Wir treffen uns immer samstags um 15.00h an folgenden Treffpunkten:

07.01. Traben, Loretta-Halle
14.01. Trarbach, Parkplatz Moselufer
28.01. Traben, Turnhalle Schulzentrum

Ob am 21.01. ein Treff stattfindet wird noch kurzfristig bekannt gegeben.

Dauer des Treffs ca. 90 Minuten
Wir gehen zwischen 6-7 km
Weitere Infos bei Kivelitz, Tel.: 06541-3989

Was ist AROHA?
AROHA ist ein unkompliziertes Fitnesstraining zu speziell im 3/4-Takt komponierter Musik. Dabei werden Gesäß, Oberschenkel und Bauch gefestigt. AROHA eignet sich für alle Altersgruppen und führt zu innerer Ausgeglichenheit:

• Erlebe effektives Training
• Spüre Lust auf Bewegung
• Entdecke Deine Stärke

Tag / Uhrzeit: Donnerstags 19:30-20:30h Uhr
Ort: Allwies Grundschule, Traben
Übungsleiter: Babette Daun, B-Lizenz Präventionssport, AROHA-Instructor

Pünktlich zum Nikolaustag fand für die Kinder-Karategruppen beim VfL 1861 e. V. Traben-Trarbach ein gemeinsames Turnier statt. Trotz spürbarer Aufregung zeigten alle Teilnehmer:innen eine starke Kata (Formenlauf gegen einen imaginären Gegner). Nahezu alle Kinder haben zum ersten Mal an einem Turnier teilgenommen und somit wertvolle Turniererfahrungen gesammelt. Bei der Siegerehrung freuten sich alle kleinen Karatekas über eine Urkunde, eine Medaille und natürlich die Nikolaus-Süßigkeit. Die Begeisterung bei allen Teilnehmer:innen war groß, sodass sich alle bereits auf ein (Nikolaus-)Turnier im nächsten Jahr freuen.

Die Karate-Kids des VfL freuen sich mit ihren Trainier:innen über ihre Urkunden und Medaillen des Nikolausturniers.

Am vergangenen Donnerstag lud Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer (7. Dan) sechs Kinder und Jugendliche zum ersten Sichtungstraining zwecks Aufbau eines Nachwuchskaders für Para-Karate ein.

Seit mehreren Jahren bietet die inklusive Karate-Gruppe um Jörg Baumgarten (Gründer der Gruppe „Karate für Menschen mit Behinderung“), Carmen Kittelberger und Isabelle Lauer, Trainer:innen beim VfL 1861 e. V. Traben-Trarbach, Karate-Training für Kinder und Jugendliche an. Trainiert wird regelmäßig im Schulzentrum Traben-Trarbach sowie an der Rosenberg-Schule (Schule für ganzheitliche Entwicklung) in Bernkastel-Kues.

Marcus Gutzmer war positiv überrascht, wie gut die sechs nominierten Kinder und Jugendlichen bereits die Karate-Techniken beherrschten und sah viel Potential und Talent für ein intensiveres Training im Nachwuchskader.


Der frisch nominierte Nachwuchskader mit seinen Trainer:innen, v. l.: Isabelle Lauer (Trainerin), Jörg Baumgarten (Trainer), David Lofy, Arne Heil, Fabian Flesch, Leon Deutschmann, Enola Busch, Alexander Christ sowie Kata-Landestrainer Marcus Gutzmer.


Die turniererfahrenen Mitglieder des Landeskaders Para-Karate unterstützten die Nachwuchstalente beim Training. Vorn v. l.: Christian Fechler, Tom Schary. Matthias Bernahrndt und Nina Fell (stehend, 2. v. r.).

Foto und Text: Carmen Kittelberger

Die positive Aufregung und Spannung war im Seminarraum des Seniorenzentrums Cusanus-Stift in Bernkastel-Kues regelrecht zu spüren: Gleich sollte es losgehen und Jörg Baumgarten (3. Dan, Karate-Trainer beim VfL Traben-Trarbach) nahm nun zum zweiten Mal in diesem Jahr die Karateprüfung, die unter dem Dachverband des Deutschen Karatebundes (DKV) stattfindet, ab.

Seit über einem Jahr wird das Karate-Training von Jörg Baumgarten im Seniorenheim angeboten, so dass neben den Anfänger:innen (9, Kyu, weiß-gelber Gürtel) diesmal bereits Fortgeschrittene zum 8. Kyu (gelber Gürtel) geprüft wurden.
Die Senior:innen trainieren mit Begeisterung nach dem traditionellen japanischen Karatestil „Shotokan“, was ihnen nicht nur Freude beim Üben in der Gemeinschaft bereitet, sondern auch ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten unterstützt und fördert.

Baumgarten war zufrieden mit den gezeigten Leistungen, so dass alle den neuen Gürtel sowie die Präsente der Einrichtungsleiterin Brigitte Heuer, unterstützt vom Betreuungsteam, stolz entgegennahmen.


Die erfolgreichen Karatekas des Seniorenzentrums Cusanus-Stift in Bernkastel-Kues freuen sich über die bestandene Prüfung und die Präsente und feierten dies im Anschluss mit einem Umtrunk mit ihrem Prüfer Jörg Baumgarten (Mitte, stehend), der Einrichtungsleiterin Brigitte Heuer (rechts, stehend) sowie dem gesamten Betreuungsteam.

Foto und Text: Carmen Kittelberger

Do. 24.11.2022 3. KK H SG Monzel/Mülheim-Brauneberg IV – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 3 : 8
Zu seinen allerersten Punkten kam der VfL IV beim Tabellennachbarn in Mülheim. Der Vorsprung aus den Doppeln ging zwar gleich wieder zum 2:2 und 3:3 flöten, aber danach gaben die im Einzel erstmals eingesetzten Reinhard Müller und Stephan Mollenhauer, sowie Moritz Reitz und Rainald Maul lediglich noch zwei Sätze ab.

Fr. 25.11.2022 3. KK H SV Zeltingen III – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 8 : 0
Beim Tabellenzweiten Zeltingen III konnte der VfL IV seine Aufschwungphase nicht fortsetzen, was insbesondere daran lag, dass die Hälfte der Stammspieler an den VfL II abgegeben werden musste. Großes Lob aber an die Nachwuchskräfte Marvin Beucher und Phillip Peifer, die unverdrossen um jeden Ball lämpften.

Sa. 26.11.2022 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTV 1970 Dreis IV 8 : 0
Der Aufgabe gegen Dreis IV entledigte sich der VfL III zwar nicht mit Bravour aber pflichtgemäß. Zugute kam natürlich, dass der Gast nur zu dritt die Lorettahalle erreichte. Der VfL III ist jetzt die einzige Mannschaft des VfL 1861, die noch ungeschlagen die Tabellenführung behauptet..

Fr. 25.11.2022 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Zeltingen II 3 : 8
Das Spitzenspiel zwischen den Reserven von Traben-Trarbach und Zeltingen-Rachtig endete mit einer klaren Niederlage für den bisherigen Tabellenführer. Nachzuvollziehen ist das insofern, als aus unterschiedlichsten Gründen nur ein Aktiver vom VfLIÍI und drei vom VfLIV anwesend waren, während Zeltingen sich den Luxus leistete, mit fünf Spielern anzutreten. Immerhin konnte ein Debakel nach 0:5- und 1:6-Zwischenstand verhindert werden. Stephan Mollenhauer, Eckbert Maul punkteten dann ebenso wie Rainald Maul, der in seinen beiden anderen Spielen gegen hochfavorisierte Gäste jeweils knapp an einer Überraschung vorbeischlidderte.

Fr. 25.11.2022 KOL H TTC GW Zewen III – VfL Traben-Trarbach 1861 6 : 4
Ähnlich wie der zweiten Mannschaft standen dem VfL I nur ein Bruchteil seiner Stammspieler beim ebenfalls verlustpunktfreien TTC GW Zewen III zur Verfügung. Beinahe ging die Rechnung auf ein Unentschieden auf, aber letztendlich war der 2:0-Rückstand aus den Doppeln nicht mehr aufzuholen. Michael Kresimon und Eric Westerheide konnten das Blatt alleine nicht wenden.

Spielbetrieb Vorschau
Di 29.11.2022 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 IV – FC Bausendorf III 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr 02.12.2022 KOL H TTC Osburg – VfL Traben-Trarbach 1861 20:00 h Hochwaldhalle Osburg, Schulstraße 54317 Osburg
So 04.12.2022 KL Ju 19 TTC Talling J – VfL Traben-Trarbach 1861 J 8:40 h ZOB Traben, 10:00 h Realschule Plus, In der Nah 54424 Thalfang

Wir treffen uns immer samstags um 15.00 h an folgenden Treffpunkten:

03.12 Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.
10.12. Traben, Turnhalle Schulzentrum
17.12. Traben, Ecke Bergstr./Römerstr.

Dauer des Treffs ca. 90 Minuten.
Wir gehen zwischen 6-7 km
Weitere Infos bei Kivelitz, Tel.: 06541-3989

Fr. 18.11.22 KL Ju 19 VfL Traben-Trarbach 1861 J – JSG Irsch/Greimerath J II 10:0 AN
Ohne sieben erkrankte Spieler sah Irsch keine Möglichkeit, die Fahrt nach Traben-Trarbach anzutreten.

Fr. 18.11.22 KK H VfL Traben-Trarbach 1861 IV – FC Bausendorf III verlegt auf den 29.11.2022
Sa. 19.11.22 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg IV 8:2
Mit leichten Startproblemen hatte der VfL III gegen die SG MoMüBrau IV zu kämpfen. Nach dem 2:2 lief es zwar nicht völlig rund, doch reichte es am Ende zu einem deutlichen 8:2. Mit nunmehr 12:0 Punkten konnte die Tabellenführung ausgebaut werden.

Do 17.11.22 2. KK H Niederöfflingen – VfL Traben-Trarbach 1861 II 6:8
Mit einem hart erkämpften 6:8 kehrte der VfL II aus Niederöfflingen zurück. Grundstein des Erfolgs war die ausgeklügelte Aufstellung und damit einhergehend der Gewinn beider Doppel durch Thomas Korthals/Olaf Kost und Fabian Knabe/Lucas Clüsserath. Auch ein Vier-Punkte-Vorsprung gab aber noch nicht die nötige Sicherheit. Erst im allerletzten Match brachte man den sechsten Sieg in Folge unter Dach und Fach.

Vorschau Spielbetrieb
Do. 24.11.2022 3. KK H SG Monzel/Mülheim-Brauneberg IV VfL Traben-Trarbach 1861 IV 20:00 h Grafschafter Festhalle, Veldenzerstr., 54486 Mülheim
Fr. 25.11.2022 3. KK H SV Zeltingen III – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 19:30 h Grund u Hauptschule, St. Florentinerstr.9A 54492 Zeltingen
Fr. 25.11.2022 2. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Zeltingen II 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 25.11.2022 KOL H TTC GW Zewen III – VfL Traben-Trarbach 1861 20:00 h Sporthalle Grundschule Trier-Zewen, Fröbelstr. 54294 Trier
Sa. 26.11.2022 3. KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTV 1970 Dreis IV 18:30 h Lorettahalle Traben

Fr. 11.11.22 3. KK H SG Minderlittgen/Gladbach III – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 8 : 4
Der VfL IV war in Hupperath nicht weit von seinem ersten Punktgewinn entfernt. Wären alle Spieler in der Form von Nestor Hubertus Schulze-Neuhoff gewesen, hätte es sogar klappen können. So musste man zum fünften Mal dem Kontrahenten gratulieren.

Do. 10.11.22 3. KK H FC Bausendorf III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 6 : 8
Mit einem Blauen Auge kam der bisher souveräne Tabellenführer Traben-Trarbach III in Bausendorf davon. Die Gastgeber hatten sich einiges vorgenommen, führten nach den Doppeln 2:0 und Yannick Schichel sowie Luca Neidhöfer erhöhten auf 4:0. Dem VfL III muss man zugute halten, dass er unbeirrt weiter spielte. Thomas Korthals, Rainald Maul und insbesondere (!) Lucas Clüsserath holten Punkt um Punkt auf. Bei 6:7 konnte Olaf Kost dann zum 6:8-Endstand vollenden, womit der VfL III mit nunmehr 10:0 Punkten seine Weiße Weste behielt.

Sa. 12.11.22 KOL H VfL Traben-Trarbach 1861 – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg 10 : 0
Dass die Partie Traben-Trarbach gegen die Vereinigten aus Monzel und Mülheim 10:0 enden würde, hätte man nach den Doppeln nicht vermutet, denn diese fielen erst nach großer Gegenwehr jeweils 3:2 an die Einheimischen. Der Rest, sprich die Einzel, war nur noch Formsache für Michael Kresimon, Martin Feiden, Stefan Truong und Johannes Pautz. Weiter im Gleichschritt mit Zewen bildet der VfL das Spitzenduo der Kreisoberliga.

Liebe Kids, braucht ihr in der kalten Jahreszeit vielseitige Bewegung?

Dann kommt doch donnerstags von 17.30 – 19.30h ins Allgemeine Turnen des VfL in der oberen Lorettahalle.
Einstiegsalter ist 6 Jahre!
Austoben an den Geräten und dabei tolle Sachen lernen, die nicht jeder kann.

Ansprechpartner ist Markus Köberlein – Mkoeberlein@gmx.de