Ausgerechnet kurz bevor Nina Fell ihren deutsche Meistertitel 2022 für Para-Karate verteidigen wollte, verletzte sie sich am Fuß und konnte somit nur mit „halber Kraft“ bei den diesjährigen deutschen Karatemeisterschaften in Ludwigsburg am vergangenen Wochenende antreten.

Die Vorrunde überstand Fell souverän, doch im Finale konnte sie ihre Kata „Gojushiho Sho“ dann verletzungsbedingt nicht fehlerfrei performen. Sie musste ihren Titel an Andreea Nowak vom 1. CKSS-Traunreut e. V. mit nur 0,3 Punkten Abstand abtreten.
Für Fells Vereinskollegen Matthias Bernahrndt verlief das Turnier hingegen besser als im Vorjahr: Er setzte sich in den Vorrunden mit der athletisch anspruchsvollen Kata „Kanku Sho“ unter seinen Mitbewerbern durch und erkämpfte sich mit der Bronze-Medaille einen Podest-Platz.

Christian Fechler startete stark mit der Kata „Jion“, patzte dann jedoch und schied damit schon in der Vorrunde aus.

Das Para-Karate-Team vom VfL Traben-Trarbach bei der DKM in Ludwigsburg, v. l.: Isabelle Lauer, Coach und Abteilungsleiterin Budo beim VfL 1861 e. V. Traben-Trarbach, Christian Fechler (9. Platz), Matthias Bernahrndt (3. Platz), Nina Fell (kann trotz der Schmerzen wieder lachen und sich über die Silbermedaille freuen) und Jörg Baumgarten Coach und Gründer der Gruppe „Karate für Menschen mit Behinderung“.

Gruppenbild nach der Siegerehrung (Kata, geistige Behinderung Herren), v. l.: Kathrin Brachwitz, Vizepräsidentin DKV, Michael Lesic (2. Platz), Albert Singer (1. Platz), beide vom KC Vaihingen / Enz, Matthias Bernahrndt vom VfL Traben-Trarbach und Mike Richter vom Dokan Berlin e. V., beide 3. Platz und Sven Baum, Para-Karateka und Beauftragter für Para-Karate beim DKV.

Fotos und Text: Carmen Kittelberger

Wir treffen uns immer samstags um 15.00 an folgenden Treffpunkten:

04.03. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
11.03. Traben, Loretta-Halle
18.03. Trarbach, Parkplatz Moselufer

Danach haben wir wieder Sommerzeit und treffen uns immer dienstags um 18.00 h.

28.03. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Weitere Infos bei Fam. Kivelitz, Tel.: 06541-3989
Dauer des Treffs ca. 90 Minuten. Wir gehen zwischen 6-7 km

Stöcke sind vorhanden und können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

Bei den Para-Karate-Landesmeisterschaften von Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag in Mendig holten sich Matthias Bernahrndt den Meistertitel und Christian Fechler den Vizemeistertitel


Landes-Vizemeister Christian Fechler (links) und Landesmeister Matthias Bernahrndt sind stolz über ihre sportlichen Erfolge bei den RKV-Meisterschaften in Mendig.


Gunar Weichert (links) Präsident Rheinland-Pfälzischer Karateverband e. V. (RKV) und Joachim Jelko (rechts), Vize-Präsident Hessischer Fachverband für Karate e. V. (HFK) freuen sich mit Christian Fechler (auf Podest, links) und Matthias Bernahrndt vom VfL Traben-Trarbach 1861 e. V.

Mo 13.02.2023 3. KK H (4er) FSV Plein – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 5 : 8
Quantitativ hatte Plein mit sechs Spielern am Montag einen Vorteil, qualitativ hatte der VfL IV in den Doppeln und in den Einzeln mit Reinhard Müller (3), Thomas Korthals (2) und Moritz Reitz (1) die Nase vorn. Plein bleibt nach dem 5:8 Träger der Roten Laterne, Traben-Trarbach hat als Siebter deren Schein im Rücken.

Mo 13.02.2023 2. KK H (4er) SV Hetzerath VfL Traben-Trarbach 1861 II 3 : 8
Das Duell des Dritten mit dem Zweiten brachte bereits in den hartumkämpften Doppeln eine gewisse Vorentscheidung, denn die Gäste gewannen beide etwas glücklich zum 0:2. Dank Fabian Knabe (3), der nicht nur das Spitzenspiel gegen Ralf Thielges gewann und Stephan Mollenhauer (2), fiel der Sieg des VfL II relativ deutlich aus. Der Abstand zwischen beiden Mannschaften vergrößerte sich auf sechs Punkte.

Mo 13.02.2023 Pokal C H VF TTC Osburg – VfL Traben-Trarbach 1862 2 : 4
Die Halbfinalklippe TTC Osburg nahm der VfL Traben-Trarbach am Montag mit einem 2:4. Bis zum 2:2 war es sehr ausgeglichen, wobei der Fünfsatzsieg von Stefan Truong enorm wichtig war. Die beiden letzten Einzel gingen dann recht deutlich an Michael Kresimon und Martin Feiden. Die erste Mannschaft des VfL Traben-Trarbach zieht damit wie die zweite in die Endspiele im C- bzw. D-Pokal am 05.03.2023 in Konz ein.

So 12.02.2023 Pokal D H HF TTF Konz IV- VfL Traben-Trarbach 1861 II 3 : 4
Das D-Viertelfinalspiel VfL II – TTC Hermeskeil II endete 4:0 und war in weniger als 30 Minuten beendet. Das Halbfinale TTF Konz IV – VfL II endete am Sonntag nach rund 150 Minuten 3:4 (12:13 Sätze, 218:220 Bälle)! Konz stand nach dem Doppel und vier Einzeln bei 3:2 mit einem Bein im Endspiel, doch Eckbert Maul und Fabian Knabe legten den Schalter um. Traben-Trarbach trifft nun am 05. März in Konz auf Morbach oder Butzweiler.

Heute Abend geht es weiter:

Mo 13.02.2023 2. KK H (4er) SV Hetzerath VfL Traben-Trarbach 1861 II 18:20 h ZOB Traben 19:30 h Schulturnhalle Bahnhofstr. 14 54523 Hetzerath (Fabian, Eckbert, Lucas, Stephan)
Mo 13.02.2023 3. KK H (4er) FSV Plein – VfL Traben-Trarbach 1861 IV Unkensteinhalle Plein 20:00 (Thomas, Olaf, Moritz, Reinhard)
Mo 13.02.2023 Pokal C H VF TTC Osburg VfL Traben-Trarbach 1862 20:00 h

Die untere Lorettahalle ist vom 16.02.2023 bis 21.02.2023 gesperrt!!!
Wandertag Sa 18.02.2023 ZOB Traben 10:11 h

Am Donnerstag, 09.02.2023 traten vier motivierte und langjährige Karateka zur Gürtelprüfung an.

Nach monatelangen und intensiven Trainingseinheiten wurden endlich die Leistungen in den Disziplinen Kihon, Kata und Selbstverteidigung getestet.
Das Prüferteam um Michael Rohr und Robin Derbeck waren überzeugt von den gezeigten Leistungen.

Vor allem in puncto Kata zeigten alle Karateka große Fortschritte und in der Paradedisziplin Selbstverteidigung wurden die verlangten Leistungen sogar übertroffen. Mit starken Leistungen bestanden alle Prüflinge ihre Prüfung und zeigten sich sichtlich erleichtert. Bei einem gemeinsamen Essen wurden die erfolgreichen Leistungen der Oberstufe entsprechend gefeiert. Die Selbstverteidigungsgruppe gratuliert den Braungurten herzlichen zu ihren bestandenen Prüfungen!

rptnb

Bestanden haben die Prüfungen: Anne Ahrens 1.Kyu, Michael Scheuer 1.Kyu, Frank Schößler 2.Kyu und Daniel Ziewe 2.Kyu.

Bis August nimmt die Kindergruppe der Karateabteilung keine neuen Mitglieder mehr auf.
Um unseren Kids und den Trainern gerecht werden zu können, behalten wir deshalb unsere momentane Gruppengröße bei.
Ab August könnte ihr Euch gerne wieder bei Robin Derbeck melden.

Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene bieten wir montags und donnerstags unsere Selbstverteidigungsgruppe ab 19:00 – 20:30 Uhr an.
Kommt einfach vorbei!


Mo. 06.02.23 3. KK H FSV Plein – VfL Traben-Trarbach 1861 III 1 : 8
Unter karnevalistischen Vorzeichen fand die Begegnung zwischen FSV Plein und VfL III statt. Ähnlich wie die Lorettahalle war die Unkensteinhalle festlich geschmückt, allerdings fehlte die musikalische Untermalung. (s.Foto) Die Traben-Trarbacher kamen einigermaßen damit zurecht, entführten mit 1:8 beide Punkte und eroberten die Tabellenführung zurück.

Vorschau „Spielbetrieb“:
Sa 18.02.2023 10:11 h ab ZOB Traben Wandertag der TT-Abteilung

Selbstverteidigung 👊🏼💥
Einfach – Effektiv – Fitness