So. 01.09.2019 2.RLL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – TuS Sohren J 6 : 8.
Der erste Auftritt der Jugendvertretung Traben-Trarbach/Bausendorf in der 2. Rheinlandliga wurde bereits in den Eröffnungsdoppeln entschieden, die jeweils in fünf Sätzen denkbar knapp an die Gäste aus Sohren gingen. Dieser 0:2-Rückstand konnte trotz allem Eifer nicht mehr ausgeglichen werden. Finn Herrmann (3), Johannes Pautz (2) und Johannes Wiedemann (1) sorgten immerhin für ausgeglichene Einzel gegen TuS Sohren.

So. 01.09.2019 2.RLL Ju TuS Rheinböllen J – Post-Sportverein Trier J 1 : 8
Trier benötigte eine Stunde weniger für das 8:1 gegen Rheinböllen als das Parallelspiel andauerte.

So. 01.09.2019 2.RLL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – Post-Sportverein Trier J 6 : 8
Mit dem gleichen unglücklichen Resultat wie gegen TuS Sohren verließ der VfL Traben-Trarbach gegen Post Trier die Tische. Den Ausschlag gab nach 1:1 in den Doppeln die Klasse des Trierers Tom Heib, seines Zeichens Stammspieler in der ersten Herrenmannschaft des Post SV Trier. Johannes Pautz (2), Finn Hermann, Johannes Wiedemann und Lucas Clüsserath (je 1) mühten sich auf seiten der Einheimischen redlich, aber es sprang „nur“ ein achtbares Ergebnis heraus. Für die Überraschung gegen die beiden Topmannschaften fehlte nur ein Quentchen Glück. Jetzt geht es für die erste Jugend erst im Oktober in Rheinböllen weiter, wo neben den Gastgebern der TuS Mandel wartet.

So. 01.09.2019 2.RLL Ju TuS Rheinböllen J – TuS Sohren J 3 : 8
Das Hunsrückduell zwischen Rheinböllen und Sohren war umkämpfter als es das 3:8 vermuten lässt.

Insgesamt war die Veranstaltung in der Lorettahalle unter der Regie von Markus Blum rundum gelungen. Großer Dank gilt den Helfern die u.a. die Anwesenden mit Gebäck, Würstchen und Getränken versorgten. Wäre die Lorettahalle etwas größer und mehr Tische ständen zur Verfügung, würde sich der VfL auch die Ausrichtung von überregionalen Veranstaltungen zutrauen.
Beigefügtes Foto: Die Jugendmannschaft des VfL Traben-Trarbach mit Betreuer Markus Blum

Sa. 31.08.2019 1.KK H SV Morbach – VfL Traben-Trarbach 1861 II 3 : 8
Einen gelungenen Start in die neue Saison verzeichnete der Aufsteiger VfL 1861 II beim Absteiger in Morbach. Letztes Jahr noch zwei Klassen unter den Hunsrückern angesiedelt, sicherte sich Traben-Trarbach zu Beginn beide Doppel. Fabian Knabe (3), Christian Hinte (2) und Johannes Pautz (1) packten noch sechs Einzel darauf, während draußen das Unwetter tobte. Mit den ersten beiden Punkten im Gepäck konnte dann der Rückweg angetreten werden.

Vorschau Spielbetrieb:
Di. 03.09.2019 HC Pokal VfL Traben-Trarbach 1861 II – SV Oberemmel 19:30 h Lorettahalle Traben
Fr. 06.09.2019 KL H TuS Wehlen – VfL Traben-Trarbach 1861 (Z) 20:00 h Turnhalle TuS Wehlen Uferallee 5 54470 Bernkastel-Wehlen
Sa. 07.09.2019 HD Pokal VfL Traben-Trarbach 1861 IV – VfL Traben-Trarbach 1861 III 18:00 h Lorettahalle Traben
Mo. 09.09.2019 3.KK H I TTC Dorf II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 20:00 h Turnhalle der Hauptschule WIL-Wengerohr Petrusstraße 54516 Wittlich-Wengerohr

Sa. 24.08.2019 KL H VfL Traben-Trarbach 1861 (Z) – TTSG 76 Wittlich III 8 : 2
Zum Saisonauftakt kam es in der Lorettahalle zum Aufeinandertreffen von zwei Mannschaften, die nach freiwilligem Rückzug zumindest auf dem Papier zwei Klassen höher spielen könnten. Nun war es aber so, dass Traben-Trarbach lediglich zwei Aktive und die Gäste aus der Kreisstadt sogar nur einen Spieler aus dem Stammquartett stellen konnten; andererseits bestand der Rest der Eifelmannschaft aus dem amtierenden D-Rheinlandpokalsieger 2019. So kam es für Kreisligaverhältnisse doch zu überdurchschnittlichen Ballwechseln, wobei der Heimsieg eigentlich nie in Gefahr geriet. Pascal Kronenberger sammelte für Wittlich die Ehrenpunkte, für Traben-Trarbach waren Michael Kresimon, Markus Blum (je 2), Christian Hinte und Johannes Pautz (je 1) erfolgreich.

Vorschau Spielbetrieb:
Sa. 31.08.2019 1.KK H SV Morbach – VfL Traben-Trarbach 1861 II 18:15 h ZOB Traben, 19:30 h Schulturnhalle Morbach
So. 01.09.2019 2.RLL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – TuS Sohren J 11:00 h
So. 01.09.2019 2.RLL Ju TuS Rheinböllen J – Post-Sportverein Trier J 11:00 h
So. 01.09.2019 2.RLL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – Post-Sportverein Trier J 13:30 h
So. 01.09.2019 2.RLL Ju TuS Rheinböllen J – TuS Sohren J 13:30 h

Gespannt darf man auf den erstmaligen Auftritt einer Traben-Trarbacher Jugendmannschaft in der höchsten Jugendklasse des Rheinlands sein. Am Sonntag bietet sich in der Lorettahalle für alle Sportinteressierten der Doppelstadt die Gelegenheit, den Saisonauftakt in Form eines Kleinturniers mit den Vereinen TuS Rheinböllen, TuS Sohren, Post Trier und Traben-Trarbach mitzuerleben.

Am Pfingstsonntag fand in Dreis der diesjährige Jugend-Pokalwettbewerb im Tischtennis der Region Trier/Wittlich statt.


Es traten inklusive Traben-Trarbach acht Mannschaften zu dem Turnier an, das mit Dreis und Post Telekom Trier (jeweils Rheinlandliga) und Konz (Bezirksliga) stark besetzt war.
In der Gruppe B hatte man es mit SFC Bombogen, TTSG Wittlich und TTVR Dreis zu tun.

Das Auftaktspiel gegen Wittlich war richtungsweisend. Es endete überraschenderweise 4:0! Johannes Pautz und Johannes Wiedemann punkteten mit 3:1 bzw. 3:2, Nesthäkchen Lucas Clüsserath gewann sein Spiel sehr souverän 3:0. Mit diesem Vorsprung im Rücken fiel es Johannes Pautz und Lucas Clüsserath nicht schwer, das 4:0 im Doppel einzutüten.
Anmerkung zu Lucas Clüsserath: er war an dem Tag beinahe zwei Jahre jünger als die übrigen Konkurrenten in der Jugendklasse. Zudem gewann er vor 3 Wochen in Butzweiler die Schülerrangliste.
Im zweiten Spiel gegen den SFC Bombogen wurde man seiner Favoritenrolle ebenfalls mit 4:0 gerecht.

Im letzten Spiel ging es gegen den favorisierten Rheinlandligisten aus Dreis um den Gruppensieg. Der Start verlief mit 0:2 nicht nach Wunsch, aber der Kampfgeist der Moselaner wurde belohnt: Johannes Wiedemann und Johannes Pautz standen sowohl in ihren Einzeln als auch im gemeinsamen Doppel jeweils vor dem Aus, wendeten die Fünfsatzkrimis aber immer zu ihrem Gunsten und auf einmal führte der VfL 1861 3:2. Die Sensation lag in der Luft, doch der Gastgeber spielte in der Schlussphase seine Erfahrung aus und gewann noch 4:3.
Als Gruppenzweiter traf man im Halbfinale auf den Topfavoriten Post Telekom Trier, der mit Nico Linden und Tom Heib zwei Stammspieler der Herrenmannschaft auf Bezirksligaebene einsetzte und sich entsprechend deutlich 4:0 für das Endspiel qualifizierte.

Im Spiel um Platz 3 traf man auf einen gleichwertigen Gegner aus Butzweiler.

Johannes Pautz und Johannes Wiedemann konnten ihrer Rolle gerecht werden und gewannen Ihre beiden Spiele jeweils 3:0. Lucas Clüsserath bekam es dann mit Tom Heylen zu tun, der an dem Tag mit Abstand stärkster Einzelspieler war und deutlich 3:0 gewann. Beim Satnd von 2:1 erwies sich das Doppel zum Schlüsselspiel vor den letzten 3 Einzeln. Das Doppel ging douverän 3:0 an Johannes Pautz / Wiedemann s und nun fehlte nur noch 1 Punkt, doch der wollte nicht so schnell folgen. Butzweiler/Kordel glich sogar aus, so dass alle Hoffnungen auf Lucas Clüsserath lagen. Lucas ließ sich vom Druck nichts anmerken, spielte hingegen frei auf und ließ dem Gegner mit 3:0 keine Chance und sicherte dem VFL Traben-Trarbach damit hochverdient den 3. Platz an einem langen, ereignisreichen Tag!!

mb

Bild zeigt die Jugend des VfL Traben-Trarbach 1861 mit ihrem Betreuer.

Aufstieg der zweiten Mannschaft perfekt!!

Relegationsrunde 1. Kreisklasse, 04.05.2015 in Berlingen:
VfL Traben-Trarbach 1861 II – TTF Konz V 8:2;

In einer kurzweiligen Relegationsrunde, die sich in Berlingen über beinahe acht Stunden hinzog, konnte die zweite Herrenmannschaft des Vfl Traben-Trarbach 1861 den Aufstieg in die 1. Kreisklasse perfekt machen.

Am Vormittag hatte man es mit den TTF Konz V zu tun. Leider traten die Konzer nicht in Stammbesetzung und auch nicht mit Ex-Weltmeister Karl-Hans Riehm an. Dennoch hatten sie eine recht erfahrene Mannschaft zur Stelle, die sich in den Doppeln jeweils erst nach fünf Sätzen geschlagen gab. In der Anfangsphase der Einzel steckte den Konzern wohl doch die etwas weitere Anfahrt in den Knochen, denn Traben-Trarbach baute die Führung überraschend auf 6:0 aus. Dann kämpfte sich Konz wieder in das Spiel und holte aus den nächsten vier Spielen zwei Punkte, so dass am Ende ein 8:2 für den VfL 1861 zu Buche stand.

TTF Konz V – SV Föhren II 6:8;
Danach nahmen die Traben-Trarbacher die bequeme Position des Zaungastes in der Begegnung Konz – Föhren ein. Ein Sieg der Konzer hätte die Angelegenheit dem VfL 1861 sehr erleichtert, ein 8:0 oder 8:1 der Föhrener sehr erschwert. Bis zum 4:1 war Föhren klar auf der Siegerstraße, um dann am Ende noch um den Sieg zu bangen. Das 8:6 zugunsten von Föhren bedeutete, dass Traben-Trarbach im letzten Spiel am späten Nachmittag ein Unentschieden gegen Föhren reichen würde.

SV Föhren II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 4:8.
Ähnlich wie gegen Konz legte Föhren los wie die Feuerwehr. Die Doppel gingen klar an die Föhrener. Bis zum 4:3 schien Föhren auch vom Einsatz her dem Sieg näher. Langsam kippte aber das Geschehen, erst nach harter Gegenwehr, dann doch recht deutlich zugunsten der Doppelstädter. Durch den 4:8-Erfolg (Föhren war „Heimmannschaft“) dürfen Christian Hinte, Eckbert Maul, Malte Ortner und Johannes Pautz in der kommenden Saison in der 1. Kreisklasse mitspielen.

Ein besonderer Dank gilt den vielen mitgereisten Schlachtenbummlern und auch dem Veranstalter SFC Bombogen für die gelungene Organisation.

Fr. 12.04.2019 3.KK H Bombogen SFC II – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 8 : 1
Chancenlos wie im Hinspiel war die vierte Vertretung des VfL 1861 in Berlingen. Immerhin gelang Olaf Kost gegen die Nummer Eins des Gastgebers der Ehrenpunkt. Auch an der Seite von Bernd Thon stand er im Doppel vor einem Punktgewinn. Ansonsten dominierten die Wittlicher Vorstädter. Während Bombogen II als Tabellenzweiter aufsteigt, belegt der VfL 1861 IV zum Abschluss der Saison 2018/2019 den sechsten Platz mit 16:16 Punkten und 86:93 Spielen. Nach einer verkorksten Vorrunde (5:11 Punkte) gaben die Doppelstädter in der Rückrunde als viertbeste Mannschaft ordentlich Gas. Zum Einsatz kamen: Olaf Kost (19), Rainald Maul (12), Moritz Reitz (19), Hubertus Schulze-Neuhoff (8), Johannes Wiedemann (4), Parssa Nazari (3), Marvin Beucher, Jürgen Schneider (D1), Bernd Thon (2) und Paul-Hermann Bergweiler.

Fr. 12.04.2019 2.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – DJK Buchholz II 7 : 7
Ein leistungsgerechtes Unentschieden kam im Duell Tabellenzweiter gegen Tabellensiebten in der Lorettahalle am Freitagabend heraus. Einerseits waren die Moselaner nicht immer in Bestform, andererseits hatten die Eifelaner eine bezirksligaerfahrene Truppe zur Stelle, die in dieser Aufstellung sicherlich weiter oben anzusiedeln ist, als es jetzt zum Abschluss der Spielzeit der Fall ist. Dem VfL 1861 II war bereits vor der Partie der zweite Platz nicht mehr zu nehmen. An der Vizemeisterschaft wirkten mit: Christian Hinte (9), Eckbert Maul (35), Malte Ortner (21), Lothar Scheidweiler (21), Thomas Korthals (9), Johannes Pautz (3), Roland Olschimke, Olaf Kost (3), Moritz Reitz (2) und Parssa Nazari (2). Mit nunmehr 26:10 Punkten und 126:77 Spielen qualifizierte man sich für die Relegationsspiele zur 1. Kreisklasse am 4. Mai in Berlingen.

Weiterlesen

Fr. 12.04.2019 3.KK H Bombogen SFC II – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 8 : 1
Chancenlos wie im Hinspiel war die vierte Vertretung des VfL 1861 in Berlingen. Immerhin gelang Olaf Kost gegen die Nummer Eins des Gastgebers der Ehrenpunkt. Auch an der Seite von Bernd Thon stand er im Doppel vor einem Punktgewinn. Ansonsten dominierten die Wittlicher Vorstädter. Während Bombogen II als Tabellenzweiter aufsteigt, belegt der VfL 1861 IV zum Abschluss der Saison 2018/2019 den sechsten Platz mit 16:16 Punkten und 86:93 Spielen. Nach einer verkorksten Vorrunde (5:11 Punkte) gaben die Doppelstädter in der Rückrunde als viertbeste Mannschaft ordentlich Gas. Zum Einsatz kamen: Olaf Kost (19), Rainald Maul (12), Moritz Reitz (19), Hubertus Schulze-Neuhoff (8), Johannes Wiedemann (4), Parssa Nazari (3), Marvin Beucher, Jürgen Schneider (D1), Bernd Thon (2) und Paul-Hermann Bergweiler.

Fr. 12.04.2019 2.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – DJK Buchholz II 7 : 7
Ein leistungsgerechtes Unentschieden kam im Duell Tabellenzweiter gegen Tabellensiebten in der Lorettahalle am Freitagabend heraus. Einerseits waren die Moselaner nicht immer in Bestform, andererseits hatten die Eifelaner eine bezirksligaerfahrene Truppe zur Stelle, die in dieser Aufstellung sicherlich weiter oben anzusiedeln ist, als es jetzt zum Abschluss der Spielzeit der Fall ist. Dem VfL 1861 II war bereits vor der Partie der zweite Platz nicht mehr zu nehmen. An der Vizemeisterschaft wirkten mit: Christian Hinte (9), Eckbert Maul (35), Malte Ortner (21), Lothar Scheidweiler (21), Thomas Korthals (9), Johannes Pautz (3), Roland Olschimke, Olaf Kost (3), Moritz Reitz (2) und Parssa Nazari (2). Mit nunmehr 26:10 Punkten und 126:77 Spielen qualifizierte man sich für die Relegationsspiele zur 1. Kreisklasse am 4. Mai in Berlingen.

Sa. 13.04.2019 2.BZL H TTV 1970 Dreis II – VfL Traben-Trarbach 1861 8 : 8
Meister Traben-Trarbach musste zum Saisonende beim TTV Dreis II mit einer Rumpfmannschaft antreten, die zur Hälfte aus Spielern der zweiten bzw. dritten Mannschaft bestand. Dreis, das monatelang als ärgster Verfolger der Moselaner galt, trat beinahe komplett an und übernahm damit die Favoritenrolle. Aber der Spielverlauf entsprach dem nicht unbedingt. So konnte Dreis glücklich mit 2:1 die Eröffnungsdoppel entscheiden, doch die drei Stammspieler des VfL 1861, Michael Kresimon, Gunnar Blum und Fabian Knabe punkteten gleich fünf Mal. Da auch von den Ersatzspielern zwei Punkte dazukamen, führten die Gäste sogar 5:8, mussten am Ende den Gastgebern nach harter Gegenwehr dennoch einen Punkt überlassen. Mit dem Unentschieden konnte Traben-Trarbach leben und seine Bilanz auf 35:5 Punkte und 174:75 Spiele ausbauen. Michael Kresimon (34) und Markus Blum (32) führen auch unangefochten die Einzelrangliste an. Die Beiden bildeten die Grundlage für den Titel, weitere Voraussetzung war es allerdings, dass mit Stefan Truong (12), Eric Westerheide (5), Gunnar Blum (12), Fabian Knabe (14), Christian Hinte (14), Eckbert Maul (2), Malte Ortner (D2), Lothar Scheidweiler (D1), Johannes Pautz (3) und Parssa Nazari (D1) genügend Spieler zur Verfügung standen, die die immer wieder auftretenden Lücken erfolgreich füllten.

So. 14.04.2019 HB Pokal Endspiel VfL Traben-Trarbach 1861 – TTG GR Trier/Zewen III in Irsch/Saar 1 : 4
Der VfL Traben-Trarbach erhielt am Sonntag in Irsch nach dem Pokalendspiel mit GR Trier / GW Zewen III nur einen weitgehend zweidimensionalen, rechteckigen Pokal (s.Foto), während die Trierer einen dreidimensionalen, gerundeten Pokal überreicht bekamen. Dabei begann es eigentlich ganz gut für den VfL 1861 gegen die klassenhöheren Gelb-Rot-Grün-Weißen: Markus Blum punktete trotz Trainingsrückstand zum 1:0 gegen Markus Mertl. In den folgenden drei Partien ging es jeweils über die volle Distanz von fünf Sätzen, wobei Stefan Truong Spitzenspieler Henrik Raestrup am Rande einer Niederlage hatte, Michael Kresimon etwas die Präzision bei seiner allerersten Niederlage des Jahres 2019 fehlte und dem Doppel Markus Blum / Michael Kresimon das Quentchen Glück. Mit dem 1:3 war eine Vorentscheidung gefallen. Henrik Raestrup merkte man in der fünften Partie an, dass seine Mannschaft unbedingt über Windhagen (dort finden die Rheinlandpokalendspiele statt) nach Berlin (dort finden wie im Fußball die Pokalendspiele auf Bundesebene statt) will und sorgte mit hoher Energie für das 4:1-Endergebnis. Traben-Trarbach kann in dieser Saison trotzdem stolz auf seine Tischtennisspieler sein: Neben dem Pokalvizetitel im B-Pokal, gab es neben guten Platzierungen gleich vier Meistertitel!

Fr. 05.04.2019 KL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – TTC Talling J 8 : 1
Recht einseitig verlief die Partie zwischen der vorzeitig als Meister feststehenden ersten Jugend des VfL 1861 und dem Tabellenzweiten, der Jugend des TTC Talling. Erst beim Stand von 4:0 kamen die Gäste durch Paul Serwene zum Ehrenpunkt. Nach dem 8:1 weist der VfL als Aufsteiger (!) zum Saisonabschluss in der Jugend-Kreisliga 12:0 Punkte bei einem Spielverhltnis von 48:7 auf. Zum Meistertitel trugen bei: Johannes Pautz (12), Johannes Wiedemann (10), Parssa Naziri (5), Lucas Clüsserath (7) und Mohammed Sediqi (3).

Fr. 05.04.2019 3.KK H III VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SV Hinzerath II 8 : 2
Mit dem gleichen 8:2-Ergebnis wie in der Vorrunde endete die Partie zwischen Traben-Trarbach IV und Hinzerath II, nur dass dieses Mal Traben-Trarbach Heimrecht hatte und als souveräner 8:2 Sieger von den Tischen ging. Hinzerath konnte nicht an seine starke Leistung aus dem Oktober 2018 anknüpfen und hatte am Freitag nur ein Doppel und ein Einzel auf der Habenseite, während Olaf Kost, Rainald Maul, Moritz Reitz, Hubertus Schulze-Neuhoff, Bernd Thon und Paul-Hermann Bergweiler gleich acht Mal jubeln durften.

Sa. 06.04.2019 3.KK H I VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTV 1970 Dreis V 8 : 2
Im Duell der Tabellennachbarn setzte sich die dritte Mannschaft des VfL 1861 deutlich gegen den TTV Dreis V durch. Für Traben-Trarbach war es das letzte Spiel der Saison. Leider verpasste man knapp das Ziel, Dritter zu werden und landete vorbehaltlich des erwarteten Resultats von Föhren IV auf Platz Vier bei 20:12 Punkten und 105:71 Spielen. Dabei halfen folgende Spieler: Thomas Korthals (5), Johannes Pautz (20), Roland Olschimke (12), Olaf Kost (17), Rainald Maul (6), Moritz Reitz (14), Hubertus Schulze-Neuhoff (5), Parssa Nazari (1), Jürgen Schneider und Bernd Thon. Jugendspieler Johannes Pautz weist übrigens eine makellose 20:0-Bilanz auf!

Fr. 05.04.2019 2.BZL H TTF Konz II – VfL Traben-Trarbach 1861 5 : 9
Tabellenführer der Rückrunde waren bis zum Freitag die TTF Konz II mit 16:0 Punkten. Gesamttabellenführer Traben-Trarbach brachte aber in Konz-Karthaus die Welt wieder ins Lot. Mit einem unerwarteten 1:2-Vorsprung aus den Doppeln – Gunnar Blum / Lothar Scheidweiler setzten sich dabei gegen ihre höher eingestuften Gegenüber durch – ging man in die Einzel. Markus Blum und Michael Kresimon wurden ihrer Favoritenrolle im vorderen Paarkreuz vier Mal gerecht, auch Christian Hinte gab sich keine Blöße und Fabian Knabe sorgte gegen die starke Konzer Mitte für den wichtigen neunten Zähler. Vor dem letzten Spieltag ist Traben-Trarbach durch den 5:9-Erfolg mit nunmehr 34:4 Punkten dem Verfolgerfeld noch weiter enteilt.

Am kommenden Sonntag steht für den VfL Traben-Trarbach 1861 in Irsch/Saar das Endspiel im B-Pokal gegen die TTG GR Trier/Zewen auf dem Terminplan!

Vorschau Spielbetrieb:
Fr. 12.04.2019 3.KK H Bombogen SFC II – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 20:00 h Grundschulhalle Bombogen, Berlinger Straße
Fr. 12.04.2019 2.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – DJK Buchholz II 20:00 h Lorettahalle Traben
Sa. 13.04.2019 2.BZL H TTV 1970 Dreis II – VfL Traben-Trarbach 1861 18:00 h Dreys-Halle, Talstr. 54518 Dreis
So. 14.04.2019 HB Pokal Endspiel VfL Traben-Trarbach 1861 – TTG GR Trier/Zewen III 14:00 h MZH Irsch Am Sportplatz, 54451 Irsch/Saar

Fr. 29.03.2019 1.KK Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J II – SV Morbach J 7 : 7
Die zweite Jugend des VfL 1861 verpasste es, sich deutlich vom Tabellennachbarn Morbach abzusetzen. Nach den Doppeln lag man mit einem 2:0-Polster in Front, gab dieses aber umgehend wieder ab, um im weiteren Verlauf sogar 3:5 ins Hintertreffen zu geraten. Dabei merkte man den jüngeren Einheimischen noch die fehlende Erfahrung an, denn trotz teilweise komfortablem Vorsprung ging dieser oft noch an die älteren Gäste verloren; nicht zuletzt, weil rund ein Dutzend eigener Aufschläge nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Am Ende reichte es aber noch zu einem 7:7, womit auch in der Abschlusstabelle mit jeweils 5:5 Punkten Gleichheit auf Platz Drei und Vier zustande kommt. Außerdem ist die Spieldifferenz von jeweils plus1 bei Morbach und Traben-Trarbach gleich. Nun gelangt die Regel zum Tragen, dass die geringere Anzahl der Minusspiele entscheidet und da hat der VfL 1861 JII mit 29:28 gegenüber 34:33 des SV Morbach den Vorteil. Allerdings ist auch das Satzverhältnis etwas bessser. Fazit: Mit 5:5 Punkten und 29:28 Spielen belegt der VfL JII Platz Drei der 1. Jugendkreisklasse. Nach dem Meistertitel in der 2. JKK in der Herbstrunde ein gutes Abschneiden als Aufsteiger in der höheren Klasse. Zum Einsatz kamen in der Frühjahrsrunde Mohammed Sediqi, Dustin Thiel, Kacper Kaczorowski, Masoud Rezee, Laura Eigner und Zenel Mziu.

Mo. 25.03.2019 3.KK H TTC Talling V – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 4 : 8
Das Gastspiel in Thalfang gestaltete der VfL IV anfangs überlegen, wobei dem Gewinn des zweiten Doppels in der Verlängerung des Entscheidungssatzes zum 0:2 durch Hubertus Schulze-Neuhoff und Bernd Thon besondere Bedeutung zukam. In den Einzeln erwiesen sich die Gastgeber nämlich als hartnäckig. Insbesondere Olaf Kost und Moritz Reitz wussten aber zu überzeugen und waren für den 4:8-Erfolg hauptverantwortlich. Mit ausgeglichenem Punktverhältnis von 14:14 geht man auf Platz Fünf in die letzten beiden Runden der Saison.

Fr. 29.03.2019 3.KK H Bombogen SFC III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 1 : 8
Die beiden Stammspieler des VfL 1861 III, Roland Olschimke und Johannes Pautz wurden bei dem Kurztrip nach Berlingen wieder tatkräftig von Olaf Kost und Moritz Reitz unterstützt. Die Moselaner gaben nur das erste Einzel ab und hatten im ersten Doppel sowie dritten Einzel etwas mehr Mühe, ansonsten hatten sie die Partie fest im Griff. Platz Vier konnte damit gefestigt werden. Jetzt steht noch das Heimspiel gegen Tabellennachbar TTV Dreis V an.

Sa. 30.03.2019 2.KK H TTC Minderlittgen II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 1 : 8

In der Hupperather Humbrechthalle in der Brunnenstraße gab der VfL 1861 II von vornherein den Ton an. Hätte man vorher gewusst, dass einer der Einheimischen bereits Erfahrung im Umgang mit einem . 357 Magnum hat, wäre das Ergebnis unter Umständen nicht ganz so hoch ausgefallen. Mit dem 1:8-Erfolg haben die Traben-Trarbacher bereits vor dem letzten Spieltag den zweiten Platz, der zur Relegation berechtigt, sicher.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr. 05.04.2019 KL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – TTC Talling J 18:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 05.04.2019 3.KK H III VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SV Hinzerath II 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 05.04.2019 2.BZL H TTF Konz II – VfL Traben-Trarbach 1861 20:00 h Lorenz-Kellner-Halle, Römerstraße 19 54329 Konz-Karthaus
Sa. 06.04.2019 ZOB Traben 10:00 h Dreck-Weg-Tag
Sa. 06.04.2019 3.KK H I VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTV 1970 Dreis V 18:30 h Lorettahalle Traben

So. 24.03.2019 1.KK Ju TTC Talling J II – VfL Traben-Trarbach 1861 J II 8 : 0
Die Fahrt zum Tabellenführer in die Höhen des Hunsrücks lohnte sich zumindest aus ergebnistechnischer Sicht für die zweite Jugend des VfL Traben-Trarbach 1861 nicht sonderlich. Hätte der VfL1861 zum Saisonauftakt gegen Schweich statt 6:8 7:7 gespielt, wäre die Partie am Sonntag das Spitzenspiel zweier Mannschaften gewesen, die mit jeweils 5:1 Punkten die ersten beiden Plätze belegt hätten. Die Gastgeber Emma, Paulina, Emil und Paula waren auf den Punkt genau in Form und gaben nur fünf Sätze ab. So hat Talling jetzt mit 7:1 Punkten beste Aussichten auf den Titel, während der VfL 1861 J II mit 4:4 Zählern punktgleich mit Morbach auf den vierten Rang abgerutscht ist.

Mi. 20.03.2019 KL Ju JSG Irsch-Greimerath J – VfL Traben-Trarbach 1861 J 1 : 8
Die erste Jugend des VfL 1861 mit Johannes Pautz, Johannes Wiedemann, Lucas Clüsserath und Mohammed Sediqi benötigte unter der Woche mehr Zeit um den Spielort Greimerath im Hunsrücker Hochwald zu erreichen und wieder zu verlassen, als ihre neun Spiele beim 1:8 zu absolvieren.

So. 24.03.2019 KL Ju TTF Konz J II – VfL Traben-Trarbach 1861 J 1 : 8

In derselben Aufstellung wie am Mittwoch kam der Traben-Trarbacher Nachwuchs am Sonntag in Konz zum gleichen Ergebnis. Man benötigte etwas länger, denn Konz kam mit etwas Glück nach fünf Sätzen zu seinem Ehrenpunkt. Durch diesen Kantersieg schraubte der VfL 1861 J nicht nur seine Bilanz auf 10:0 Punkte und 40:7 Spiele, sondern sicherte sich vorzeitig die zweite Meisterschaft innerhalb einer Saison. Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Talling am 5.4. würde sich selbst bei einer 0:8-Niederlage daran nichts ändern.

Sa. 23.03.2019 3.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTC Dorf III 8 : 0
Der VfL 1861 III kam gar nicht dazu, die Zähltafel aufzustellen, denn Gast TTC Dorf III war, wie die Bezeichnung III schon vermuten lässt, nur zu dritt. Thomas Korthals, Johannes Pautz, Roland Olschimke und Olaf Kost waren so nach 40 Minuten rekordverdächtig fertig, wobei Mannschaftskapitän Roland Olschimke überhaupt nicht zum Einsatz kam. Mit 16:12 Punkten liegt der VfL III in Reichweite des dritten Platzes.

Fr. 22.03.2019 2 2.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – TTC Dorf II 8:4
Die zweite Herrenmannschaft des VfL hatte am Freitagabend lediglich zwei Stammspieler zur Verfügung, damit allerdings den kompletten Vorstand der VfL TT-Abteilung in Person von Lothar Scheidweiler (Abteilungsleiter) und Eckbert Maul (Sportwart). Unterstützung erhielten diese gegen den Tabellenletzten Dorf II durch Thomas Korthals (III) und Olaf Kost (IV) als Spieler. Außerdem kann man sich bei der beinahe vollzählig anwesenden vierten Mannschaft (Moritz Reitz, Rainald Maul, Hubertus Schulze-Neuhoff und Bernd Thon) bedanken, die sich um das Zählen, Notieren, Balljungenarbeit und das Coachen verdient machte, so dass die vier Erstgenannten sich beinahe vollständig auf das Wesentliche konzentrieren konnten.. Insbesondere Olaf Kost profitierte davon, denn trotz anfangs hohen Rückständen drehte er seine Spiele und war maßgeblich an dem hart erkämpften 8:4 des VfL 1861 II beteiligt. Mit 23:9 Punktern untermauerte Traben-Trarbach seinen zweiten Platz, der zur Relegation am 04. Mai 2019 berechtigt.

Fr. 22.03.2019 2.BZL H SG Butzweiler/Kordel – VfL Traben-Trarbach 1861 8 : 8
In zwei denkwürdigen Partien innerhalb von 24 Stunden holte sich der VfL Traben-Trarbach 1861 den Titel in der 2. Bezirksliga West und den damit verbundenen Aufstieg in die 1. Bezirksliga. In Butzweiler begann es mit 2:0 nicht verheißungsvoll für die Gäste. Fabian Knabe / Christian Hinte sicherten nach deutlichem Rückstand immerhin das dritte Doppel. Wieder zogen die Gastgeber um zwei Punkte davon, doch Gunnar Blum und Johannes Pautz egalisierten zum 4:4. Als Markus Blum und Michael Kresimon auf 5:6 stellten, schien sich die Waage sogar zugunsten der Moselaner zu neigen, um dann wieder gefährlich auf 8:6 zurückzupendeln. Jetzt mussten zwei Siege her, um das wichtige Unentschieden zu sichern. Dass Markus Blum und Michael Kresimon das Schlussdoppel gewannen, war nicht so sehr die Überraschung, aber um dahin zu gelangen musste der Schüler Johannes Pautz, eigentlich in der 3. Kreisklasse „beheimatet“, das Kunststück fertig bringen, Patrick Bamberg zu schlagen. Dies gelang ihm mit 3:0 Sätzen!! Sein Gegenüber hatte in seinen 32 Einzeln in dieser Spielzeit eine ausgezeichnete Bilanz und noch nie 0:3 verloren… Also kehrten die Doppelstädter nach Mitternacht dank Johannes mit einem Punkt im Gepäck zurück.

Sa. 23.03.2019 2.BZL H VfL Traben-Trarbach 1861 – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg 9 : 6
Am Sonnabend war Abstiegskandidat Monzel/Mülheim-Brauneberg zu Gast in der Lorettahalle. Der für die vorzeitige Meisterschaft nötige Sieg war in den Planspielen eigentlich schon verbucht. Erst recht als Michael Kresimon / Christian Hinte, Markus Blum / Stefan Truong und Eric Westerheide / Fabian Knabe mit 3:0 starteten. Markus Blum und Michael Kresimon legten zum 5:0 nach. Die Sektvorräte wurden daraufhin überprüft. Die Prüfung nahm offensichtlich die gesamte Konzentration in Anspruch, oder war es die Angst vor dem Gewinnen? Jedenfalls war die Leichtigkeit, die in dieser Saison das Spiel der Traben-Trarbacher oft begleitete, dahin und plötzlich stand es 5:5 und der Gast witterte Abendluft, benötigte er doch selbst im Abstiegskampf jeden Zähler….. Glücklicherweise war auf Michael Kresimon Verlass: 6:5. Danach lief es wieder besser für die Einheimischen. Stefan Truong, Fabian Knabe und Christian Hinte boxten sich über 7:6 zum 9:6 durch. Mit nun 32:4 Punkten und einer außerordentlichen Spieldifferenz von 95 kann der ärgste Verfolger Dreis den VfL 1861 nicht mehr einfangen; die beiden Hürden in Konz und Dreis können als Kür angegangen werden. Monzel/Mülheim-Brauneberg kann mit akzeptablem Spielverhältnis aus eigener Kraft noch den Relegationsplatz anpeilen.

Di. 19.03.2019 HB Pokal Halbfinale VfL Traben-Trarbach 1861 – TTV 1970 Dreis II 4:2
Das kurzfristig anberaumte Halbfinale im B-Pokal zwischen Traben-Trarbach und Dreis II wartete mit einigen hochklassigen Ballwechseln auf. Interessanterwiese waren beide Mannschaften auch Hauptkonkurrenten um den Titel in der 2. Bezirksliga. Während bei Dreis David Zimmer ungeschlagen blieb, blieb dies bei Traben-Trarbach Michael Kresimon. Insgesamt waren die Einheimischen in der Spitze aber ausgeglichener besetzt, so dass der Einzug in das Finale am 14. April gelang

Vorschau Spielbetrieb:
Mo. 25.03.2019 3.KK H TTC Talling V – VfL Traben-Trarbach 1861 IV 19:30 h Turnhalle RS+ In der Nah 54424 Thalfang
Fr. 29.03.2019 1.KK Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J II – SV Morbach J 18:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 29.03.2019 3.KK H Bombogen SFC III – VfL Traben-Trarbach 1861 III 20:00 h Turnhalle GS Bombogen, Berlinger Straße 1. 54416 WIL-Bombogen.
Sa. 30.03.2019 2.KK H TTC Minderlittgen II – VfL Traben-Trarbach 1861 II 18:30 h Turnhalle Brunnenstraße 54518 Hupperath.

So. 17.03.2019 1.KK Ju Bombogen SFC J – VfL Traben-Trarbach 1861 J II 3 : 8
Mohammed Sediqi (3), Dustin Thiel, Kacper Kaczorowsky (je 2) und Laura Eigner gestalteten ihren Sonntagmittag im nahen Berlingen recht erfolgreich. Das 3:8-Resultat zu ihren Gunsten war kaum in Gefahr. Mit 4:2 Punkten haben sich die Jüngsten des VfL 1861 bis auf den dritten Rang vorgearbeitet. Am kommenden Sonntag wartet in Thalfang noch einmal eine hohe Hürde auf sie.

Fr. 15.03.2019 KL Ju VfL Traben-Trarbach 1861 J – TuS Mosella Schweich J II 8 : 0
Johannes Pautz, Johannes Wiedemann, Lucas Clüsserath und Mohammed Sediqi ließen im Vergleich mit der Mittelfeldmannschaft Mosella Schweich II keinen Zweifel am Sieger aufkommen. Die erste Jugend des VfL Traben-Trarbach 1861 ist nach dem 8:0 mit 6:0 Punkten alleiniger Tabellenführer der Jugend-Kreisliga. Geht man in den restlichen Begegnungen zielstrebig vor, würde als Aufsteiger der nächste Titel innerhalb eines Jahres winken.

Fr. 15.03.2019 3.KK H III VfL Traben-Trarbach 1861 IV – SV Greimerath II 7 : 7
Einen bemerkenswerten Verlauf nahm das Spiel zwischen dem VfL 1861 IV und dem Tabellenzweiten Greimerath II. Deutete sich schon beim 5:8 gegen Spitzenreiter Gladbach ein Aufwärtstrend an, so wurde dieser gegen Greimerath bestätigt, allerdings erst in der „zweiten Hälfte“. Nach einem 1:1 in den Doppeln, wobei Olaf Kost und Bernd Thon knapp das 2:0 verpassten, hielt einzig Moritz Reitz den VfL IV am Leben. Ohne seine beiden Punkte zum 2:3 und 3:6 wäre der Abend schnell zu Ende gewesen. Bei 3:6 verließen dennoch insbesondere die Zuschauer aus der VIP-Lounge massenhaft die Lorettahalle. Danach trugen auch Olaf Kost und Rainald Maul mit zwei Zählern zum 5:7 und 6:7 bei, Hauptanteil hatte aber Jugendspieler Johannes Wiedemann, der nach insgesamt viereinhalb Stunden Einsatzzeit – er hatte zuvor schon in der ersten Jugend mitgewirkt – nicht nur das zwischenzeitliche 4:6 beisteuerte, sondern auch den zweitstärksten Gästespieler zum 7:7 in die Schranken verwies. Der derzeitige sechste Platz bei 12:14 Punkten könnte mit etwas Glück sogar noch um eine Stelle verbessert werden.

Do. 14.03.2019 3.KK H I SV Gladbach II – VfL Traben-Trarbach 1861 III 6 : 8
Mit 14:12 Punkten und Platz Vier in der Staffel I der 3. Kreisklasse liegt der VfL 1861 III etwas über dem Soll. In der Woche stand das Auswärtsspiel beim Siebten Gladbach II auf dem Programm. Kurioserweise erwies sich der bei den Gastgebern an unterster Stelle aufgestellte Armin Gödert als härteste Nuss. Roland Olschimke und Olaf Kost sorgten mit insgesamt sieben Punkten dafür, dass der Ausflug für die Doppelstädter in das Heckenland nicht zum Horrortrip wurde. Nach beinahe drei Stunden und 56 (!) Sätzen konnte mit einem 6:8-Resultat die Heimreise angetreten werden.

Mi. 13.03.2019 2.KK H TTV 1970 Dreis IV – VfL Traben-Trarbach 1861 II 2 : 8
Das Duell der Tabellennachbarn hatte Dreis in der Vorrunde 5:8 für sich entschieden. Im Rückspiel gab es bei den Aufstellungen pro Mannschaft je eine Veränderung, die sich aber deutlich auswirkte: Der aus der ersten Mannschaft „ausgeliehene“ Christian Hinte gab sicherlich den Ausschlag zugunsten der Moselaner, die nun mit 21:9 Punkten erstmals seit Herbst 2018 wieder den Relegationsplatz belegen.

Vorschau Spielbetrieb:
Fr. 22.03.2019 KL Ju JSG Irsch-Greimerath J – VfL Traben-Trarbach 1861 J 18:30 h Sporthalle Greimerath / Hochwald
Fr. 22.03.2019 2.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 II – TTC Dorf II 20:00 h Lorettahalle Traben
Fr. 22.03.2019 2.BZL H SG Butzweiler/Kordel – VfL Traben-Trarbach 1861 20:00 h Sporthalle Trierer Straße 54309 Butzweiler
Sa. 23.03.2019 3.KK H VfL Traben-Trarbach 1861 III – TTC Dorf III 18:30 h Lorettahalle Traben
Sa. 23.03.2019 2.BZL H VfL Traben-Trarbach 1861 – SG Monzel/Mülheim-Brauneberg 18:30 h Lorettahalle Traben
So. 24.03.2019 1.KK Ju TTC Talling J II – VfL Traben-Trarbach 1861 J II 11:00 h Turnhalle der RS + In der Nah 54424 Thalfang