So. 03.11.24 Pokal B H VfL Traben-Trarbach 1861 – TTC GW Zewen III 20:00 h Lorettahalle Traben (Zewen hat bis Redaktionsschluss den Termin noch nicht bestätigt)
Mo. 04.11.24 2. KK H SV Greimerath – VfL Traben-Trarbach 1861 II 19:30 h Gemeindesaal In der Hill 1 54533 Greimerath
Fr. 08.11.24 BOL H TTC GW Zewen III – VfL Traben-Trarbach 1861 20:00 h Sporthalle Grundschule Trier-Zewen Fröbelstr. 54294 Trier

Sa. 19.10.24 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg V 8 : 2
Mit einem standesgemäßen Ergebnis endete der Vergleich zwischen VfL III und SG Monzel/M-Br V. Alles schien sogar auf ein 8:0 hinauszulaufen, als die Gäste bei 6:0 plötzlich ihr Kämpferherz entdeckten und an den vorderen Tischen auf 6:2 verkürzten. Lothar Scheidweiler, Lennart Becker, Rainald Maul und Moritz Reitz brachten das Schäfchen danach aber ins Trockene. Mit 9:3 Punkten ist der VfL III vorübergehend Tabellenführer der 3. Kreisklasse Staffel A.

Fr. 18.10.24 2. KK H Bombogen SFC II -VfL Traben-Trarbach 1861 II 0 : 8
Auch der VfL II grüßt nach dem deutlichen 0:8-Auswärtssieg in Bombogen eine Klasse höher vorläufig von der Tabellenspitze. Johannes Pautz, Eckbert Maul, Reinhard Müller und Thomas Korthals benötigten für die Hin- und Rückfahrt ähnlich viel Zeit wie für das Tischtennisspiel selbst. Für die Gastgeber war das Resultat eher Nebensache, mehr Sorge bereitet ihnen die überaus lange Sperrung der Ortsdurchfahrt. Es ist wohl nur ein Gerücht, dass die Stadt Wittlich einem Wegzug der Einwohner Berlingens nicht abgeneigt ist, um dringend benötigten Platz für weitere Industrieansiedlungen zu schaffen …

Vorschau Spielbetrieb:
Do. 24.10.24 2. KK H SG Minderlittgen/Gladbach III – VfL Traben-Trarbach 1861 II 20:00 h Turnhalle Gladbach, Peter-Mergen-Str. 1, 54518 Gladbach
Fr. 25.10.24 3. KK H Bombogen SFC III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 20:00 h Turnhalle Grundschule Bombogen, Berlinger Straße 1, 54416 Wittlich-Bombogen
Sa. 26.10.24 BOL H TTSG 76 Wittlich II – VfL Traben-Trarbach 1861 18:00 h Turnhallen der Realschule u. des Cusanus-Gymnasiums, Kurfürstenstraße, 54516 Wittlich

Mo. 07.10.24 3. KK H SV Hetzerath III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 3 : 8
Den Vergleich der dritten Mannschaften von Hetzerath und Traben-Trarbach konnten die Moselaner recht klar zu ihren Gunsten entscheiden. Reinhard Müller, Lothar Scheidweiler, Lennart Becker und Moritz Reitz waren nach dem 3:8 kurzzeitig sogar Tabellenführer, liegen aber mit 7:3 Punkten auf Tuchfühlung mit Spitzenreiter FC Bausendorf III.

Sa 12.10.2024 2.KK VfL Traben-Trarbach II – FSV Plein 8 : 1
Wie erwartet setzte sich der VfL II gegen den FSV Plein vor zahlreichen Zuschauern mit 8 : 1 durch. Erstmals mit drei Stammspielern antretend, waren die Moselaner gegen das Schlusslicht deutlich überlegen und verbesserten sich auf Platz Drei.

Sa 12.10.2024 BezOberliga VfL Traben-Trarbach – TTV Dreis 7 : 3

Neuling Traben-Trarbach behielt auch im vierten Spiel der Bezirksoberliga Rheinland West seine weiße Weste. Dem damals klassenhöheren Gästen aus Dreis stand der VfL bereits im Regionspokalendspiel im Frühjahr erfolgreich gegenüber. Am vergangenen Sonnabend hatten die Einheimischen nach der musikalisch untermalten Begrüßung in der Anfangsphase etwas Glück in zwei Entscheidungssätzen, so dass statt eines möglichen 2:4 ein 4:2 zu Buche stand. Mit diesem Vorsprung im Rücken ließ es sich für Markus Blum, Stefan Truong, Martin Feiden und Michael Kresimon befreiter aufspielen. Als Belohnung für das 7:3 und der damit einhergehenden Tabellenführung gab es im Anschluss nicht nur Schokoladenkuchen mit Ketchup, sondern etliche weitere nahrhafte Angebote für Aktive und Zuschauer.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr. 18.10.24 2. KK H Bombogen SFC II -VfL Traben-Trarbach 1861 II 20:00 h Schulturnhalle Bombogen
Sa. 19.10.24 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg V 18:30 h Lorettahalle Traben

Mo. 30.09.24 3. KK H TTC Talling IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 7 : 7

Der Ausflug in den Hunsrück verlief für den VfL III nicht ganz so erfolgreich wie erhofft. Zwar stellte Reinhard Müller seine gute Form wieder unter Beweis und zeichnete alleine für vier Punkte verantwortlich, aber ansonsten war der Auftritt steigerungsfähig. Beim Stand von 3:4 war die Welt noch in Ordnung, danach verlor man weitgehend den Faden und auch die Schläger wurden rar. Beim Stand von 7:5 bewiesen Marvin Beucher und Rainald Maul allerdings Nervenstärke und retteten wenigstens einen Zähler. Mit 5:3 Punkten hält sich der VfL III weiter im oberen Tabellenbereich auf.